Batterie ständig leer
Hallo Schraubergemeinde,
ich besitze seit einiger Zeit einen Golf 4 Variant 1,6 16V MKB: AZD und habe ein seltsames "Batterieleerziehverbraucherproblem" ( Geiles Wort )
Ich hatte bis vor einignen Wochen kein Problem mit dem starten, doch auf einmal geht nicht´s mehr kein Zucker, Anzeige tot. Also Motorhaube auf und Batterie geladen, danach ging es wieder für ein paar Tage ( genau 2 Tage ), danach Schnauze voll Batterie nochmal geladen wieder paar tage ( 2 oder 1 1/2 Tage ), danach ging nach dem laden nach ein Paar Stunden nicht´s mehr. Neu Batterie geholt ( Original VW Batterie ) eingebaut spring sofort an und läuft. Nach wieder einer Woche ging wieder alles von vorne los kein starten mehr und die Anzeige tot. Batterie geladen und genau die selben Probleme wie oben schon geschrieben, jedoch mit einer neuen Batterie.
Innenraumbeleuchtung wurde ausgeschaltet, Radio abgeklemmt, Lichtmaschine lädt ca. 14- 14,2 Volt.
Keine Anlage und Alarmanlage verbaut.
Habe gerade eine nagelneue Exide Maxxima 900 DC verbaut jedoch ganau das selbe Problem. nach jetzt einer Woche kein Saft mehr.
Wer kann mir schnell helfen.
Cu
Jörg
38 Antworten
Danke erstmal werde mich morgen mal wieder auf die Suche machen nach dem Batterielehrziehverbraucherproblem.
Werde morgen meldung machen.
Soweit ich weiß gab es bei einigen Golf´s und Polo´s Probleme mit dem Lichtschalter der durch einen Fehler ständing Strom gezogen hat und somit die Batterie ständig leer war,vielleicht liegts ja daran?
wie soll das denn passieren?
Da laufen die Kabel doch fest raus, somit ist ein Kurzschluss doch ausgeschlossen.
Der Rest ergibt sich doch von Selbst...
die einzelnen Lichter werden angesteuert und das wars.
Zumindest bis der CAN BUS eingeführt wurde, da weiß ich nicht wie der Schalter belegt ist.
Aber vorher...
das wäre mir ein Rätsel 🙂
Gruß
der Captain
das mit dem schalter stimmt schon.
Nach längerer Standzeit (2 Wochen) ist die Batterie entladen. Es wurde bis 09/2001 ein fehlerhafter Lichtschalter der Fa. TRW verbaut
Ähnliche Themen
also wenn du kein zangenamperemeter hast musst du halt drauf achten, dass während dem abklemmen vom minus pol der stromkreis übers multimeter geschlossen bleibt.. mach 2 dieser krokodilklemmen an deine messspitzen, klemme eine an die batterieklemme und eine an den batteriepol und löse dann vorsichtig die klemme ohne dass eine der klemmen sich löst... am besten machst du dass wohl mit jemandem der dir hilft... das multimeter muss während dem abklemmen schon eingeschaltet und auf strommessung gestellt sein..
Schaumal Radio wenn nicht orginal drin hast bei mir war der fall
Radio falsch angeschlossen + stromkabel
Habe gerade alle Sicherungen herausgezogen und sie danach einzeln wieder eingesteckt, bei allen Sicherungen sind keine Funken zu erkennen jedoch bei der Sicherung für das Radio sind spürbar funken zu erkennen wenn man sie einsteckt ist eine 25er Sicherung.
Habe jetzt mal die Kabel überprüft sind in Ordnung, werde das Radio mal abgeklemmt lassen.
Wie oft kann die Maxxima komplett leer werden ohne das sie kaputt geht?
Ich habe die Seitenbeleuchtung der inneren Türverkleidung und das Handschuhfach entfernt sowie die elekt. Spiegelverstellung, kann das sein das diese benötigt werden das ein bestimmter Strommkreis geschlossen wird?
Was für ein Radio is drin ?
Clarion ARX7370R mit 12 fach Wechsler (nicht das neueste aber sehr gut) gibt erst ein neues wenn das den Geist aufgibt.
Zitat:
Original geschrieben von Joerg1978
Clarion ARX7370R mit 12 fach Wechsler (nicht das neueste aber sehr gut) gibt erst ein neues wenn das den Geist aufgibt.
Da würd ich mal den Anschluß kontrollieren.
Danke werde ich morgen mal ausprobieren, heute kein Problem mit dem Starten gehabt, morgen werde ich mal sehen.
Hallo,
das Thema kommt mir sehr bekannt vor...
Eine Bekannte von mir hat genau das gleiche Problem mit ihrem 4er...
Besonders oft leer war er nachdem sie ihn 2-3 Tage nicht gestartet hatte.
Sie hatte 3 Wochen das Radio abklemmen lassen weil VW die Vermutung hatte es liegt daran.
Als das nicht geholfen hat dachte man es wäre das ABS System was ständig strom zieht.
Als die Batterie dann wieder leer war, verkaufte man ihr eine neue und meinte die alte Batterie ist kaputt, es liege daran...
Jetzt hat sie seit ca. 1 Monat die neue Batterie drin und bis jetzt ist noch alles in Ordnung.
Bin mal gespannt wann sich die neue Batterie mal wieder soweit entladen hat bis er nicht mehr anspringt...
Wenn noch nicht mal VW den Fehler findet...
Blos weg mit der Karre hab ich ihr geraten.
lass ihn mal 3 tage stehen und guck ob er dann anspringt.