Batterie Kontrollleuchte ohne Funktion
Hallo miteinander,
bei Zündung (noch nicht gestartet) fing meine Batterie Kontrollleuchte zuerst an zu glimmen/flackern dann war Sie wieder voll am leuchten, jetzt geht Sie gar nicht mehr an.
Fehlerursache (Audi A8 4.2, Bj 06/96 ABZ) ???? Any idea ?
Falls die Lichtmaschine mal irgendwann defekt sein würde, springt dann die Kontrollleuchte im Autocheckdisplay dafür/auch an ?
29 Antworten
@Sonntagnachtsfahrer, ist der gleiche wie bei dir c66cm6 in smd s08.
Zuerst 1 x danke. Ich habe den Fehler gefunden. Das d-Kabel von der Lichtmaschine ist direkt am Stecker gebrochen gewesen (Bereich Steckverbindung oberhalb der Plusverteilerdose). Man brauchte nur leicht ziehen und ab war das Kabel. Zusammengeflickt und siehe da, die Batterieleuchte geht wieder.
BTW die Batterieleuchte im Autocheckdisplay (im Handbuch steht nichts näheres dazu) scheint wohl nur die Batteriespannung zu messen, da trotz Kabelbruch kein Fehler angezeigt worden ist.
Grüße
@Sonntagnachtsfahrer, jaa das Foto ist aus einem BMW.. Ich kanns ja schlecht bei meinem Fotografieren wenn es kaputt ist😁
______________
@lemans24h , schön das du den Fehler gefunden hast🙂
Ja kann gut sein das die Checkkontroll wirklich nur die Batteriespannung misst.
Soweit hab ich mich damit noch nicht befasst🙂
GruSs
@mini...p.., was ist bei dir am ars** ?
Ähnliche Themen
ich denke mal du meinst meine Lampen/Birnchen im Tacho
-Motorkontrollleuchte
-Birnchen für die Gurtwarnung
-Birnchen für das Abblendlicht
hast keine 1/2 std. zeit zum wechseln 😕
wie meinst du das?
na ja, beim vfl sind die zwei unteren reien birnen, tacho rauss (zwei schrauben) und neue rein... fertig.
Ja das weiß ich .. hab aber Facelift sonst hät ich dies schon längst angriff genommen
wenn da aber leds drin sind, glaube ich nicht das die def. sind......
Ich weiß es nicht.
Ggfs. doch mal ausbauen und nachgucken.
Gibt es was zubeachten beim Abklemmen des Tachos?
Zitat:
Original geschrieben von MiniPunk
Ich weiß es nicht.
Ggfs. doch mal ausbauen und nachgucken.
Gibt es was zubeachten beim Abklemmen des Tachos?
zum nachschauen brauchst ja nix abklemmen bzw.. abziehen.
Wollte das Tacho nicht unbedingt in der Garage zerlegen 🙂
Zitat:
ist der gleiche wie bei dir c66cm6 in smd s08.
Das EEPROM kann ich ja ohne Auslöten lesen, mit dem Testclip.
Mich interessiert aber die Firmware im Flash-ROM, und ich hab zwar dummerweise vergessen, ein Foto von der Platine zu machen, aber es dürfte sowas wie ein 29F200 (TSOP48) sein. Da kommt man mit Klammer draufdrücken schon nicht mehr so gut weiter. =)
@MiniPunk:
Zuerst rechts den grünen Stecker ab, das ist der spannungsführende (oder halt Batterie abklemmen).
Ich wüßte allerdings nicht, wie man das KI bei eingebautem Lenkrad rauskriegen soll, man kommt so ansich überhaupt nicht an die beiden Stecker links.. vielleicht geht es vom Fußraum her.
@Sonntag..., ja was soll ich dir jetzt zukommen lassen?
PS
mach doch bitte ein avatar...
@mini.p..., beim vfl muss nichts anderes entfernt werden... und du möchtest ja nur nachschauen, oder?