Batterie platt nach fast 4 Jahren!
So, ich denke meine Batterie hat das zeitliche gesegnet! Bei uns herrschen zur Zeit minus Grade bis - 13 Grad und der Caddy spingt nur noch mit starken Widerwillen an!
Schon beim benutzen der Standheizung lief diese nicht mehr 30 min durch sondern schaltet mit Unterspannung ab!
Letztes Jahr auch schon, da gab es im Winter aber noch keine Startprobleme!
Fehlerspeicherauslesen ergab auch keine defekte Glühkerze oder sonstiges!
Mein Fahrprofil ist ja gemischt, aber mehr Kurzstrecke als die Lange.... ich denke viel macht auch noch der Zuheizer, der dann jedesmal nachläuft!
Habe mich jetzt für eine Exide Premium Superior Power EA770 77Ah Batterie entschieden, die hat noch etwas mehr Dampf wie die original VW Batterie mit 72AH, Bauformabmaße sind identisch und ist mit 80,-Euro im guten Kurs! Ich hoffe das meine jetzige noch die Tage durch hält bis die Neue eintrifft!
Schade das die Dinger nicht mal mehr 4 Jahre schaffen......
Gruß rbm
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wir 2 beide
Gehts hier um die Rechtschreibung ???
Nein, ich fand die Eindeutschung eher lustig 😁
66 Antworten
Ich war heute bei meinem Freundlichen wegen der Sache mit dem alleinigen Wiederanspringen bei Start-Stopp (Dazu schreibe ich in meinem Thread dort) und in diesem Zusammenhang habe ich auch die Batterie Durchmessen lassen. Alles in Ordnung.
Ich habe auch die Frage gestellt, ob ich sonst noch was an der Batterie selber nachprüfen, überwachen, oder kontrollieren kann, ob sie (Meine AGM-Batterie) ein Fenster hat, wo man den Säurestand kontrollieren kann.
Nein, gar nichts weiter kann man kontrollieren, ein Fenster gibt es auch nicht (Die Säure ist ja im "G" ((Glasfasergewebe)) gebunden).
Immer schön geladen halten und dazu nachladen reicht.
Caddykim
Passend zu diesem Thread hat Anfang der Woche auch unsere Caddy-Batterie nach 4 1/4 Jahren den Geist aufgegeben, trotz vieler Langstrecken. Vielleicht hat der :-) zu lange Radio gehört, als Getriebe, ZMS und Kupplung getauscht werden mussten. Aber das ist eine andere Geschichte...
Während ich gestern so im Autohaus auf den Werkstattmeister wartete, kam ich auch an den Ständern mit den Zubehörprospekten vorbei.
Das Faltblatt mit den ORIGINAL VW Austauschbatterien fiel mir auf und in die Hände. Und so blätterte ich ein wenig darin. Auf der letzten Seite stand:
"Die Starterbatterie ist ein typisches Verschleißteil. Volkswagen empfiehlt den Austausch nach 4 Jahren"
Noch Fragen?
Caddykim
Zitat:
Original geschrieben von Caddykim
"Die Starterbatterie ist ein typisches Verschleißteil. Volkswagen empfiehlt den Austausch nach 4 Jahren"Noch Fragen?
...keine Kienzle.... 😁
Zu dem Thema kann man sich einige interessante Beiträge hiervon ansehen:
Geplante Obdoleszenz
Ähnliche Themen
Obsoleszens...😉
Zitat:
Original geschrieben von transarena
Wenn Batterie kaputt....
müsst ihr den ADAC rufen. Die bauen euch eine neue Varta ein.
Da bekommt der gelbe Engel wenigstens eine Provision.Außerdem sind die ADAC Vata Akkus extra für den ADAC produziert worden.
Besonders SUPER GUT. ---- Sagt der ADAC.Und die tauschen euch sogar die Batterie, wenn es nicht mal nötig ist. - Ist das nicht nett?
Ironie aus.....
......
Diese Regelung hat der ADAC gerade gekippt:
Quelle ADAC.deZitat:
Ab sofort gibt es für Pannenhelfer keinen Bonus für den Verkauf von Batterien mehr. Die Straßenwachtfahrer werden durch diese Neuregelung wirtschaftlich nicht schlechter gestellt.
D
Zitat:
iese Regelung hat der ADAC gerade gekippt:
Ja, gerade gekippt.
Warten wir ab was dabei rauskommt 😉
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/adac230.html