Batterie leer

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo, bei meinem C-Max (6Monate alt) war gestern nach 5 Tagen Standzeit die Batterie total leer, obwohl in der Zeit alles verschlossen war, ist jetzt das 2. mal passiert, gibts da Erfahrungen mit dem Problem, woran könnte das liegen?

39 Antworten

Hallo,
und auch hier das Batterieproblem.
C-Max (neu) gekauft in April, gefahrt 2200km und Batterie leer.
Raus aus der Garage fuhr ich eine Stunde früher.
Alles fertig für eine lange Reise (500km) und dann C-Max will nicht mehr starten. 😠
Ich muss Batterie aufladen und Reise erst nach drei Stunden beginnen.

Ich verstehe auch warum Batterie so schwer liegt. Ich weiss noch nicht wie kann man Batterie wegnehmen. 😠

Grüsse MJ

Das "Problem" ist vielseitig:

1. Die Ford-Batterien sind Schrott ! ( waren früher immer Testsieger, jetzt Schlusslicht bei Tests )

2. Die Lade- Charakteristik ist auf maximal 80 % Ladespannung eingestellt, um die Lebensdauer der Schrott-Batterien zu erhöhen. So erklären sich Batterie -Spannungen von knapp über 12 Volt !

@Urgrufty
seit wann betreibst DU "Leichenschändung" der Thread Beitrag vor dir ist von 2008 :-o

Naja die kalte Winterzeit kommt und es wird bald Thema sein 😉
Aber wie bekommt man die restlichen 20% voll frag ich mich jetzt ohne ein Ladegerät anschließen zu müssen?

Ähnliche Themen

@Blackisch Danke, habe ich übersehen !

Aber, da sieht man mal, dass Ford Jahrzehnte lang die Käufer verarscht !

Weil, geändert wurde da nichts ...... außer der Kunde zahlt dafür.

@ asiasnack

Du kannst mit Ladegerät die Batterie "voll" laden, aber bei der nächsten Fahrt wird sich die Kapazität wieder auf ~80 % einpendeln.
Diese "Ladeschwelle" kann auf ein höheres Level programmiert werden, so weit ich weis !

Hallo.
Was heißt hier 80%?
Wenn ich meine Focus MK2 Baujahr 2009, 1,6l TDCi die Batterie Spannung beim fahren kontrolliere, liegt dieser bei 14,5 -14,9V...

Wenn deine Batterie 70Ah hat wird sie nur bis 56Ah geladen.

Hat jemand praktische Erfahrungen, wie man die 80% Akku Ladung umprogrammiert oder verbessern kann?

Zitat:

@rabe2701 schrieb am 1. Dezember 2024 um 21:52:08 Uhr:


Wenn deine Batterie 70Ah hat wird sie nur bis 56Ah geladen.

OK und wie erkenne ich das ob es bei mir so ist? Ob die Batterie 56ah voll ist statt z.b. 70ah erkennt man wohl nicht am Ladezustand?
Gibt es Geräte dafür, die das erkennen?

Ergo musste ja irgendwann die Spannung während der Fahrt ja absinken, wenn diese 80% Ladezustand erreicht ist?

Oder denk ich falsch?

Ich bin mir zwar nicht sicher aber dein Fahrzeug benötigt ja immer Strom. Dieser bezieht der sich beim Start vom Starterbatterie und während der Fahrt wird dieser von der Lichtmaschine geladen und der Verbrauch (Lüfter, Licht etc.) auch ausgeglichen. Möchtest du die Leistung von deiner Starterbatterie überprüfen so muss du sie belasten und dafür gibt es entsprechend gute und auch schlechte Geräte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen