Batterie schwach Auto startete nicht

Opel Insignia B

Mein Insignia ST knapp zwei Jahre alt und ca.50000 km gelaufen.
Gestern Morgen in der Garage draußen ca. -3 Grad Auto nicht mehr angesprungen. Oh Mann was nun. Starthilfekabel in der Radmulde. Klasse wenn das Auto rückwärts eingeparkt wurde. Na rausbekommen und mit zweit Auto fremd gestartet. Nachmittag noch zum Opelhändler. Batterie ok. Sollte nur mal geladen werden. Tagsüber immer ohne Probleme angesprungen. Also neues Ladegerät (für Start Stopp) raus und geladen. Nach 4 Stunden war das Ding voll . Sagte das Ladegerät. Heute früh sprang er gerade so an. Meine er tat sich schwer. Das kann doch nicht sein. Mit dem Insignia A hatte die Batterie 9 Jahre gehalten.
Was kann das sein. Einer ähnliche Probleme?????

Beste Antwort im Thema

Wie kommst du in der Regel mit dem Auto zum TÜV? Richtig, du fährst. Kannst du mit einer leeren Batterie fahren? Nicht wirklich...
Was also hat eine leere Batterie mit dem TÜV zu tun? Eben, nichts.
Das juckt die nicht im geringsten.

78 weitere Antworten
78 Antworten

@haseh
Wenn Du S/S hast ist bei Dir eine AGM-Batterie verbaut. Diese kann nur mit einem dafür geeigneten Ladegerät korrekt wieder vollgeladen werden. Und sollte das nicht funktionieren denke ich hast Du meines Erachtens ein Recht auf Ersatz, denn bei Batterien wird in der Regel 2 Jahre Garantie gegeben. Zudem gewährt Opel hier seit 1.2019 eine zweijährige Garantie auf Batterien. Also schlecht wenn Deiner vor 1.2019 in Verkehr gesetz wurde.

.jpg

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 11. November 2020 um 12:48:49 Uhr:


@haseh
Wenn Du S/S hast ist bei Dir eine AGM-Batterie verbaut. Diese kann nur mit einem dafür geeigneten Ladegerät korrekt wieder vollgeladen werden. Und sollte das nicht funktionieren denke ich hast Du meines Erachtens ein Recht auf Ersatz, denn bei Batterien wird in der Regel 2 Jahre Garantie gegeben. Zudem gewährt Opel hier seit 1.2019 eine zweijährige Garantie auf Batterien. Also schlecht wenn Deiner vor 1.2019 in Verkehr gesetz wurde.

Wie gesagt jetzt scheint das Ding wieder Super zu laufen. Behält den Saft . Mal beobachten was in den nächsten Wochen passiert. Jaja Ladegerät ist für AGM

Hallo ,
Bei mir vor 2 Wochen gleiche problem .Autobaterie schwach.Das auto hat eine morgen früh nicht mehr gestartet.
Schon die Tage da vor habe ich bemerkt dass das Auto immer die erste Start mehr zeit zu starten bräuchte.
Dann Adac angerufen ,baterie ganz tot.
Starthilfe und danach gleich zum FOG gefahren .
Der Mechaniker sagte die Baterie ist jetzt voll ,natürlich nach 15 km fahren und soll da Auto lassen und nächste tag ladet die Baterie .
Dann hat er die nächste Tag die Autobaterie voll geladet und hat er auch schlüssel baterie getauscht.sagte kann sein das Auto wegen schlussel baterie nicht mehr startet könnte.
Mir ist das komisch dass es wegen autobaterie sein könnte aber wichtig ist das Auto seit 2 wochen immer wieder normale startet.

Insignia b 170 ps diesel 11/2018

Wenn Ladegerät AGM dann ok - hatte ähnliches. Zuerst schien es die Nacht über nicht geladen zu haben und am Abend dann jedoch voll.

Zu beachten: kann sein dass der Insignia beim Überbrücken nicht startet, egal wie stark der Booster oder das überbückende Fahrzeug. Dann muss die Batterie 1 Minute getrennt werden, danach klappt es mit dem überbrücken. Diverse Steuergeräte müssen vor der Starthilfe damit erst resetet werden.

Ähnliche Themen

Der Insignia stand 3 Wochen wegen Urlaub draußen und es gab danach keinerlei Probleme beim Starten.
2.0D EZ9/17 mit 182tkm.....

Hängt bei euch vielleicht irgendein Verbraucher am USB oder der Steckdose im Kofferraum?

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 11. November 2020 um 19:56:45 Uhr:


Wenn Ladegerät AGM dann ok - hatte ähnliches. Zuerst schien es die Nacht über nicht geladen zu haben und am Abend dann jedoch voll.

Zu beachten: kann sein dass der Insignia beim Überbrücken nicht startet, egal wie stark der Booster oder das überbückende Fahrzeug. Dann muss die Batterie 1 Minute getrennt werden, danach klappt es mit dem überbrücken. Diverse Steuergeräte müssen vor der Starthilfe damit erst resetet werden.

Also nicht nur den Booster mitschleppen, sondern auch Werkzeug.

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 11. November 2020 um 19:56:45 Uhr:


Wenn Ladegerät AGM dann ok - hatte ähnliches. Zuerst schien es die Nacht über nicht geladen zu haben und am Abend dann jedoch voll.

Zu beachten: kann sein dass der Insignia beim Überbrücken nicht startet, egal wie stark der Booster oder das überbückende Fahrzeug. Dann muss die Batterie 1 Minute getrennt werden, danach klappt es mit dem überbrücken. Diverse Steuergeräte müssen vor der Starthilfe damit erst resetet werden.

Das ist für unterwegs aber doof . Man hat gar keinen 10 ner maul zur Hand

Dann nehme immer einen mit! Ich hatte das auch schon an meinem alten Auto. Die Batterie war total im A.... und mit angeschlossener Batterie war kein Starten mittels einer anderen Batterie möglich. Ich musste die alte Batterie erst abklemmen und dann hat es funktioniert.
U.a. bei A... gibt es Starthilfe Powerbanks. Die kosten 50 Euro und haben u.a. auch eine Lampe. Ich habe Frauchen so ein Teil ins Auto gelegt. Wenn wirklich mal unterwegs was mit der Batterie sein sollte, muss sie nicht lange auf fremde Hilfe warten. Gerade im Dunkeln ist das ja vielleicht nicht so toll.

Vielleicht gibt es beim FOH ja ein Notfall - Pack.... 😛

Den 10er eben notiert. Mal morgen einen von der Arbeit umlagern

Oder nur Booster mit integrierten 10er Gabelschlüssel kaufen........

Was ich gestern gelesen habe wird wohl bald besser sein. Aller 4-8Wochen einfach mal ans Ladegerät hängen

Das habe ich jetzt auch eingeführt, alle 2 Monate mal ans Ladegerät. Habe irgendwie das Gefühl das das Lademanagement einen Bug hat.

Zitat:

@LineaBlue schrieb am 11. Nov. 2020 um 21:1:15 Uhr:


Habe irgendwie das Gefühl das das Lademanagement einen Bug hat.

Muss wohl so sein. 3 Jahre ohne Probleme ist nicht normal.

Der 10er ist bei mir seit der gemachten Erfahrung immer in der Mittelkonsole

Deine Antwort
Ähnliche Themen