Batterie – Mindestparameter?
Betrifft:
A4-Avant 1,8 (B5) Baujahr 09/99 125 PS
Guten Tag
Welche Batterie muss ich für dieses Fahrzeug verwenden,
bzw. welche Mindestparameter muss diese erfüllen?
Vielleicht hat auch jemand einen Tipp im Web für eine (preislich)günstige Quelle.
Danke
mfG
Beste Antwort im Thema
Ja ohne Bedenken.
Man kann auch eine mit größerer Kapazität nehmen.
Das Problem ist nur das die Lichtmaschine diese niemals voll laden kann dadurch verkürzt sich die Lebensdauer.
15 Antworten
Ich weiß jetzt das ich eine Batterie mit 44 Ah benötige
Kann ich etwas falsch machen wenn ich z.B. statt einer 44 Ah-Batterie eine 45 Ah-Batterie verwende.
Bzw. wie hoch kann der "Sprung nach oben" ca. sein, ohne an der Fahrzeugtechnik/Elektronik etwas zu beschädigen bzw. Fehlfunktionen zu vermeiden?
mfG
Ja ohne Bedenken.
Man kann auch eine mit größerer Kapazität nehmen.
Das Problem ist nur das die Lichtmaschine diese niemals voll laden kann dadurch verkürzt sich die Lebensdauer.
Zitat:
Original geschrieben von patru
Man kann auch eine mit größerer Kapazität nehmen.
Das Problem ist nur das die Lichtmaschine diese niemals voll laden kann dadurch verkürzt sich die Lebensdauer.
Dankeschön
Die alte Batterie (Ich hoffe mein Problem lag an der Batterie:-)) war eine 60 Ah (benötigt wird eine 45 Ah-Batterie).
Könnte sein, dass das die Ursache für die verkürzte Lebensdauer war.
mfG
Zitat:
Original geschrieben von patru
Ja ohne Bedenken.
Man kann auch eine mit größerer Kapazität nehmen.
Das Problem ist nur das die Lichtmaschine diese niemals voll laden kann dadurch verkürzt sich die Lebensdauer.
Wieso? Kannst du das erklären?
Mein Ladegerät zu Hause, schafft es auch meine Batterie zu laden.
Warum sollte es die Lima nicht schaffen?
Ähnliche Themen
Die größere Batterie wird auch voll dauert nur länger aber voll wird sie auf jeden fall
jede Lima Läd zwische 80 und 150 AH pro stunde also wäre es egal welche batt. man nimmt
würd eh immer ne größere nehmen hat man auch mehr reserven
hab ne 74 ah drin wegen endtstufen und so kommt aber demnächst ne GEL Batterie rein
60 Ah sind in Ordnung... hab ich in meinem A4 1.6 auch drin... vor allm wegen der Standheizung...
Bisher hatte ich keine Probleme mit der Batterie.
ZIMCOM
Jede Lima Läd zwische 80 und 150 AH pro stunde also wäre es egal welche batt. man nimmt
Da hast du was Falsch verstanden.
80 Ah bedeutet wenn du 1A ziehst hält die Baterie 80 Stunden bis sie leer ist.
Beim Laden genau so.
Keine Lichtmaschine oder Ladegerät schafft es eine 80Ah Batterie in einer Stunde zu laden.Ja sie kann sogar in die Luft gehen wenn sie Zu schnell geladen wird.
Zitat:
Original geschrieben von patru
Jede Lima Läd zwische 80 und 150 AH pro stunde also wäre es egal welche batt. man nimmtDa hast du was Falsch verstanden.
80 Ah bedeutet wenn du 1A ziehst hält die Baterie 80 Stunden bis sie leer ist.
Beim Laden genau so.
Keine Lichtmaschine oder Ladegerät schafft es eine 80Ah Batterie in einer Stunde zu laden.Ja sie kann sogar in die Luft gehen wenn sie Zu schnell geladen wird.
auf meiner lima steht 90A drauf, heisst das nicht das sie 90 A pro stunde lädt ?
Nein.
Warum wohl heist es besonders in den Kalten Jahreszeiten nur die verbraucher einzuschalten die man wirklich braucht.
Wenn eine Batterie in einer halben oder einer Stunde wieder voll wäre, gäbe es ja keine Probleme.
Achso dann kann ich ja den Elektrobrief wieder abgeben da ja sowieso nix stimmt was die mir damals inne schule erzählt ham
Eine Lima Läd mit hohem Strom sprich wie bei Kuki 90 A
oder was glaubt ihr warum eine 45 oder 60 oder größer schon nach ca 15 min fahrt wieder halb voll ist .
Einfaches Rechenbeispiel.
Ladestrom Lima 90 A
Batterie 45 A
Kommt raus = nach einer halben Stunden fahrt Batterie voll
Wenn man nen Laderät zuhause Hat das Läd mit ca 6-10 A heißt
Eine 45 A Batterie braicht am Heimladegerät mit 10 A 4,5 Std
Je mehr Verbraucher eingeschaltet werden desto länger Braucht Die Batterie natürlich um voll zu werden
so Rechnung klar oder gibbet noch Fragen
Bei 90A reinem Batterieladestrom, würde deine Batterie wohl
auseinanderfliegen....
Das wirst du mit 14V auch nicht hinbekommen.
Dein Geno kann 90A abgeben, das ist aber nicht zeitbezogen, sondern das
könnte sie immer machen (bei entsprechenden Verbrauchern). Daher steht
auf einer Lima niemals ein Ah-Wert.
In der Praxis nimmt eine Batterie etwa ein 1/10 von der Kapazität an Strom auf,
heißt bei einer 50Ah-Batterie, etwa 5A. Wenn eine Batterie ziemlich leer ist,
wird sie ein bischen mehr aufnehmen, je voller sie wird, desto weniger Strom
wird fließen.
Das mit "Lima Läd zwische 80 und 150 AH pro stunde" ist natürlich doppelt
gemoppelt...Ah bedeuten ja schon Amperestunden.
Zitat:
Original geschrieben von franz40
Bei 90A reinem Batterieladestrom, würde deine Batterie wohl
auseinanderfliegen....
Das wirst du mit 14V auch nicht hinbekommen.Dein Geno kann 90A abgeben, das ist aber nicht zeitbezogen, sondern das
könnte sie immer machen (bei entsprechenden Verbrauchern). Daher steht
auf einer Lima niemals ein Ah-Wert.In der Praxis nimmt eine Batterie etwa ein 1/10 von der Kapazität an Strom auf,
heißt bei einer 50Ah-Batterie, etwa 5A. Wenn eine Batterie ziemlich leer ist,
wird sie ein bischen mehr aufnehmen, je voller sie wird, desto weniger Strom
wird fließen.Das mit "Lima Läd zwische 80 und 150 AH pro stunde" ist natürlich doppelt
gemoppelt...Ah bedeuten ja schon Amperestunden.
Richtig. Mit einem Schnellladegerät kann man auch mit ca. 1/3 der Kapazität an Strom laden, dann aber besser nicht ganz voll.
Hallo
In einer Auto-Service Firma wurde mir lt. meiner Zulassung der Batterietyp 45Ah für genanntes Fahrzeug ausgewiesen.
Das deckt sich auch mit der Liste die im Baumarkt ausliegt.
Ein ADAC-Mann sagte mir, dass eine Batterie die „eine Macke weg hat“ zwar normale Werte anzeigen kann, aber dass darauf kein Verlass ist.
Ich habe meine alte ausgebaute Batterie jetzt nach 2 Tagen mit einem eigenen Messgerät gemessen. Es werden 12,13 Volt angezeigt !?
mfG
Anmerkung:
Im Anzeigendisplay erscheint der Hinweis „DREMO LICHT“.
Kann es da einen Zusammenhang geben bzw.was kann das bedeuten?
P.S.:
Mein Fahrzeug hat keine Standheizung bzw. zusätzlich nachgerüstete Verbraucher.
Ich gebe dem Franzel da vollkommen recht. Ich würde gerne mal einen sehen der seinen Akku mit z.b. 90 ampere in einer stunde läd.