Batterie schwach Auto startete nicht

Opel Insignia B

Mein Insignia ST knapp zwei Jahre alt und ca.50000 km gelaufen.
Gestern Morgen in der Garage draußen ca. -3 Grad Auto nicht mehr angesprungen. Oh Mann was nun. Starthilfekabel in der Radmulde. Klasse wenn das Auto rückwärts eingeparkt wurde. Na rausbekommen und mit zweit Auto fremd gestartet. Nachmittag noch zum Opelhändler. Batterie ok. Sollte nur mal geladen werden. Tagsüber immer ohne Probleme angesprungen. Also neues Ladegerät (für Start Stopp) raus und geladen. Nach 4 Stunden war das Ding voll . Sagte das Ladegerät. Heute früh sprang er gerade so an. Meine er tat sich schwer. Das kann doch nicht sein. Mit dem Insignia A hatte die Batterie 9 Jahre gehalten.
Was kann das sein. Einer ähnliche Probleme?????

Beste Antwort im Thema

Wie kommst du in der Regel mit dem Auto zum TÜV? Richtig, du fährst. Kannst du mit einer leeren Batterie fahren? Nicht wirklich...
Was also hat eine leere Batterie mit dem TÜV zu tun? Eben, nichts.
Das juckt die nicht im geringsten.

78 weitere Antworten
78 Antworten

@Haubenzug
Dass Du keine Probleme hast ist ja klar. Bei Deiner Kilometerleistung brauchst Du ja sogar den WoWa damit Du überhaupt noch was zum schlafen kommst😁. Da kommt die Batterie gar nie dazu, tiefentladen zu sein

Nee, nee. Der würde doch zuviel Strom ziehen. Überlege mal, Rücklicht, Positionslicht, Kühlschrank etc. - geht gar nicht. 😁

Aber ehrlich... Im neuen Auto Werkzeug, Booster oder sonst was mitnehmen?! Für den Vectra C könnte ich es verstehen, beim Insignia B nicht.
Bleibt die Kiste stehen, kommt halt der ADAC.
Ich würde mal die Ruhespannung messen.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 11. November 2020 um 21:16:14 Uhr:


Nee, nee. Der würde doch zuviel Strom ziehen. Überlege mal, Rücklicht, Positionslicht, Kühlschrank etc. - geht gar nicht. 😁

Aber ehrlich... Im neuen Auto Werkzeug, Booster oder sonst was mitnehmen?! Für den Vectra C könnte ich es verstehen, beim Insignia B nicht.
Bleibt die Kiste stehen, kommt halt der ADAC.
Ich würde mal die Ruhespannung messen.

Würde ich grundsätzlich auch so machen (halt nicht ADAC, aber das nen anderes Thema).
Wenn man irgendwo in der Pampa ist und der Notfallservice 2 Stunden brauchen würde, nehm ich zur Sicherheit lieber den Booster mit. Im Autokino hatte ich ihn auch mal lieber dabei...

Nen 10er fürs Auto soeben bei Amazon bestellt. Kann ja net schaden.

Zitat:

Ich würde mal die Ruhespannung messen.

... ich besorge mir gerade eine Stromzange, um diesen Punkt zu prüfen. Mal schauen, was dabei raus kommt.

Ähnliche Themen

Ruhespannung und Ruhestrom zwei verschiedene Werte.
Deine Stromzange misst keine Spannung.

Ok

Was hat sich der Entwickler der Volt-Anzeige beim Tacho eigentlich bei der Skalierung gedacht? Egal wie ich die Teilstriche zähle, ich komme an den Enden weder auf 9 noch auf 19.

1,25V Unterteilung

Zitat:

@-Pitt schrieb am 12. November 2020 um 10:35:05 Uhr:


Ruhespannung und Ruhestrom zwei verschiedene Werte.
Deine Stromzange misst keine Spannung.

Aber je mehr Ruhestrom fließt, desto niedriger die Spannung in kürzerer Zeit.

Schon klar, hier geht es aber um das Messen, mit einer Zange kann nur der Ruhestrom gemessen werden.

Zitat:

@Thue184 schrieb am 12. November 2020 um 11:39:12 Uhr:


Was hat sich der Entwickler der Volt-Anzeige beim Tacho eigentlich bei der Skalierung gedacht? Egal wie ich die Teilstriche zähle, ich komme an den Enden weder auf 9 noch auf 19.

Ich glaube das teilen wir mal in Ammi Volt :-)

Tüv 2021 insignia beste in mittelklasse

B5b55780-9681-4dd2-be8e-26284c13e7af

Was hat das mit einer leeren Batterie zu tun?

Ich habe gedacht ,das kann doch nicht sein es gibt ein problem mit leeren Baterie wenn die Insignia beste in mittelklasse ist ??

Wie kommst du in der Regel mit dem Auto zum TÜV? Richtig, du fährst. Kannst du mit einer leeren Batterie fahren? Nicht wirklich...
Was also hat eine leere Batterie mit dem TÜV zu tun? Eben, nichts.
Das juckt die nicht im geringsten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen