Batterie lädt nicht mehr

Ford Fiesta Mk1

Hallo zusammen

ich habe seit letzter Woche Donnerstag ein Problem mit meinem 95er MK3 Fiesta 1.8D. Plötzlich und ohne erkennbaren Grund funktioniert meine LiMa wohl nicht mehr. Die Batterie entlädt sich beim Fahren, oder auch im Stehen von selbst, und zwar im rasenden Tempo.

Bei manuell aufgeladener Batterie dauert es ca. 30-40 km bis die Batterie komplett leer ist und das Auto bei der Fahrt von selbst ausgeht, beim Bremsen. Alles ohne Lüftung, Batterie, Radio oder sonstiger Belastung der Batterie.

Heute Mittag war ich bei einer Werkstatt und habe die Batterie durchmessen lassen, und die Werkstatt hat mir gesagt das die Leistung bei laufendem Motor um die 12 Amp. liegt und das dafür wohl eine defekte Lichtmaschine verantwortlich ist. Allerdings ist der Wagen nach dem 1. Auftreten des Problems am Samstag gelaufen, war dann allerdings am Sonntag morgen wieder komplett leer.

Die Batteriekontrollanzeige geht manchmal und manchmal nicht, wenn der Schlüssel in der Zündung steckt (und die Batterie aufgeladen ist)

Das Auto ist noch immer in der Wekstatt, weil ich darum gebeten habe das man genau feststellt ob der Grund für das Nichtladen der Batterie eine fehlerhafte LiMa ist. Leider habe ich seit heute Mittag noch keine Rückmeldung.

Meine Frage ist, ob für dieses Problem eventuell auch Quellen zwischen LiMa und Batterie Schuld sein können. Kabel, Sicherungen, Regler, Kurzschluss oder was auch immer. Ich habe von Autos leider absolut keine Ahnung und vertraue Werkstätten nur bis kurz hinter meine Nasenspitze. Man sagte mir das eine neue LiMa ca. 350€ + Einbau kostet. Ist das ein reeler Preis ? Das Auto insgesamt ist kaum mehr wert.

Danke für Eure Kommentare und Hinweise

lg Alex

16 Antworten

Hallo,

der Einbau sollte kein Problem sein. Die Lima ist normalerweise mit 3 Schrauben befestigt - solltest du an irgendeiner Schraube verzweifeln, kannst du immernoch alles wieder zusammenbauen und in die nächste Werkstatt fahren.

Zu Beachten gibt es:

  • vor dem Umbau unbedingt die Batterie abklemmen!
  • die Limas vorher vergleichen, auch die elektrischen Anschlüsse - evtl. sind hier Änderungen nötig
  • den Keilriemen wird mithilfe der Lima gespannt (Lima lässt sich hin- und herschwenken und mit der dritten Schraube arretieren). Für das Spannen ist eine zweite Person hilfreich (einer spannt, einer schraubt dann fest)
  • Fahrzeug muss vorn aufgebockt werden für den Tausch - Wagenheber reicht, aber mit Böcken absichern!

Viele Grüße

Jens

meine lima ist mit 2 schrauben befestigt. die eine die das hält und die andere die spannmutter. zu ausbau mußt du nicht zwangsweise aufbocken, die bekommste auch so von unten raus. wenn beim einbau wieder spannst, der keiler sollte dich dann ca 45grad nach links und rechts drehen lassen. und nach einer tankfüllung keiler überprüfen und ggf nachspannen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen