Batterie/Generator, Werkstatt aufsuchen

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,

heute kam bei mir der fehler "Batterie/Generator, Werkstatt aufsuchen".

Was könnte der Grung dafür sein. Die Batterie ist 3 Wochen alt. Original bei Mercedes gekauft. Der Fehler kam während der Fahrt.
Es hat sich bei mir nicht bemerkbar gemacht bis auf die Anzeige.

Beste Antwort im Thema

Moin,

messe mal die Spannung der Batterie ohne das der Motor läuft sollten dann um die 12 Volt sein.

Dann nochmal mit laufenden Motor und etwas Gas geben, dann sollte die Spannung knapp unter 14 Volt sein!
Wenn das nicht der Fall ist kannst schon mal davon ausgehen das die Lichtmaschine nicht lädt!

Gruß Wulle

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

@MxD schrieb am 17. Juli 2023 um 23:59:37 Uhr:


Die sollen die Stecker an der Lima checken. Mehrere wird nicht rauskommen (können).

Also Denkst du da ist nichts dramatisches dahinter ?

Käse, was soll da sein wenn alles funktioniert.

Zitat:

@MxD schrieb am 17. Juli 2023 um 22:16:19 Uhr:


Nochmal für diese Spass Vögel hier: Wenn der Riemen nicht mehr arbeitet ist er gerissen. Das merkt man recht schnell. Wenn da was blockiert dito, dann fliegt er nämlich weg. Alles, nur stehenbleiben tut nix. Und selbst wenn es kurz blockiert: Bis ein Ladefehler kommt dauert es schon ein wenig. Aber der User kann ja gerne alles überprüfen.

Dein Denkfehler is dass ein gefressenes Lager einen Motor anhält an dem über hundert Pferde ziehen. Aber die Welt braucht ja Philosophen... Oder auch nicht, je nach Sichtweise.

Du scheinst hier der Spassvogel zu sein,der Unerfahrene User (welche eindeutige Symtome mit Geräuschen und Fehlermeldung schildern), dazu Animiert, einfach weiter zu Fahren , nur weil es noch nicht komplett im Argen ist!

Wenn der Riemenspanner defekt ist, oder der obere Teil der Riemenscheibe unten auf der Kurbelwelle abgerutscht ist ,fliegt der Rippenriemen nicht weg, sondern bleibt bei erhöhter Kraftübertragungsanforderung stehen.

Wird keine große Kraft übertragen reicht es grad noch, um den Riemen anzutreiben , wird aber (zu LIMA und Wasserpumpe) auch noch der Klimakompressor zugeschaltet , wird die Kraft nicht mehr übertragen!

Vom "Anhalten des Motors" war nie die Rede (ist wohl dein Denkfehler).

Google mal nach defekter Riemenscheibe beim M112 / M113 , der äußere Ring (das obere Teil) rutscht nach innen, richtung Ölwanne und Schäuert da , da fliegt der Rippenriemen nicht weg.

Durch den defekten Gummiring , kann kein richtiger Kraftschluss zwischen innerem und äußerem Teil der Riemenscheibe mehr stattfinden.

Hier noch ein Forumskollegen-Bild:

https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...

Und natürlich bleiben dann auch LIMA (mit Fehlermeldung) und Wasserpumpe stehen (inklusive Geräuschen am defekten Bauteil oder vom Rubbelnden Rippenriemen).

Kopfschüttelnde Grüße

Zitat:

@worktron schrieb am 18. Juli 2023 um 17:55:21 Uhr:



Zitat:

@MxD schrieb am 17. Juli 2023 um 22:16:19 Uhr:


Nochmal für diese Spass Vögel hier: Wenn der Riemen nicht mehr arbeitet ist er gerissen. Das merkt man recht schnell. Wenn da was blockiert dito, dann fliegt er nämlich weg. Alles, nur stehenbleiben tut nix. Und selbst wenn es kurz blockiert: Bis ein Ladefehler kommt dauert es schon ein wenig. Aber der User kann ja gerne alles überprüfen.

Dein Denkfehler is dass ein gefressenes Lager einen Motor anhält an dem über hundert Pferde ziehen. Aber die Welt braucht ja Philosophen... Oder auch nicht, je nach Sichtweise.


Du scheinst hier der Spassvogel zu sein,der Unerfahrene User (welche eindeutige Symtome mit Geräuschen und Fehlermeldung schildern), dazu Animiert, einfach weiter zu Fahren , nur weil es noch nicht komplett im Argen ist!
Wenn der Riemenspanner defekt ist, oder der obere Teil der Riemenscheibe unten auf der Kurbelwelle abgerutscht ist ,fliegt der Rippenriemen nicht weg, sondern bleibt bei erhöhter Kraftübertragungsanforderung stehen.
Wird keine große Kraft übertragen reicht es grad noch, um den Riemen anzutreiben , wird aber (zu LIMA und Wasserpumpe) auch noch der Klimakompressor zugeschaltet , wird die Kraft nicht mehr übertragen!
Vom "Anhalten des Motors" war nie die Rede (ist wohl dein Denkfehler).
Google mal nach defekter Riemenscheibe beim M112 / M113 , der äußere Ring (das obere Teil) rutscht nach innen, richtung Ölwanne und Schäuert da , da fliegt der Rippenriemen nicht weg.
Durch den defekten Gummiring , kann kein richtiger Kraftschluss zwischen innerem und äußerem Teil der Riemenscheibe mehr stattfinden.
Hier noch ein Forumskollegen-Bild:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...
Und natürlich bleiben dann auch LIMA (mit Fehlermeldung) und Wasserpumpe stehen (inklusive Geräuschen am defekten Bauteil oder vom Rubbelnden Rippenriemen).

Kopfschüttelnde Grüße

Okay gut erklärt alles , aber wie bemerkt man den das es an der Riemenscheibe oder riemenspanner liegt ..

Danke im Voraus

Ähnliche Themen

Ist es nicht möglich die Haube zu öffnen und ein paar Bilder vom Frontbereich des Motors zu posten?

Anderas (Walldorf): ..." ein paar Bilder vom Frontbereich des Motors zu posten" ?

mike (Statler): Mir,
wäre ein VIDEO (bei laufendem Motor) ja noch lieber... 😎

gruß, mike. 😁

1

Ja doch. Immer einen mehr als du....

Sag einfach was in der Werke rauskam und gut. Andernfalls drehst du auf einmal noch durch bei den Theorien hier....

Ja morgen wird erstmal der Keilrippenriemen gewechselt da es noch der erste war und da er zu hart ist und abgerieben laut Werkstatt ist … hoffe das der Fehler dann behoben ist da die Lichtmaschine mehr Kraft aufwenden, muss, es zu drehen da es verhärtet ist und nicht ausdehnt kam wahrscheinlich die Meldung Batterie/Generator

Nein, hat nichts damit zu tun. Gehe einfach von einem einmaligen Fehler aus.

Wenn der alte Riemen runter ist, könnte man (bevor der Neue drauf kommt)
die Leichtgängigkeit an allen Riemenscheiben manuell prüfen... 😎

Macht er dann Dankeschön

andolini_777: "Dankeschön"

viel Glück... 🙂

So heute Keilrippenriemen gewechselt Keilriemen, Scheiben und Keilriemen Spanner sind in Ordnung Stecker von der Lichtmaschine auch alles in Ordnung der Fehler liegt sehr, wahrscheinlich an der Lichtmaschine. Es wurde nach den Riemen noch mal die Spannung getestet und die ist viel zu wenig. jetzt kommt auf Garantie eine neue rein.

.jpg

Entschuldige, aber da kam keine Meldung mehr im KI? Und das war bei laufendem Motor? Fast nicht zu glauben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen