Batterie leer nach 20 Std. Standzeit

Mercedes E-Klasse W211

nach 20 Stunden ohne Motor Arbeit, kann ich das Motor nicht mehr starten, Batterie fast leer und es wurde auch die SBC Meldung angezeigt. Kann mir bitte jemand helfen?

37 Antworten

Na dann sollte der „Meister“ auch sagen können woran es noch liehen soll?
- 2 Batterien neu
- Lichtmaschine/Generator geprüft
- keine Nebenverbraucher

Da bleibt nix mehr.
Es sei denn beim Prüfen des Ruhestroms war irgendwas anders als sonst.
Ist der Wagen feucht im Innenraum?

es kann sein, aber dieses problem hab ich schon seit 4 monaten. hätte es austrocknen sollen, auch wenn das Auto im Inneren bisher nass war?

Zitat:

@Stefan_S schrieb am 12. April 2021 um 21:07:51 Uhr:


Na dann sollte der „Meister“ auch sagen können woran es noch liehen soll?
- 2 Batterien neu
- Lichtmaschine/Generator geprüft
- keine Nebenverbraucher

Da bleibt nix mehr.
Es sei denn beim Prüfen des Ruhestroms war irgendwas anders als sonst.
Ist der Wagen feucht im Innenraum?

nicht sollen...Müssen.....was für Frage...weist dein Meister das der Schlitten nass war/ist von innen!?

ich weiß auch nicht, ob das Auto innen nass war, weil ich diesem Auto im Januar gekauft habe und nach 2 Wochen hatte ich dieses Problem.

Zitat:

@DerDrug schrieb am 12. April 2021 um 21:22:28 Uhr:


nicht sollen...Müssen.....was für Frage...weist dein Meister das der Schlitten nass war/ist von innen!?
Ähnliche Themen

hat das Auto Schiebedach?....

Zitat:

@MetiBeqiri schrieb am 12. April 2021 um 20:07:53 Uhr:


Alle beiden

Zitat:

@MetiBeqiri schrieb am 12. April 2021 um 20:07:53 Uhr:



Zitat:

@Stefan_S schrieb am 12. April 2021 um 20:07:06 Uhr:


Welche Batterie ist neu?

Dann beide Batterien reklamieren, dort wo sie gekauft wurden.

nein hat er nicht

Zitat:

@DerDrug schrieb am 12. April 2021 um 21:45:39 Uhr:


hat das Auto Schiebedach?....

Ich lass mal das hier!!! sollen die anderen Raten!..Scheibenweise Infos kriegen ist wie das Bier aus einer Pipette saufen!...

Ich bin auch raus...
3 oder 4 Threads vom gleichen User zum gleichen Thema... ist mir zu kompliziert..
Sorry!

Fahr in eine richtige Werkstatt und nicht in so ne Bastelbude.

Ein Thread reicht wirklich, mehrere zum gleichen Thema nerven wirklich.

Bin auch raus.

Wer braucht, versucht natürlich alle Möglichkeiten, um eine Antwort zu bekommen und das Problem zu lösen. trotzdem danke.

Zitat:

@CubaLibre1978 schrieb am 13. April 2021 um 00:25:56 Uhr:


Fahr in eine richtige Werkstatt und nicht in so ne Bastelbude.

Ein Thread reicht wirklich, mehrere zum gleichen Thema nerven wirklich.

Bin auch raus.

Ruhestrommessung W 211
https://www.youtube.com/watch?v=_XUM3YQeYNY

Wenn der Meister sagt *Auto braucht keinen Strom* kann das keinesfalls stimmen. Der 211 braucht gegenüber anderen Fahrzeugen sogar relativ viel Strom, wenn er abgestellt ist. Und das Thema Ruhestrom wurde hier schon oft behandelt, inkl. Anleitungen, wie zu messen ist, wo zu beginnen ist, welche Methoden zielführend sind. z.B. blind Sicherungen ziehen ist nicht clever.
Auch der Hinweis auf die Carly App ist oft genannt worden.
Und eine Angabe vom Ladestrom bzw. der genauen Bordspannung bei laufendem Motor wäre hilfreich.
Beginnen sollte man vielleicht mit Kontrolle der Batterieklemmen, ob ordentlich fest. Massekabel ....
Und wir wissen noch nichtmal das genaue Modell/Motorisierung. Gerade dass er SBC hat, also eher eines der älteren.
Schade, ich helfe normal gerne.

Ich hatte im Ex-Taxi das Steuergerät für die Fahrgasterkennung als Übeltäter.
Das hat sporadisch den CanBus geweckt und hat dann munter die Batterie leergezogen. Nur ist das nicht immer nach einer bestimmten Zeit passiert sondern halt wie es lustig war.

Also gehts leider auch nicht immer mit der klassischen Ruhestrommessung. Da kann man dann echt nur suchen.

Bei mir war es ein defekter, 5 Jahre alter Generator der mir regelmäßig den Akku leerzog. Muss man erst mal drauf kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen