Batterie gestorben

Ford C-Max 1 (DM2)

So, nach 4 Tagen Standzeit in der Garage hat der Anlasser noch 2 Umdrehungen geschafft und das wars - Batterie K.O.
Habe gerade in den Gebrauchtwagengarantiebedingeungen nachgelesen das Ford nur 60% des Preises übernehmen würde und dann hätte ich wieder so eine Motorcraft Schrottbatterie.
Daher wird es wohl gleich der Berga Power Block (5604090547502) mit 60Ah (noch größer passt nicht) werden. Die jetzige ist mit 43Ah sowieso ein Witz. Wenn es morgens richtig kalt ist, man die Front- und Heckscheibenheizung und das Licht einschaltet, dann pfeift die Lichtmaschine Lapaloma.

Hat jemand schon Erfahrung mit Berga Batterien? Laut diversen Tests des ADAC und von Stiftung Warentest sollen es die Besten sein.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Das hatte ich auch schon, hab dann auf Garantie eine neue bekommen aber gleich eine nummer größer einbauen lassen (Differenz hab ich halt draufgezahlt) Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme.

Bei den Temperaturen schadet es aber nix die Batterie mal über Nacht mittels Ladegerät zu laden.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hi
So, bin heute mal gefahren ca 1 1/2h, das Auto ist bei Zwichenhalts immer gut angesprungen.
Nur die Ladespannung ist nicht mehr so hoch:früher 14,3-14,4  mit und ohne Licht
jetzt  14,1-14,2  ohne und 14,0 mit Licht.

Mal sehen wie es morgen Mittag ist, da will ich wieder fahren.
Gemessen wurde seit Oktober 10 mit einen digitalen Meßgerät, welches in der Steckdose der Mittelkonsole steckt.

Gruß   W Max

Zitat:

Original geschrieben von Daggobert


So, nach 4 Tagen Standzeit in der Garage hat der Anlasser noch 2 Umdrehungen geschafft und das wars - Batterie K.O.

Gruß

Alter der Batterie ?

Ladespannung ?

Fahrprofil ?

Stiller Verbraucher vorhanden ? Gemessen ?

Ein paar mehr Infos wären hilfreich,motzen kann jeder, Basiswissen haben die wenigsten ....

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC



Zitat:

Original geschrieben von Daggobert


So, nach 4 Tagen Standzeit in der Garage hat der Anlasser noch 2 Umdrehungen geschafft und das wars - Batterie K.O.

Gruß

Alter der Batterie ? - ca. 5 Jahre
Ladespannung ? - keine Ahnung, nicht gemessen, Fall war eindeutig. 
Fahrprofil ? - Im Sommer viel Langstrecke, im Winter Kurzstrecke, ist aber bei allen Autos in meiner Vergangenheit immer dasselbe Profil gewesen.
Stiller Verbraucher vorhanden ? Gemessen ? - Nö, nicht gemessen, ist allgemein bekannt das die Fordbatterien nix taugen, kannste auch in ADAC Batterietests nachlesen.
 

Ein paar mehr Infos wären hilfreich,motzen kann jeder, Basiswissen haben die wenigsten ....

Das ist mittlerweile 1 Jahr her, mal auf das Themenerstellungsdatum achten. Mit der neuen größeren Batterie (60Ah) sind auf jeden Fall alle Probleme behoben, auch nach wochenlanger Standzeit.

Gruß

Die erste Antwort reicht an sich schon :

"5 Jahre alt"

Die wird KOMMENTARLOS gewechselt und gut . Auch andere Batterien als welche von FORD leben meistens nicht länger.
Ja nachdem ob Diesel oder Benziner und Fahrprofil sind die Batterien in der Regel nach 4-6 Jahren platt. Ist so und bleibt so .

Stirbt die Batterie früher oder lebt sie länger so sind das eher Ausreißer als der Normalfall, aber auch das Fahrprofil entscheidet erheblich !

Ähnliche Themen

Naja, so 7-8 Jahre kann man heutzutage schon erwarten. Der frühe Tod liegt an der komischen Ford Silber-Calcium Technologie die einfach nicht so dolle ist.
Aber ist auch wurscht, mal schauen wie lange die Jetzige hält. Möchte das Auto ja noch ein paar Jährchen fahren, mindestens wieder bis 300.000km, wenn es vorher nicht auseinanderfällt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Daggobert


Naja, so 7-8 Jahre kann man heutzutage schon erwarten.

Nicht bei 4-6 Zyklen (Anlassvorgängen/Fahrten) pro Tag (1500 im Jahr).

8 Jahre hält eine hoch qualitative gut gepflegte Batterie die pro Jahr auch lediglich max. 400 Zyklen läuft.
Aber so ein Fahrprofil ist eher die Ausnahme.

Zitat:

Original geschrieben von Daggobert



Hat jemand schon Erfahrung mit Berga Batterien? Laut diversen Tests des ADAC und von Stiftung Warentest sollen es die Besten sein.

Gruß

Hallo,

ich habe seit 2 Monaten die Berga Powerblock 60 Ah (Berga Art.-Nr.: 5604090547502) drin und bin begeistert. Klar, ist es bei der Nutzungsdauer kein Kunststück, dass eine neue Batterie wie eine 1 läuft. Bin aber zuversichtlich, dass es auch lange so bleibt. Sollte es nicht der Fall sein, werde ich berichten.

Die Tests sprechen allerdings eine deutliche Sprache. Und für den Preis von knapp 80 EUR ist es ein Hit. Da kann man sich eine Varta für viel Geld sparen, zumal diese schlechter abgeschnitten hat.

Gruß

geraltus

Varta hat sich in den Tests noch NIE mit Ruhm bekleckert, weder bei Mignon Akkus noch bei Autobatterien .Scheinbar fließt bei denen die ganze Kohle in die Werbung und ins Sponsoring anstatt in die Qualität .

Meine Batterie scheint sich wieder stabilisiert zu haben.
Hatte seit dem 2.1.11 einen Batt.-Activator/pulser eingebaut,von Conrad,habe ihn bekommen um evtl.die Batt.zu schonen,was"Gutes zutun",aber das Ding war wohl defekt und hat die Batt. tiefentladen.
Seit Mitwoch ist er raus und seit dem geht es wieder.

Gemäß dem Motto "Viel gutes tut nicht gut".

MfG  W Max

Deine Antwort
Ähnliche Themen