Batterie leert sich langsam
Hallo zusammen,
ich habe irgendwie das Problem, dass sich meine Batterie regelmäßig leert. Ich habe volle Ausstattung (viele Stromverbraucher aktiv) - die Standheizung nutze ich auch oft (und sonst geht sie ja auch als Zuheizer an).
Ich habe jetzt mal die Ladespannung ermittelt. Die liegt je nach Verbraucher-Anzahl zwischen 12,5 und 13,2 Volt (höher kommt die selbst ohne zusätzlich angeschaltete Verbraucher nicht).
Ist das nicht zu niedrig? Ich hab immer was um die 14 Volt im Kopf gehabt. Wie ist die bei euch?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
@all, Mein Testmode hat mir eben Mode: NONE U-TERM 30: 14,1V angezeigt!
Auf dem Foto von es.ef wird an der Stelle nicht NONE, sonder PWM angezeigt!Worin liegen da die Unterschiede, heißt PWM dass geladen werden muss und NONE dass die Batterie voll ist?
Meine Vermutung scheint richtig zu sein....
Gestern hatte ich mir eine neue Batterie eingebaut, die ich vorher noch ans Ladegerät gehängt hatte.
Ich bin nachdem eine Strecke von 100Km am Stück gefahren, und meine Testmode zeigte mir nach einer Weile vor U-TERM NONE an! Heute bin ich eine Kurzstrecke gefahren und vor U-TERM stand nun PWM!
Dann muss es also wirklich so sein, bei Anzeige PWM wird geladen, bei NONE ist die Batterie voll und es wird nur Strom für die aktuellen Verbraucher von der Lima geliefert.
Die Ladespannung lag heute auch fast permanent bei 14,2V und ab und an schwankte die Spannung bis auf 14,3V hoch.
Dann habe ich beobachtet ab wann die Lima im Standgas erst bereit ist Strom zu liefern.
Nach angestellten Motor ohne Gas zu geben, muss man ungefähr 5sec. warten, bis die Spannung von ca. 12,5V schlagartig auf 14V hoch geht und sich letztendlich bei 14,1V ein-pendelt.
Nach meinen Beobachtungen kann ich sagen, dass die V Zahl nur höher geht um so weiter die Batterie entladen ist.
Gruß Jan
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
@all, Mein Testmode hat mir eben Mode: NONE U-TERM 30: 14,1V angezeigt!
Auf dem Foto von es.ef wird an der Stelle nicht NONE, sonder PWM angezeigt!Worin liegen da die Unterschiede, heißt PWM dass geladen werden muss und NONE dass die Batterie voll ist?
Meine Vermutung scheint richtig zu sein....
Gestern hatte ich mir eine neue Batterie eingebaut, die ich vorher noch ans Ladegerät gehängt hatte.
Ich bin nachdem eine Strecke von 100Km am Stück gefahren, und meine Testmode zeigte mir nach einer Weile vor U-TERM NONE an! Heute bin ich eine Kurzstrecke gefahren und vor U-TERM stand nun PWM!
Dann muss es also wirklich so sein, bei Anzeige PWM wird geladen, bei NONE ist die Batterie voll und es wird nur Strom für die aktuellen Verbraucher von der Lima geliefert.
Die Ladespannung lag heute auch fast permanent bei 14,2V und ab und an schwankte die Spannung bis auf 14,3V hoch.
Dann habe ich beobachtet ab wann die Lima im Standgas erst bereit ist Strom zu liefern.
Nach angestellten Motor ohne Gas zu geben, muss man ungefähr 5sec. warten, bis die Spannung von ca. 12,5V schlagartig auf 14V hoch geht und sich letztendlich bei 14,1V ein-pendelt.
Nach meinen Beobachtungen kann ich sagen, dass die V Zahl nur höher geht um so weiter die Batterie entladen ist.
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Also ich habe jetzt mal nachsehen lassen.Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Es wurden aber auch vor MJ.2008 Denso Lichtmaschinen mit 140A verbaut?!
Bei mir war von Werk aus eine Denso Lima 105A und eine Batterie 70A verbaut...Gruß Jan
Laut EPC gibt es für den Vectra C neue Lichtmaschinen für den Z19DTH in 100 (62 04 187), 120 (62 04 188) und 130 (62 04 189) Ampere. Die sind alle von Denso.
Zusätzlich gibt es ab MJ 2008 von Bosch noch Limas mit 120 A (62 04 278) und 140 A (62 04 279).Ich habe ein paar VINs von Z19DTH Facelift Vectras bis MJ 2007,5 verproben lassen und die haben alle die 130A Lima. Allerdings sind das alles Autos mit Sitzheizung, Navi, UHP und Quickheat.
Bei weniger Ausstattung sind auch kleinere Limas möglich. Die Denso 105 A wird bei Opel als 100 A gelistet. Die Bosch 120 A ist auch als Ersatz für die 100 A geeignet.
Ich habe auch noch mal im EPC nachgesehen!😉
Es werden kein 140A Limas für den Vectra oder Signum geführt, jedenfalls nicht bevor die Umstellung auf die Bosch geschah.
Warum werden dann trotzdem so viele Denso Limas mit 140A angeboten?!
Gruß Jan
Habs gestern Abend mal beobachtet:
nach dem Anlassen hatte ich 13,4 Volt. Anzeige war auf NONE. Kurz darauf stieg die Spannung auf 13, 7 bis 13,8 Volt, NONE wechselte auf U.
Bei anschl. Fahrt ging es auf 13,9 Volt und nach 10 Minuten pendelte es zwischen 14,0 und 14,1 Volt.
Die Anzeige war immer auf U. PWM kam nicht.
Bin mir aber ziemlich sicher, dass die Batterie randvoll ist, weil die nicht alt ist und ich täglich immer 45 Minuten am Stück unterwegs bin.
Heute Morgen nochmal geschaut, genau wie gestern.
Wenn ich kurz nach dem Start die Sitzheiungen einschalte und die Heckscheibenheizung, geht die Spannung auf unter 13 Volt und es wechselt von U auf NONE.
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Warum werden dann trotzdem so viele Denso Limas mit 140A angeboten?!
Weil diese im FIAT Konzern im 1,9 JTD genutzt wurden, z.B. beim Croma oder Alfa 159. Und da gab/gibt es ähnlich hohe Ausfallraten, also ist genug "aufbereitetes" im Umlauf.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schland
Habs gestern Abend mal beobachtet:nach dem Anlassen hatte ich 13,4 Volt. Anzeige war auf NONE. Kurz darauf stieg die Spannung auf 13, 7 bis 13,8 Volt, NONE wechselte auf U.
Das U steht bei mir immer, U-Term 30:!
Vor dem steht bei mir entweder NONE oder PWM...
Klick mich!@Tom-aus-McPomm, bekommst du jetzt nun eine neue Lima zugeschickt?
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Das U steht bei mir immer, U-Term 30:!Zitat:
Original geschrieben von Schland
Habs gestern Abend mal beobachtet:nach dem Anlassen hatte ich 13,4 Volt. Anzeige war auf NONE. Kurz darauf stieg die Spannung auf 13, 7 bis 13,8 Volt, NONE wechselte auf U.
Vor dem steht bei mir entweder NONE oder PWM...
Klick mich!@Tom-aus-McPomm, bekommst du jetzt nun eine neue Lima zugeschickt?
Gruß Jan
Aha. Also dort wo bei dir PWM steht hab ich U oder NONE. Wie kommst du denn auf 7,6 Volt 😰
Zitat:
Original geschrieben von Schland
Aha. Also dort wo bei dir PWM steht hab ich U oder NONE. Wie kommst du denn auf 7,6 Volt 😰
Das sollte nur ein Beispiel sein, das Foto stammt von es.ef...
U-TERM 30: steht immer da.
Entweder steht hinter Mode: NONE oder PWM.
Guck es dir einfach nochmal an, vielleicht hast du dich auch verguckt?
Hier noch ein Beispiel!
Gruß Jan
Hallo,
kann man eigentlich sagen, daß die Bosch Lima besser ist und daß die ab Edition+ bzw. Cosmo+ verbaut wurde ?
Gruss Harry
Zitat:
Original geschrieben von CalibraDTMV6
kann man eigentlich sagen, daß die Bosch Lima besser ist und daß die ab Edition+ bzw. Cosmo+ verbaut wurde ?
Das Thema kaputte Bosch Limas ist zumindest noch nirgends hochgekommen.
Edition plus und Cosmo plus kamen ab MJ 2008, also müssten Sie Bosch Limas haben. Die Hand dafür in Feuer legen würde ich aber nicht. Dazu muss man anhand der VIN/FIN individuell nachschauen, ob das auch so ist.
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
@Tom-aus-McPomm, bekommst du jetzt nun eine neue Lima zugeschickt?
ja - heut die neue bekommen ... eben eingebaut ... aber das gleiche Problem. Die stehen bei 13,5 Volt ohne Verbraucher und schaffen es nach nach langer Zeit irgendwann mal auf max. 13,8 Volt ohne. Mit Licht an und so liegen die Werte 0,2-0,4 Volt niedriger.
Ich bin überfragt, was das sein könnte. Die Batterie ist neu und wird gerade wieder geladen. Im Display habe ich bis jetzt nur "PWM" sehen können.
Zitat:
Original geschrieben von Tom-aus-McPomm
ja - heut die neue bekommen ... eben eingebaut ... aber das gleiche Problem. Die stehen bei 13,5 Volt ohne Verbraucher und schaffen es nach nach langer Zeit irgendwann mal auf max. 13,8 Volt ohne. Mit Licht an und so liegen die Werte 0,2-0,4 Volt niedriger.Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
@Tom-aus-McPomm, bekommst du jetzt nun eine neue Lima zugeschickt?Ich bin überfragt, was das sein könnte. Die Batterie ist neu und wird gerade wieder geladen. Im Display habe ich bis jetzt nur "PWM" sehen können.
Die Lichtmaschine kann man jetzt aber langsam ausschließen, denn ich denke kaum, dass du zwei mal eine Lima zugeschickt bekommst die defekt ist.
Das Problem muss was anderes sein, hast du schon mal die Ruhespannung gemessen?
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von Tom-aus-McPomm
... aber das gleiche Problem. Die stehen bei 13,5 Volt ohne Verbraucher und schaffen es nach nach langer Zeit irgendwann mal auf max. 13,8 Volt ohne. Mit Licht an und so liegen die Werte 0,2-0,4 Volt niedriger.
Welches Problem? Das sind für mich völlig normale Werte.
Bei 80 Sachen im vierten (2300 Umdrehungen) oder sechsten Gang (1500 Umdrehungen) habe ich 13,5 Volt mit Licht und Klima. Schalte ich noch Heckscheibe, Nebler und Sitzheizungen zu, geht es runter auf 12,7 Volt im Testmodus. Werte über 13,7 Volt sehe ich äußerst selten.
Und so verhält sich die Lima (vermutlich eine Denso in der 105A-Ausführung) nun schon seit Jahren. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Das Problem muss was anderes sein, hast du schon mal die Ruhespannung gemessen?
Ja - heute morgen - nach dem neu Laden der Batterie zeigte der BC im Testmodus 12 Volt an (Multimeter hatte ich gerade nicht zur Hand).
Was mich verwundert hat - gestern mit "leerer" Batterie kam ich nicht über 13,5 V mit Verbraucher / 13,8 V ohne Verbraucher. Heute morgen direkt nach dem Motorstart standen 14,1/14,2 Volt an (ohne Verbraucher) ... nach 2 Minuten sank das wieder auf 13,8 Volt. Aber das merkwürdige - auf der ganzen Fahrt sank der Wert nicht mehr unter 13,5 Volt (auch nicht mit zusätzlichen Verbrauchern an). Allerdings stand auch die ganze Zeit trotz frisch geladener Batterie "PWM" beim Modus. Ob ich über 14 V bleibe, wenn die Batterie dann mal nicht nachgeladen würde, kann ich nicht sagen.
Ich glaub, ich höre schon so langsam die Flöhe husten. Wenns bei anderen auch so ist, werde ich das erstmal so lassen und drauf anlegen (hab ja ne Ersatzbatterie im Kofferraum, damait ich mir selbst Starthilfe geben kann 😁). Am Wochenende werde ich mal eine Sicherung nach der anderen ziehen und gucken, welche Verbraucher vielleicht unbewusst etwas beeinflussen. (gibts eigentlich irgendwo nicht Aufstellung, was auf welcher Sicherung mit draufliegt - ich meine mehr als nur die "Beschreibung" im Deckel ...?)
Ich glaube nicht, dass die Angabe PWM damit zu tun hat, ob die Lima lädt oder eben nicht.
Die Anzeige hat ja die Überschrift "Testmode Dimming". Ich denke einfach, dass der Dimmer über PWM (PulsWeitenModulation) funktioniert. Da ich meine Cockpitbeleuchtung immer gedimmt habe, steht bei mir immer PWM. Zumindest hab ich da noch nie was anderes stehen sehen 😕
http://de.wikipedia.org/wiki/Pulsweitenmodulation
Zum Bordspannungsanzeige:
Ich glaube, dass die keinen 100%igen Wert anzeigt. Ich habe extra meine neue Lima vom FOH testen lassen, weil auch ich meist nur 13,5-13,7V angezeigt bekomme. Laut Aussage vom FOH sei die Lima aber in Ordnung und liefert volle 14V, wie sie es soll. Weiters wäre es auch nicht ungewöhnlich, wenn die Lima bei einer vollen Batterie die Spannung herunterregelt. Schließlich soll die Batterie nicht kochen bzw. das ist meines Wissens nach eine der Aufgaben, die der Lima Regler erfüllen soll.
Für normale Säurebatterien wäre das zumindest gut. Für meine beiden AGM Batterien dürfte die Spannung aber ruhig höher sein. Naja, man kann nicht alles haben.
@FR4GGL3, wie ich weiter oben schon geschrieben hatte, wurde mir sonst auch immer PWM angezeigt!
Ich bin nach Einbau einer nagelneuen, von mir voll geladenen Batterie eine Strecke von 100Km gefahren und hatte stets den Testmode an.
Zu der Anzeige NONE schau dir mal das Foto an! Klick mich...
Die Batterie musste ja nur wenig nachgeladen werden, da diese ja nur einen Start aushalten musste.
Nach ungefähr 50 gefahrenen Kilometer stand mit mal NONE wo sonst PWM stand, ich habe auch nichts an der Dimmfunktion verändert.
@Tom-aus-McPomm, wie lang war denn deine Strecke die du heute Morgen gefahren bist?
Gruß Jan