Batterie leergesaugt - Kann gar nich sein! Hilfe!
Servus, Leuts!
Wollte am Freitag zur Bandprobe fahren und meine Mühle springt net an. Was is los? Batterie leer. Scheisse, denk ich. Licht angelassen. Hol beim Nachbar Starthilfe und fahr los. Nach der Probe logischerweise auch wieder zurück.
Fahrtzeit: ca. 50-60 mins, bei ca. 150km/h Durchschnittsgeschwindigkeit und viel Drehzahl. Radio, Licht und Heizung waren an (Eigentlich dumm von mir).
Am Montag wollte ich einkaufen gehen. Batterie schonwieder leer!! Scheisse, gibt's doch gar nicht!
Also überlege ich, was denn sein könnte. Batterie kann noch nicht schrittreif sein. Is ne original Oppelz, die erst ein Jahr alt ist, auch wenn ich gehört habe, dass manche Batterien auch schon früh schlapp machen und das dann auf Garantie geht.
Mein nächster Verdacht war die Lichtmaschine, dass die irgendwie defekt sein könnte.
Also zum Freundlichen gegangen und die Kiste mal stehen gelasen (Is übrigens ein Opel Tigra). Die haben jetzt folgendes gemacht:
Batterie vollständig geladen und geschaut, wo der Strom denn hingeht, folgendes kam bei raus:
- Lichtmaschine ist ok
- Werte:
12,7 (Ruhe)
14,5 (leer)
14,0 (Belastet)
13,1 Belastet mit MUSIKANLAGE (!!)
Der unfreundliche Mechaniker hatte dann noch gemeint, dass die Anlage zuviel ziehen würde und dass das kein Wunder sei, wenn "wir" (damit meint er wohl Leute, die ihre Anlage etwas aufmotzen) so ein riesen Ding da einbauen.
Jetzt frag ich mich natürlich, was da zuviel ziehen soll, denn:
1.) Läuft die Karre mit derselben Anlage (oder sogar ner stärkeren) seit Jahren einwandtfrei und jetzt aufeinmal nicht mehr oder was??
2.) Hab ich LEDIGLICH die kleine 2-Kanal Steg mit 75wrms drin und das Focal 16er Compo System - Mehr nicht.
Ein Kondensator ist noch drin von einer früheren Anlage mit Sub, aber ich hatte keine Lust, den Cap wieder auszubauen, also ist er weiterhin drin.
Jetzt bin ich so langsam mit meinem Latein am Ende. Wo kann der Strom hingehen? Kann es wirklich sein, dass meine Anlage zuviel zieht? Glaube ich nicht... Hängt das irgendwie mit dem Cap zusammen? Glaub ich auch nicht... Schwachstellen bei der Verkabelung oder so? Schlechter Massepunkt? Hab keine Ahnung...
Hat jemand Vorschläge?
Scheint ja eindeutig an der Anlage zu liegen (Wenn die Werte stimmen und es richtig ist, dass 13,1 zuviel sind).
15 Antworten
So, neuer Stand der Dinge.
Hab jetzt einfach mal einige Tage lang das Radio ausgelassen und siehe da - Batterie entlädt sich nicht mehr.
Da stellen sich mir die Fragen:
- Warum ist das früher nicht passiert?
- Woran kann das liegen? Einbaufehler? Unzureichender Massepunkt? Ist der Kondensator schuld? Falsche Kabeldicke?