Batterie ständig leer!
hallo Liebe Motor-Talk Gemeinde,
wie der Titel des Threads schon besagt, habe ich ein permantes Problem mit meiner leeren Starterbatterie. Mein E46 Bj 2000 springt (wenn er mal zwei Tage nicht bewegt wurde) einfach nicht an. War damit schon in der Werkstatt, da wurde der Gebläseregler vermutet und daraufhin ausgetauscht, kein Erfolg! Mehrere Ruhestrommessungen blieben auch erfolglos. Nach ca. 45 Minuten stellt sich ein Wert nahe 0 A ein. Dann wurde von meiner Werkstatt das Klimabedienteil als Stromdieb stark vermutet, da das Auto nach 3 Tagen Standzeit mit ausgebautem Bedienteil tadellos ansprang. Nach dem Tausch des besagten Bedienteils.....wer hätte es vermutet....nach 2 Tagen Standzeit brauche ich wieder Fremdstarthilfe. Meine anfängliche Vermutung, dass evtl. die Batterie defekt sein könnte wurde durch einen Batterietest ertränkt. Der freundliche Herr aus der Werkstatt bestätigte den einwandfreien Zustand meiner erst 2 Jahre alten Starterbatterie, sowie die Funktion der Lichtmaschine, allerdings meinte er, dass die Batterie nicht vollständig geladen sei. Der Ladestrom ist auch im normalen Bereich.
Kurzstrecken fahre ich eigentlich nur selten. Mein Fahrverhalten hat sich in den letzten 5 Jahren nicht verändert, auch keine Zubauten wie z.B. eine Musikanlage wurden in jüngster Zeit installiert. Heute ist mir aufgefallen, dass nach einer Fahrt von über 200km die Bordspannung bei 12,3V liegt. Ist dies zu niedrig?
Hättet ihr vielleicht noch eine Idee wie ich mein Problem in den Griff bekommen könnte. Mir gehen langsam die Ideen aus.
2 Werkstätten konnten mir auch nicht helfen...
Vielen Dank für eure Zeit und eure Hilfe!
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von greim11
Na servas!Wars eine Batterie der Marke die Mit B beginnt und mit ....er aufhört?
genau!
Hallo zusammen,
ich habe einen Arbeitskollegen der einen 328i Touring hat. Bei ihm ist auch ständig die Batterie leer. Die BMW Werkstatt war bis jetzt auch nur ein Finanzloch. Laut BMW ist kein Fehler vorhanden. Es wurde auch schon eine neue Batterie ausprobiert --> kein Erfolg.
Wir haben den Fehler inzwischen in Eigenregie auf den Strompfad mit der Sicherungsnummer F49 eingegrenzt. Wenn man diese Sicherung beim verlassen des Fahrzeug zieht bleibt die Batterie voll!
Folgende Verbraucher hängen laut Beschreibung an diesem Strompfad:
- Zentralverriegelung
- el. Fensterheber vorne
- Waschanlage (Scheibenwischer + Spritzwasser)
- Innenraumbeleuchtung
In der Zwischenzeit habe ich mich ein wenig schlau gemacht und bin auf das GM5 gestoßen als mögliche Ursache (abgebrannte Relaiskontakte). Die Relais der ZV habe ich dann getauscht --> kein Erfolg. Anschließend habe ich die Relais von den Fensterhebern vorne ausgelötet und das GM5 ohne verbaut --> kein Erfolg. Nun habe ich die NEUEN Relais der ZV wieder abgelötet und das GM5 wieder verbaut --> kein Erolg. Jetzt habe ich noch die Relais für die Fensterheber hinten abgelötet. Diese haben ja eigentlich nichts damit zu tun, aber naja.... Das Ergebnis steht morgen noch aus.
Meine Frage ist nun folgende:
Hatte jemand von euch schon mal dieses Problem? Hat er es gelöst? Das Ding geht mir langsam aber sicher auf die Nerven!
Das Problem ist das eigentlich alle vier Verbraucher einwandfrei funktionieren. Er meinte zwar das die ZV ab und zu spinnt, aber das sollte ja mit den neuen Relais behoben worden sein.
Ich bin für jeden Tipp oder Ratschlag (außer "Fahr zum BMW"...) dankbar.
Möchte mir morgen noch die Spritzwasserpumpe anschauen. Weiß jemand wo genau die sitzt? Vielleicht hat ja auch jemand von euch einen Schaltplan vom GM5!? Wäre auch ganz gut...
Für Eure Mühe möchte ich mich jetzt schon mal bedanken!
Gruß
BlackHorror
Spritzwasserpumpe sitzt direkt am Waschwasserbehälter.
Hallo,
ich habe eben ein 330CI E46 Coupe von einem Bekannten bei mir stehen. Das Auto war zweimal ca. 3 Wochen hier in Darmstadt beim Boschdienst. Die konnten nicht finden. Nach 3-4 Tagen ist die Batterie leer.
Ich habe jede Sicherung einzeln und auch an der Batterie den Ruhestrom gemessen. Aber nach paar Minuten ist er auf wackeligen 0,5A.
Jetzt hatte ich die Idee, meine Dlink Webcam in das Auto zu legen. Wenn diese eine Pixelveränderung erfasst, dann bekommt man eine Email.
Einmal ging die ZV von alleine auf und zu. Das war es aber auch.
Mir fällt da langsam nicht mehr ein.
Und jetzt ??
Hat da jemand was genaueres herausgefunden?
Vielen Dank derweil
Grüße
Stephan
Ähnliche Themen
ZV geht von alleine? Das könnte auf ein defektes Drehfallenschloss in der Fahrertür hinweisen. Sowas ähnliches hatte ich bei meinem Touring. Da hat das Schloss permanent die DWA ausgelöst, was ebenfalls meine Batterie ständig leerte.
Allerdings hatte ich zusätzlich noch weitere Symptome, die aufs Drehfallenschloss hinwiesen. Z. B. Passierte es regelmäßig, dass nach dem entriegeln die Komfortöffnung aktiviert wurde, obwohl nicht angefordert, Oder direkt nach dem entriegeln wieder verriegelt wurde (und umgekehrt)...
Nach Tausch des Schlosses war alles in Ordnung.
Mal ne frage ist dein microtaster hinten an deiner heckklappe defekt????
Der funktioniert.
Hallo,
ich habe einen 320 E46 Touring Bj 02 und hatte ebenfalls das Problem, dass die Batterie bei abgestellten Fahrzeug sich entleert hat. Die Werkstatt hat das Relais für das Gebläse in der Mittelkonsole als Ursache entdeckt. Das hat wohl bei abgeschalteten Fahrzeug trotzdem den Lüfter immer wieder laufen lassen. Das Relais wurde getauscht und seit dem habe ich Ruhe. Viel Erfolg!
Hi, bei mir tritt das Problem mit der entladenen Batterie nur in den Wintermonaten auf wenn es Kalt wird. Heute mal den ruhestrom gemessen, 0,26 A.
Eine Sicherung nach der anderen gezogen und nichts hat sich geändert....
Hat das schonmal jemand so mitbekommen?
hallo,
also, ich hatte mal den Fall, daß das Handschuhfach nicht komplett
geschlossen war und die kleine Lampe darin dauernd an war und
ihren Strombedarf gefordert hatte - ob dies allerdings ausreicht,
um eine intakte Bakterie lahmzulegen ... ?
good lack
Moin moin
Ich habe das selbe Problem, habe daraufhin die Sicherungen für das Radio und Gebläse gezogen und mein BMW e46 318i Touring sprang so an mit geladener Batterie und zwei Tagen standzeit.
Dann habe ich die Sicherungen vom Gebläse wieder eingesteckt und er sprang selbst da bei minus geraden an.
Habe vorher auch immer morgens, mittags & Abends die Batterie gemessen und eine Spannung von 12.40V -
12.80V erhalten.
Dann habe ich die Sicherung für das Radio wieder ein gesteckt und der Wagen stand zwei Tage rum weil ich die steuerkette gemacht habe und nach dieser Arbeit sprang er so an.
Heute Morgen ging ich zum Auto und meine ASC & ABS leuchte flackerte zusammen mit dem Gebläse nachdem ich auf zündung war, dann klackerte es nur und er spang wieder nicht an, habe die Batterie gemessen und eine Spannung von 11.20V bekommen. Mit starthilfe sprang er ohne Probleme an.
Die Batterie ist Ca. Eine Woche alt.
Wie kann es sein das dass Radio die Batterie leer saugt bzw. So leer macht das er bei 11.20V nicht mehr an springt, ich meine dann müsste ja in Ca. 8std das Radio so laufen das die Batterie sich etwas entläd.
Bitte um Aufklärung
Es wird die Batterie sein da der Wagen ja mit Starthilfe sofort anspringt .
Neu heißt nicht immer das etwas auch funktioniert ,
also deine neue Batterie wird sicherlich schon im Auslieferungszustand ne Macke gehabt haben .
hallo,
was noch sein kann ... daß die beiden + Kabel für das Radio vertauscht sind
es gibt 1 Dauerplus, um die Sender zu speichern, etc. und 1 Zündungsplus,
was das Radio nur bei Zündung EIN mit Strom versorgt und bei Zündung
AUS keiner mehr fliesst - die zugehörige Sicherung zeigt ja, daß hier etwas
falsch ist, da ohne Radio-Sicherung alles gut zu sein scheint
good lack
Okay also könnte evt an der Batterie liegen, aber warum habe ich dann das Problem nur bei minus geraden, da ich die Batterie ein paar Tage immer gemessen habe bleibt die Spannung bei Ca. 12.40V also kann ich die Batterie da ja ausschließen.
Das Problem habe ich ja wenn die Sicherung vom Radio drinne ist, das Radio ist auf zündung gelegt also wenn ich den Schlüssel komplett zurück mache ist das Radio aus und kann auch nix mehr am Radio machen.
Bitte um Aufklärung
Zitat:
@teilegeier schrieb am 13. Feb. 2018 um 11:0:01 Uhr:
Heute Morgen ging ich zum Auto und meine ASC & ABS leuchte flackerte zusammen mit dem Gebläse nachdem ich auf zündung war, dann klackerte es nur und er spang wieder nicht an, habe die Batterie gemessen und eine Spannung von 11.20V bekommen. Mit starthilfe sprang er ohne Probleme an.
Ich bleib bei Batterie . Mit 11,2 V kann es nicht anspringen .
Und bei Minustemperaturen verliert eine Batterie nunmal einiges an Kapazität , das ist normal . Aber nicht soviel und so schnell .