Batterie leeeeeer!

Opel Vectra C

Hallo
Ich besitze einen Vectra c BJ 02,als passionierter Motorradfahrer ließ ich meinen Vectra eine Woche in der Garage stehen. Sollte ja ohne weiteres möglich sein , so als ich jetzt gestern mal wieder Fahren wollte, bekam ich die Quittung.Mein Vectra ließ sich zwar noch öffnen,aber das war auch alles.
Da ich ja weiss , das ich auf Batterien mindestens 3 Jahre Garantie habe,bin ich , nachdem ich per Fremdstarthilfe wieder flott war,zum FOH.
OH ha den das Problem erzählt und gehofft auf neuer kostenloser Bacterie , aber weit gefehlt.

Zu erst muss man einiges über sich ergehen lassen,wie zum Bleistift :

-da haben Sie doch bestimmt einen Verbraucher angelassen(Lampen , RADIO ect.)
-Typisch Kurzstreckenfahrer (obwohl ich locker 25000 km im Jahr fahre)
-Sie wissen doch, daß das Auto so viele elektrische Verbraucher hat
-und die Krönung:

W I E K Ö N N E N S I E D A S A U T O E I N E

W O C H E L A N G S T E H E N L A S S E N ! ! !

HE , wie bitte ich darf mein Auto net mehr ne woche stehen lassen, wo bin ich denn jetzt gelandet?????

Wie sind eigentlich Eure Erfahrungen????

PS: Nach langen hin und her hat er mir eine andere (nicht neue) Bacterie reingebaut, mit dem ironischen Hinweiss, das meine Batterie net hi ist (nicht defekt).Ha ,Ha das ist ja erst das vierte mal das ich deswegen liegen bleibe.............

49 Antworten

In dem Falle hast Du natürlich recht mit der Langzeitmessung. Soweit mir bekannt hat der Vectra C aber eher das Problem, das ein Steuergerät z.B. nicht in den Standbymodus geht und somit die Batterie langsam leert. Das tritt dann aber immer auf und ist so über die Ruhestrommessung zu diagnostizieren. Meines Wissens nach sind diese Fehler aber schon lange in der Serie behoben.

Viele Verbraucher werden gar nicht mehr per Relais gesteuert sondern von Leistungselektronik (Vorteil : kein Kontaktkleben, thermischer Schutz der Endstufe, bessere Diagnose). Damit ist ein einschalten durch einen einfachen Isolationsfehler aber sehr unwahrscheinlich.

Zitat:

Warum is ein E-Motor ein schlechtes Beispeil?

Weil z.B. ein Lüftermotor in verschiedenen Geschwindigkeiten betrieben wird. In Stufe 1 würde der blockierte Motor nicht genug Leistung ziehen, um die (eine) Sicherung auszulösen, die ja für maximal Stufe 4 (also das was das Kabel maximal aushält) konzipiert ist. Dann wäre der Lüfter evtl. schon defekt, obwohl die Sicherung noch ganz ist. Das Thema Elektromotoren ist ein verdammt kompiliziertes, siehe

Link

.

MfG BlackTM

Hallo W!ldsau
als erstes möchte ich mich bei Dir bedanken für Deine Kommentare, aber sei mal ehrlich ich bin im Forum dabei weil ich da Hilfe suche, da Du in der heutigen Zeit beim freundlichem FOH keinen Service mehr erhälst, Du schreibst das deine Ladegeräte in der Werkstatt supi sind, komisch dann gehörst Du ja auch zu DEN FOH`S , und glaub mir mein Ladegerät war bestimmt nicht billig, und ich kann nur im Forum das sagen was mir mein Gerät anzeigt, wegen einem Auto kauf ich mir kein Werkstatt gerät, da bin ich dann genauso dran wie als wenn ich es zum FOH bringe, also sei bitte lieb wenn ich Probleme habe, hilf mir, und setz mich net auf die Nummer 6 :-))))
auch wenn ich ein Mädchen bin , helf ich mir so gut es geht, aber ab und zu frage ich halt doch im Forum nach , "WENN ICH WIRKLICH NICHT MEHR WEITER WEISS!!!!!" Aber glaub mir ich bin eine Autofaherin die sich sonst immer selbst hilft, was ich damit sagen will, es ist nur traurig, das ich in eine ORIGINAL FHO gehen muss und trotzdem mein schönstes Erlebnis die Rechnungen sind!!!!! Hoffe das deine Werkstatt wenigstens solchen armen Hunden wie uns HILFT!!!!!!!
cu REDFOX0815 (Sylvia)

Zitat:

Original geschrieben von REDFOX0815


Hallo W!ldsau
als erstes möchte ich mich bei Dir bedanken für Deine Kommentare, aber sei mal ehrlich ich bin im Forum dabei weil ich da Hilfe suche, da Du in der heutigen Zeit beim freundlichem FOH keinen Service mehr erhälst, Du schreibst das deine Ladegeräte in der Werkstatt supi sind, komisch dann gehörst Du ja auch zu DEN FOH`S , und glaub mir mein Ladegerät war bestimmt nicht billig, und ich kann nur im Forum das sagen was mir mein Gerät anzeigt, wegen einem Auto kauf ich mir kein Werkstatt gerät, da bin ich dann genauso dran wie als wenn ich es zum FOH bringe, also sei bitte lieb wenn ich Probleme habe, hilf mir, und setz mich net auf die Nummer 6 :-))))
auch wenn ich ein Mädchen bin , helf ich mir so gut es geht, aber ab und zu frage ich halt doch im Forum nach , "WENN ICH WIRKLICH NICHT MEHR WEITER WEISS!!!!!" Aber glaub mir ich bin eine Autofaherin die sich sonst immer selbst hilft, was ich damit sagen will, es ist nur traurig, das ich in eine ORIGINAL FHO gehen muss und trotzdem mein schönstes Erlebnis die Rechnungen sind!!!!! Hoffe das deine Werkstatt wenigstens solchen armen Hunden wie uns HILFT!!!!!!!
cu REDFOX0815 (Sylvia)

Hi

Will hier niemand zu nahe treten. Wenn ich das getan habe, dann entschuldige ich mich.

Ich gehe nun mal davon aus, das Dein Ladegerät keine Schnellladefunktion hat ;-)

Aber ich hab das ja schon genau beschrieben...

Und Nein; ich arbeite nicht beim FOH ;-)

Natürlich will ich hier helfen wo ich kann. Das mit der 6, war natürlich als Spaß zu verstehen ;-)

Wieviel mA gehen denn bei verschlossenen fahrzeug aus der Batterie raus?

@BlackTM
Ja..ok..das Mit Lüftermotoren ist kein so super beispiel.... Ich bin von einen normalen E-Motor ausgegangen. Klar ist die Hauptaufgabe der Sicherung den Kabelstrang zu schützen. Aber in einigen fällen Schützt sie auch vor defekten an anderen Bauteilen (in unseren Fuhrpark sind einige Fahrzeuge dabei (Industriefahrzeuge) bei denen das so ist) Kann Dir gern ma ne PN dazu schicken

MfG

W!ldsau

Hi W!ldsau,

schon ok, Du hast natürlich recht, nur trifft eben manches nur auf bestimmte Anwendungsfelder zu bzw. wird woanders anders gemacht.

70mA Ruhestrom werden laut TIS noch als OK angegeben. Bis er den Wert erreicht kanns allerdings ein paar Minuten dauern.

MfG BlackTM

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von REDFOX0815


, es ist nur traurig, das ich in eine ORIGINAL FHO gehen muss und trotzdem mein schönstes Erlebnis die Rechnungen sind!!!!! Hoffe das deine Werkstatt wenigstens solchen armen Hunden wie uns HILFT!!!!!!!

Endlich: RedFox enttarnt!

Ich finds gut, wenn hier auch ein paar FRauen dabei sind. Vor kurzem gabs mal ne entsprechende Umfrage, aber da hat sich niemand geoutet, wenn ich mich recht erinnere.

Hab das oben zitierte nicht verstanden. wieso ist die rechnung Dein schönstes Erlebnis??

Gruß Wolfgang

Hi nimm6
die rechnungen sind das schönste,da ich dann mein Butzele zurück bekomme,ein Haufen Geld bezahle,für blöd hin gestellt werde und ich der Meinung bin das die et viel gemacht haben.
Aber ist es denn ein wunder , das wir uns net outen .....
danke trotzdem .
cu Redfox

Leider kommst Du nicht aus dem hohen Norden. Hier könnte ich Dir nen recht guten FOH empfehlen. Zumindest ich bin mit deren Leistungen sehr zufrieden. Man reisst sich hier wirklich noch den Arsch für seine Kunden auf. Naja...und inzwischen lesen die Leute auch hier um Forum mit 😉 Ob nun inzwischen mit eigenem Account, weiss ich nicht...war schon lange nicht mehr dort *g*

Gruss, Stephan

Zitat:

Original geschrieben von REDFOX0815


Aber ist es denn ein wunder , das wir uns net outen .....

Hmm, in der Werkstatt lässt sichs wohl nicht vermeiden ...

Aber ich könnte Dir auch nur empfehlen, es vielleicht mal woanders zu versuchen. Sicher gibts auch Werkstätten, die gewisse antiquierte Verhaltensmuster schon über Bord geworfen haben.

Und ansonsten: Forum lesen - Wissen ist Macht ..

Gruß Wolfgang

Hi
Erst einmal Danke an alle .....
Habe jetzt einen Termin am Donnerstag in meiner Dorfwerkstatt gemacht,er will auf jeden Fall den Fehler eingrenzen,damit ich den FOH-Laien sagen kann wo und was er suchen soll und auch beheben soll,sonst wird dat ja nix.
Werde euch auf den Laufenden halten.
cu Redfox

Hi
Also ich war da und wir haben herausgefunden , das am meisten die sicherung F31 (die für den Innenraum) im Motorraum zieht. Leider zieht aber immer noch jemand die Batterie leer.
Wir haben eine Sicherung nach der anderen gezogen und wieder reingesteckt und dadurch den grössten Stromfresser im abgeschlossenem Auto gefunden etz weeeeessss ik och net weiter, etz muss OOOOOOPPPPPPEEEEELLLLLLLLL wieder ran....
cu redfox

Hi
was mir noch aufgefallen ist,wenn ich die batterie wieder anklemme ,dann zünden kurz meine xenonscheinwerfer.....hat das was zu bedeuten????
danke
cu redfox

Nee, das ist normal. Notfunktion.

MfG BlackTM

Mein Vater hatte schon 3x ne leere Batterie, weil der Zündschlüssel in der falschen Position war (ich glaub Stellung 1), wenn der Schlüssel über Nacht in der Garage stecken bleibt, dann ganz nach links drehen, am besten noch Schlüssel abziehen, Verbraucher war keiner eingeschaltet, das ist sicher.

Hallo jb79,

der beste Tipp dafür ist sich anzugewöhnen, den Schlüssel nur ein Stückchen herauszuziehen, das reicht völlig und ist bei uns üblich.

MfG BlackTM

Hallo Redfox0815,

also ich habe einmal nachgemessen, die Masseklemme von der Batterie abgezogen und zwischen beiden Polen mit einem Multimeter den fliesenden Reststrom ermittelt (abgestelltes Fahrzeug, 2h nach der letzten Fahrt). Der Messwert war 34mA, d.h. eine volle 84 Ah Batterie ist in 100 Tagen leer. Bei einem kleineren Benziner mit 48Ah ist nach 57 Tagen das gleiche Ergebnis erreicht. Messe bitte bei Dir mit der gleichen Methode nach, der Fehler muß doch zu ermittlen sein. Es ist bestimmt ein sich einschleichender Verbraucher, Wackelkontakt, klebendes Relais oder ähnliches. Aber auch die 34mA halte ich persönlich für ziemlich fett. Es liegt an den Standby-Funktionen der Elektronik, Autoradios etc.

Viele Grüße aus dem Norden Berlin´s

Deine Antwort
Ähnliche Themen