Batterie platt?
Hi,
habe seit ein paar Wochen das Problem das die ZV mit der Fernbedienung ab und zu nicht funktioniert. Batterie der Fb hab ich schon erneuert.
Jetzt ist mir aufgefallen das wenn die Fb nicht funktioniert die Spannung lt. Testmode unter 12V liegt, ca 11,7V.
Anspringen tut er einwandfrei, die Spannung geht allerdings auf rund 10V runter während dem starten.
Das komische ist, wenn der Motor kurz gelaufen hat und ich ihn abstelle sind wieder 12,1 - 12,5V da.
Lima ist in Ordnung. Habe vorhin das Ctek dran gehängt, das zeigte nach ~0,5h schon den vorletzten Balken.
Gibt die ~3,5 Jahre alte Batterie bald den Geist auf oder ist da was anderes?
21 Antworten
Vor allem bei einer neuen Batterie, so fängt diese erst gar nicht an nachzulassen.
Gruß
Andre
OK danke für die Antworten, werde es mal beobachten.
Seitdem ich die Batterie über nacht komplett geladen habe ist das Problem mit der ZV nicht mehr aufgetreten also denke ich doch das es was mit der Bordspannung zu tun hat.
Zitat:
@clarist schrieb am 20. Dezember 2015 um 09:51:39 Uhr:
..macht das auch bei einer nagelneuen Batterie Sinn?Zitat:
@tchibomann schrieb am 20. Dezember 2015 um 09:41:43 Uhr:
Moin,eine funktionierende Peripherie vorausgesetzt, kann ich immer wieder das Ding empfehlen. Habe ich seit Jahren in unseren Autos drin und selbst mit alten Batterien keine Probleme mehr.
Gruß
Andre
...so, habe mir mal den Megapulser bestellt, so als kleines Weihnachtsgeschenk für meinen Signum :-)
Zitat:
@tchibomann schrieb am 20. Dezember 2015 um 09:41:43 Uhr:
Moin,eine funktionierende Peripherie vorausgesetzt, kann ich immer wieder das Ding empfehlen. Habe ich seit Jahren in unseren Autos drin und selbst mit alten Batterien keine Probleme mehr.
Gruß
Andre
...wo genau hast du den Megapulse verbaut? ..Gibts ein Foto vom Opel?
Ähnliche Themen
Hab den Pulser direkt auf der Batterie mittels des beiliegenden Klettbands befestigt, ist mehr als genug Platz. Achte drauf das die grüne LED am Megapulse dauerhaft leuchtet sobald der Motor an ist, mir hatte Novitec mal einen fehlerhaften geschickt, den aber umgehend ausgetauscht.
Bin zwecks Foto extra raus ins Carport, und das bei dem Wetter 😉
Gruß
Andre
sinnvoller Weise direkt im Batteriekasten vor der Batterie
Hi
Ich tippe beim TE aber doch eher auf die Lima, die die Batterie nicht immer richtig lädt. Denn als meine orig.Opel Batterie letztes Jahr langsam fertig war und ich das Auto gestartet habe, ging die Ladespannung nach paar sec. sofort auf 14,4 V hoch und nicht erst bei höheren Drehzahlen.
siehe Video: https://www.youtube.com/watch?v=qtREeU48ECs
Gruß André