Batterie Steuergerät wechseln A6 4F
Hallo,
bei meinem A6 4F ist scheinbar das Batterie-Steuergerät kaputt.
Fehler: 29703 - U1007 Steuergerät für Batterieüberwachung
oberer Grenzwert überschritten, statisch ; 02254 Schnittstelle zum Generator
kein Signal/Kommunikation, sporadisch.
Jetzt meine Frage: Kann ich ein gebrauchtes Steuergerät für die Batterie so in der Bucht kaufen und einfach tauschen und die Batterie neu codieren und fertig. Oder muss ich zum freundlichen und das Steuergerät anlernen bzw Komponentenschutz aufheben.
Wenn es nicht so einfach geht, was muss ich dann alles beachten?
Gruß und Dank euch im Voraus
Beste Antwort im Thema
Moin moin,wollte nur noch mal eben bescheid geben das ich den Fehler nun wie es scheint gefunden habe,bei mir war es das Kabel vorne im Motorraum vom Pluspool,dieses gewechselt,kostet bei Audi 110 euro und nun ist seid ner Woche trotz -6 Grad alles OK!
23 Antworten
Seltsam ... Scheint wohl öfter zu passieren:
https://www.motor-talk.de/.../...g-nach-anlassen-auf-t6223020.html?...
Also bei mir war es schlußendlich der Regler von der Lima.
Diesen erneuert und es ging wieder.
Ich denke wenn Lima und Regler neu sind, kann es noch am Steuergerät im Kofferraum liegen oder an der Leitung dazwischen ist was faul
Zitat:
@nbo36 schrieb am 10. Januar 2018 um 14:42:34 Uhr:
@Kofferraumdeckel
Hast du das Problem geläst bekommen?
Ich habe den selben Fehler.
Lima und Regler NEU, Batterie neu, Batterie Steuergerät habe ich mir gerade bestellt.
Mahlzeit werte Herren! Habe A6 3.0 TDI von ende 2005 und nun leider auch probleme mit der Spannung bzw, dem Startverhalten des Dicken. Die Spannung wird jeden tag etwas weniger nach dem Laden mit nem externen und so ab 12,1V fängt er langsam an beim Starten zu zicken.Hab vorher schon Drosselklappe,motordrezahlsensor,Glühkerzen und update des BEM gemacht. Nun noch ne neue Original Audi 110AH Batterie plus anlernen.Diese war nach einer Woche nun auch auf 12V runter,fahre jeden Tag 25km zur Arbeit hin und 25km wider zurück.Ruhestrommessung wurde auch schon gemacht,diese lag bei ca 400 mA,nach abschalten der Innenraumüberwachung liegt er nun bei ca 40 mA. Habe die Sichernungen für DSP-Navi und Anhängersteuergerät gezogen und den Stecker am K Turm plus das LWL Kabel an diesem und trotzdem wirds langsam immer weniger.Spannungsmessung vorne im Leerlauf wegen Lima ergeben 14,1V und mit allem was geht an 13,8V. Hat noch irgendjemand ne Idee was das sein kann??? Beim auslesen werden übrigens keine Fehler erkannt bzw angezeigt. Wenn man im Leerlauf an der Batterie direkt die Spannung mißt sind immer 0,3V weniger als vorne. Für Tipps Ideen oder Ratschläge wer ich sehr dankbar. Einfach mal eben für 600 die Lima und 345 das BEM zu wechseln is leider nich so ganz drin.
Also mir wurde gesagt es kann an einem falsch eingestellten/gespannten Keilriemen liegen.
Mal sehen, Morgen wechsle ich das Batterie Steuergerät und nächste Woche den Keilriemen (muss sowieso neu). Habe auch extra einen Originalen Keilriemen von Audi besorgt.
Ähnliche Themen
Mmmh,wenn der nicht richtig gespannt ist würd er doch rutschen und das widerrum müßte man hören.... laß doch bitte mal hören obs das STG war,würde mich sehr Interessieren! Drück dir die Daumen das es dann läuft,du hast ja denn schon so ziemlich alles gewechselt!
Also gestern das STG gewechselt (25 EUR in der Bucht) und gleich fehler ausgelesen. Heute morgen auch gleich ins Auto und Heckscheibenheizung angemacht. Bis jetzt kein Fehler und es funktioniert alles. Aber ich werde es morgen Früh vor der Arbeit versuchen, wenn es richtig kalt draußen ist und alles beschlagen ist. Zu der Zeit tratt der Fehler immer auf. Mal sehen, ich werde berichten...
Also heute Morgen ins Auto gesetzt, das Auto voller Schnee und draußen -3 Grad. Alles angeschmissen: Scheibenheizung, Spiegelheizung, Sitzheizung. Und es funktioniert alles:-)
Also war es bei mir das BEM Steuergerät.
Zitat:
@Moneysac schrieb am 10. Januar 2017 um 23:00:23 Uhr:
Bei mir hat es das Problem auch nicht gelöst. "Energiebilanz letzte Fahrt" ist immer viel zu niedrig und die Batterie(spannung) lässt mit jedem Tag wo ich fahre weiter nach, bis der Motor schließlich nicht mehr startet. Es sei denn ich lade extern nach. So ein lästiges Problem.Batterie ist neu (danke an den, der sich 100% sicher war, dass es an der Batterie liegt ;-) ), BEM wurde getauscht, Spannung an den Polklemmen liegt im Betrieb bei 14V, keine Fehlereinträge außer Ruhestromstufen.
Hast du das Problem inzwischen auch gelöst?
Moin moin,wollte nur noch mal eben bescheid geben das ich den Fehler nun wie es scheint gefunden habe,bei mir war es das Kabel vorne im Motorraum vom Pluspool,dieses gewechselt,kostet bei Audi 110 euro und nun ist seid ner Woche trotz -6 Grad alles OK!