Batterie nach einer Woche leer

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit dem Aufladen der Batterie und bin am verzweifeln. Ich suche nun schon einige Monate nach dem Fehler, werde aber nicht so wirklich fündig.
Zum Problem:
Die Batterie ist immer nach etwa einer Woche so leer, dass der Polo nicht mehr anspringt. Lade ich die Batterie mit Ladegerät auf, springt er sofort an. Ich fahre täglich morgens und abends jeweils 12 - 15 Km.
Wenn ich Freitags den Wagen abstelle, springt er am Montag nicht mehr an. Kurzes orgeln und Ende. Batterieladung am Sonntag gemessen <35%, Spannung ca. 11,8 V. Es liegt nicht an der Jahreszeit. Das hatte ich auch schon im Sommer. Die Batterie ist keine 3 Jahre alt. 45Ah, gekauft in einer Werkstatt.
Folgendes habe ich schon gemacht:
Während der Fahrt mit Laptop am Diagnosestecker die Spannung aufgezeichnet. Immer zwischen 13,0 und 14,0 Volt. Ruhestrommessung über 24 Stunden. Stromfluss immer zwischen 40 und 50 mA (nachdem sich alle Steuergeräte nach etwa 20 Minuten schlafen gelegt haben). Heute habe ich noch den Ladestrom mit einer Strommesszange an der Minusleitung der Batterie gemessen. Im Leerlauf fließt etwa 3,5 A Ladestrom, genau so bei höherer Drehzahl und auch wenn alle Verbraucher (Licht, Fernlicht, Radio Klima, Bremse und Heckscheibenheizung) an sind. Nur wenn der Kühlerventilator läuft fließt ein negativer Strom von etwa 2,5 A, also wird die Batterie entladen. Das macht mich ein wenig stutzig.
Reicht der Ladestrom von 3,5 A aus, oder könnte das Problem die Lima bzw. der Laderegler sein. Es ist eine Valeo Lima mit 90 A. Wenn nicht bleibt eigentlich nur noch eine zu hohe Selbstentladung der Batterie.
Was meint ihr?
Habe ich noch etwas übersehen, oder was kann ich noch prüfen, um den Fehler zu finden?
Schon mal Danke für eure Hilfe

30 Antworten

Übrigens, diese Batterie aus meinem 03 er Polo hatte vor 3 Jahren ein Diesel Bulli zum Starten gebracht. War sozugagen der letzte Atemzug. Betreibt aber heute noch mein Garten Autoradio Ghettoblaster, Marke Eigenbau. Kleinere Batterien können ein Diesel auch Starten, Problem ist der Winter, bei ab ~ 5 ° Minus. Da könnte es Probleme geben, also größer = besser.

44-er-batterie
Deine Antwort
Ähnliche Themen