Batterie Probleme

VW Phaeton 3D

Hallo liebe Community,

Nach etwa 2 Monaten Standzeit lief ich wieder an meinen geliebten Phaeton 3.0 Tdi aus 2013.
Leider war dieser komplett stromlos. Nicht mal mehr die Türen liessen sich per FB öffnen. 

Weil es wie immer pressiert hat, hinten per Schlüssel den Kofferraum geöffnet und an der Starterbatterie fremdgestartet. 

Das ging soweit alles auch. Auto lief dann auch Tage später immer wieder an.

Gewisse Dinge machen mich aber stutzig. Das Voltmeter in der Instrumenten Tafel zeigt trotz Langstrecke fahren immer unter 12 V an (im Stand bei Zündung an). Ausserdem zeigt mir die DWA optisch einen Fehler an (langes Rotes leuchten dann schnelles blinken). 

Daher hinten an den Batterien mal gemessen.
Komfortbatterie (95aH AGM) zeigt 11.7 Volt im Ruhestand.
Starterbatterie (60aH kein AGM) zeigt ca 12,7 V im Ruhezustand. Spannend ist aber, diese Spannung bricht beim Starten kurzzeitig unter 9V zusammen. Das finde ich nicht normal.

Die 11.7 V der Komfortbatterie scheinen wir ebenso zu wenig. 

Der Standheizung kann man leider auch keinen Muks abgewinnen. Allerdings weiss ich nicht woher die den Strom zieht.

Daher stellt sich mir die Frage, habe ich jetzt wirklich 2 defekte Batterien gleichzeitig?

Ich freue mich auf eure Antworten.

Danke und Gruß 🙂

31 Antworten

Zitat:

@Lyller schrieb am 5. Dezember 2024 um 23:51:44 Uhr:



Ich bin kein Profi, daher korrigiert mich....zum Ruhestrom messen muss ich ja das Messgerät in Reihe schalten richtig?

Kein Profi: in Reihe stimmt zwar aber dann lieber nicht.
Da muß man die Batt. abgeklemmen und ca. 20 Minuten warten bis alle Steuergeräte abschalten. Bei jeder Änderung im Stromkreis steigt der Strom auf ca 10A um dann Stufenweise wieder bis zum Ruhestrom abzusinken. Man sollte also wissen was man macht, keine Kritik nur ein gut gemeinter Rat.

Wesentlich einfacher ist die Strommessung mit einer sog. "Stromzange". Das Ding kann man um die Masseleitung legen und ohne Eingriff in das System den Strom messen. Man muß nur darauf achten daß die "Zange" auch Gleichstrom messen kann.

LG Günther

Stromzange am Massekabel

1. Kofferraum auf und für den weiteren Verlauf auflassen
2. Stromzange anschließen
3. 15min warten (Finger weg vom Fahrzeug)
4. Ablesen

Deine Antwort
Ähnliche Themen