Batterie leer??
Heute morgen bin ich in meine Auto gestiegen und konnte ihn nicht starten... es gin nix und gestern abend bin ich noch normal nach hause gekommen...Kam nicht an den kofferraum ran und wollte dann den wagen vorne unter der Motorhaube überbrücken lassen... die uhr hat sich wieder gestellt, aber als ich ihn starten wollte passierte nix 😕
Jemand eine idee was es sein könnte und warum er nicht starten wollte
Danke im voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Megalodon
(links hinten)
😕😕😕
Bei FZ wird immer in Fahrtrichtung angegeben 😉
Die 2. Batt. sitzt rechts unter dem Innenraumfilter.
Haube öffnen und wenn du vor dem FZ stehst, dann links oben in der Ecke.
Der Filterkasten ist mit einer SW10. Plastikmutter gesichert. Diese entfernen, Filter raus und schon lacht dich die Batt. an.
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Manfred Bonn
@sippi:Mal doof gefragt: Wofür is die?
Bei entladener oder defekter Hauptbatterie, stellt die Zusatzbatterie für
relativ kurze Zeit die Spannungsversorgung des Bordnetzes sicher.
Zitat:
Original geschrieben von tictactho
Diese Fehlermeldung kommt bei mir jeden Morgens,was muß ich überprüfen lassen?Zitat:
Original geschrieben von jens301074
Bei meinem W211 kam ständig die Meldung bei kalten Temp. "Batterieschutz, Komfortfunktionen nicht verfügbar"
Habe eine E-Klasse 200TK.Gruß.
Den Ladezustand der Hauptbatterie prüfen.
Entweder ist die Batterie defekt oder sie wird durch viele Kurzstrecken nicht genügend geladen.
Zitat:
Original geschrieben von fr348ts
Den Ladezustand der Hauptbatterie prüfen.Zitat:
Original geschrieben von tictactho
Diese Fehlermeldung kommt bei mir jeden Morgens,was muß ich überprüfen lassen?
Habe eine E-Klasse 200TK.Gruß.
Entweder ist die Batterie defekt oder sie wird durch viele Kurzstrecken nicht genügend geladen.
Danke für die Info.....
Gruß.
Das Problem ist, dass selbst bei abgestelltem Fahrzeug etliche Dinge im Hintergrund laufen und das saugt Strom. Schon allen bei öffnen der Türen durch FB wird das SBC Bremssystem aktiviert.
Ich meine, so lange Dein Wagen jeden Tag anspringt, dann spar dir das Geld für die Werkstatt und investiere höchstens irgendwann mal das Geld für eine neue Batterie wenn sie wirklich nicht mehr aufzuladen geht. Ich habe gelernt mit der Systemmeldung umzugehen und bin 5 Jahre so gefahren.
Denn selbst die in der Werkstatt haben mir das mit dem hohen Verbrauch von Strom bestätigt, scheint also ein größeres internes nicht gleich lösbares Problem zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von tictactho
Diese Fehlermeldung kommt bei mir jeden Morgens,was muß ich überprüfen lassen?Zitat:
Original geschrieben von jens301074
Bei meinem W211 kam ständig die Meldung bei kalten Temp. "Batterieschutz, Komfortfunktionen nicht verfügbar"
Habe eine E-Klasse 200TK.Gruß.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jens301074
Das Problem ist, dass selbst bei abgestelltem Fahrzeug etliche Dinge im Hintergrund laufen und das saugt Strom. Schon allen bei öffnen der Türen durch FB wird das SBC Bremssystem aktiviert.
Ich meine, so lange Dein Wagen jeden Tag anspringt, dann spar dir das Geld für die Werkstatt und investiere höchstens irgendwann mal das Geld für eine neue Batterie wenn sie wirklich nicht mehr aufzuladen geht. Ich habe gelernt mit der Systemmeldung umzugehen und bin 5 Jahre so gefahren.
Denn selbst die in der Werkstatt haben mir das mit dem hohen Verbrauch von Strom bestätigt, scheint also ein größeres internes nicht gleich lösbares Problem zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von jens301074
Zitat:
Original geschrieben von tictactho
Diese Fehlermeldung kommt bei mir jeden Morgens,was muß ich überprüfen lassen?
Habe eine E-Klasse 200TK.Gruß.
Vielen...vielen...Dank....!
Das abklemmen hätte man sich auch sparen können, einfach am Bedienfeld der Heizung (Thermatic) den Zuheizer ausschalten (AC off, rote LED muß dann leuchten).
Habe die batterie aus dem Kofferraum neu geladen und er sprang sofort an, alles Funktioniert wieder. Am wochenende werde ich die noch aus dem Motoraum ausbauen und die auch nochmal laden lassen.
Weiß jemand wofür die zweite im Motoraum gut ist??
Die Kleine ist zur Sicherheit für das SBC-Bremsystem falls die Große beim Crash und überhaupt mal ausfällt damit man noch bremsen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Hiastigger
Hallo,
ich bin auch seit Jahren ein Batterie geplagter Fahrer.
S211 ( E320 CDI Reihe VOR Mopf )Also den Heckdeckel kann man auch Ohne Batterie Spannung öffnen...ist eine " Notöffnung " innen an der Klappe bei mir, es ist nur eine kleine kletterei und ich habe den Komfort Deckel. Aus Erfahrung habe ich im Winter den Rollo auch nie ausgezogen 😁.
Wenn man nun "normal" vorne im Motorraum überbrückt, so dauert es bei entladener Batterie einige Minuten, bis die eingebaute Batterie Ihre Soll Spannung erreicht...zuvor geht nur die Uhr wieder in die richtige Stellung...warten und man kann starten.
Ich habe bei mir die 4 neue Batterie verbaut und dieses Problem nur im Winter ( Laternen Parker, denn mein Spielzeug braucht die Garage 😉 )......der Wagen steht 3 Tage und springt sofort an und zum Teil nach 200km fahrt ..12h später ...alles tot....
Die Werkstätten konnten keinen Fehler feststellen.....
Nun habe ich der elek. Zuheizer Piezo abgeklemmt ( Kabel im Fussraum Beifahrer ) und siehe da...diesen Winter KEINE Probleme gehabt.
Durch die STHZG benötige ich den Zuheizer nicht wirklich und so wird es nun bleiben.OK, ist keine wirkliche Hilfe, aber nur so als Info.
Ich hoffe für Dich, dass es "nur" die Batterie ist und wenn diese gewechselt wird, dass dann alles wieder funktioniert.
Ah deswegen tat sich nix beim überbrücken. Habe einfach nicht lange genug gewartet.
Danke nochmal
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Achim56
Das abklemmen hätte man sich auch sparen können, einfach am Bedienfeld der Heizung (Thermatic) den Zuheizer ausschalten (AC off, rote LED muß dann leuchten).
Also meines wisséns kannst Du damit nur den Klimakompressor abschalten aber nicht den Zuheizer.
Zitat:
Original geschrieben von jens301074
Also meines wisséns kannst Du damit nur den Klimakompressor abschalten aber nicht den Zuheizer.Zitat:
Original geschrieben von Achim56
Das abklemmen hätte man sich auch sparen können, einfach am Bedienfeld der Heizung (Thermatic) den Zuheizer ausschalten (AC off, rote LED muß dann leuchten).
muss aber codiert werden.
Fehlermeldung:
"Batterieschutz Komfortfunktionen vorübergehend abgeschaltet"
Hallo Zusammen!
War heute in Autowerkstatt,die haben zu mir gesagt,das Steuergerät für Batterie muß erneuert werden,vielleicht kriegt man diese Fehlermeldung weg...
Steuergerät inkl. MwsT 540€ + 30€ für das einbauen.
Kann das sein,daß das daran liegt?
Gruß.
Hallo, die Meldung habe ich im Winter vor dem Einbau eines Ctek-Ladegerätes fast jeden Tag gehabt. Fahr mal ein paar hundert Meter, dann müßte eigentlich die Meldung kommen "Komfortfunktionen wieder verfügbar" und gut is. Falls nicht könnte es vielleicht das Steuergerät sein, glaube das allerdings weniger sondern eher an eine schwache Batterie.
Zitat:
Original geschrieben von Achim56
Hallo, die Meldung habe ich im Winter vor dem Einbau eines Ctek-Ladegerätes fast jeden Tag gehabt. Fahr mal ein paar hundert Meter, dann müßte eigentlich die Meldung kommen "Komfortfunktionen wieder verfügbar" und gut is. Falls nicht könnte es vielleicht das Steuergerät sein, glaube das allerdings weniger sondern eher an eine schwache Batterie.
Hallo Achim!
Hast schon Recht,nach einige Km. geht die Meldung weg,aber nächsten Tag kommt die Meldung wieder...:-((((.
Vor 8 Wochen,bin ich auf'm Autobahn gefahren,plötzlich war die Meldung da und:
- Heizung,Radio,Navi waren auch weg,nach ca. 5min. kommt "Komfortfunktionen wieder verfügbar" und alle wieder da.Es geht die ganze Zeit(ca. 3Std.) so....
OK, das klingt schon etwas nach Steuergerät. Warte aber mal bis die Spezies hier im Forum vlt. einen Kommentar dazu abgeben.