Batterie/Generator, Werkstatt aufsuchen
Hallo,
heute kam bei mir der fehler "Batterie/Generator, Werkstatt aufsuchen".
Was könnte der Grung dafür sein. Die Batterie ist 3 Wochen alt. Original bei Mercedes gekauft. Der Fehler kam während der Fahrt.
Es hat sich bei mir nicht bemerkbar gemacht bis auf die Anzeige.
Beste Antwort im Thema
Moin,
messe mal die Spannung der Batterie ohne das der Motor läuft sollten dann um die 12 Volt sein.
Dann nochmal mit laufenden Motor und etwas Gas geben, dann sollte die Spannung knapp unter 14 Volt sein!
Wenn das nicht der Fall ist kannst schon mal davon ausgehen das die Lichtmaschine nicht lädt!
Gruß Wulle
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hjm2001
Räusper....Zitat:
die Lichtmaschine ist in den seltensten Fällen defekt, höchstens mal ein Lagerschaden! Meist ist es der Regler.
Außer den Lagern und dem Regler gibt es noch die Wicklung, den Läufer, einen Schleifring, die Diodenplatte mit den Erregerdioden.....
Leider ist die landläufige Meinung immer auf die Aussage: "das ist der Regler" genau so wie die Aussage bei einem Anlasser: "das sind die Kohlen oder der Magnetschalter", beschränkt.
Und wenn kein Riemen mehr drauf ist funktioniert die auch nicht mehr!
Vielleicht kommt die Meinung ja daher weil es in über 90% der Fälle auch so ist!
Ich hatte in meinen Autos schon sehr viele defekte Lichtmaschinen in den letzten 30 Jahren, von den Lagerschäden mal abgesehen waren es sehr wenige wo es nicht der Regler war!
Erregerdioden werden meistens nur zerschossen wenn man die Batterie bei laufenden Motor abklemmt.
Was hätte er denn deiner Meinung nach machen sollen wenn er kein Interesse hat hunderte von Euros bei Mercedes zu versenken??
Wulle
Fahre mal bitte einen Gang zurück! Es geht hier darum, umfassend zu informieren, was dann einer tut, ist seine Sache. Ich habe dein Posting nicht angegriffen, sondern ergänzt. 😉 Denk mal drüber nach....
Ich arbeite seit über 20 Jahren bei einem Bosch Dienst, in dem seit gut 40 Jahren Lichtmaschinen und Anlasser repariert werden, pro Tag habe ich immer wieder genau diese Aussagen, die oft bis aufs Blut gepredigt werden von unwissenden Kunden. Die hängen sich komischerweise genau wie du mit solchen Pauschalaussagen mächtig weit raus....
Ich habe lediglich Fakten aufgezeigt, mehr nicht, bitte beachten.
Was würdest du sagen, wenn jeder Arzt pauschal von Krebs sprechen würde, kommt auch häufig vor......... oder schnupfen oder oder oder....
Übrigens kann Kral77 auch mal bei einem Bosch Dienst anfragen, die haben oft gute Angebote und günstige Bezugsquellen, falls es nicht der Regler sein sollte.
Es wäre auch angebracht, vor Einbau des neuen Reglers den Schleifring des Ankers abzudrehen oder abzuschleifen... 😉 Es geht allerdings natürlich auch ohne.
Zitat:
Erregerdioden werden meistens nur zerschossen wenn man die Batterie bei laufenden Motor abklemmt.
Kommt in der Praxis recht selten vor, werden öfters durch falsches Anklemmen bei Starthilfe zerschossen. Was allerdings wiederum zeigt, das nicht immer nur der Regler kaputt geht.... 😁😎
Zitat:
Was hätte er denn deiner Meinung nach machen sollen wenn er kein Interesse hat hunderte von Euros bei Mercedes zu versenken??
Ganz einfach: Nicht weiterhin auf Verdacht Geld verballern ("Habe Regler bestellt. Kommt morgen. Wird morgen wahrscheinlich auch eigebaut. Hat fast 40 Euro gekostet.), sondern in eine Werkstatt fahren, dort die Lichtmaschine prüfen lassen, das Geld lieber ins Zerlegen und Fehler ausmessen lassen stecken und dann bei Bedarf einen Regler (falls nur dieser kaputt ist😁) und ein paar Lager investieren und dann die nächsten 100.00 Km Ruhe zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von hjm2001
Fahre mal bitte einen Gang zurück! Es geht hier darum, umfassend zu informieren, was dann einer tut, ist seine Sache. Ich habe dein Posting nicht angegriffen, sondern ergänzt. 😉 Denk mal drüber nach....Ich arbeite seit über 20 Jahren bei einem Bosch Dienst, in dem seit gut 40 Jahren Lichtmaschinen und Anlasser repariert werden, pro Tag habe ich immer wieder genau diese Aussagen, die oft bis aufs Blut gepredigt werden von unwissenden Kunden. Die hängen sich komischerweise genau wie du mit solchen Pauschalaussagen mächtig weit raus....
Ich habe lediglich Fakten aufgezeigt, mehr nicht, bitte beachten.
Was würdest du sagen, wenn jeder Arzt pauschal von Krebs sprechen würde, kommt auch häufig vor......... oder schnupfen oder oder oder....
Übrigens kann Kral77 auch mal bei einem Bosch Dienst anfragen, die haben oft gute Angebote und günstige Bezugsquellen, falls es nicht der Regler sein sollte.
Es wäre auch angebracht, vor Einbau des neuen Reglers den Schleifring des Ankers abzudrehen oder abzuschleifen... 😉 Es geht allerdings natürlich auch ohne.
Zitat:
Original geschrieben von hjm2001
Kommt in der Praxis recht selten vor, werden öfters durch falsches Anklemmen bei Starthilfe zerschossen. Was allerdings wiederum zeigt, das nicht immer nur der Regler kaputt geht.... 😁😎Zitat:
Erregerdioden werden meistens nur zerschossen wenn man die Batterie bei laufenden Motor abklemmt.
Zitat:
Original geschrieben von hjm2001
Ganz einfach: Nicht weiterhin auf Verdacht Geld verballern ("Habe Regler bestellt. Kommt morgen. Wird morgen wahrscheinlich auch eigebaut. Hat fast 40 Euro gekostet.), sondern in eine Werkstatt fahren, dort die Lichtmaschine prüfen lassen, das Geld lieber ins Zerlegen und Fehler ausmessen lassen stecken und dann bei Bedarf einen Regler (falls nur dieser kaputt ist😁) und ein paar Lager investieren und dann die nächsten 100.00 Km Ruhe zu haben.Zitat:
Was hätte er denn deiner Meinung nach machen sollen wenn er kein Interesse hat hunderte von Euros bei Mercedes zu versenken??
Mach dir keine sorgen ich habe mich nicht angegriffen gefühl!
Wenn du so ein umfangreiches Fachwissen hast, warum hast du kral77 denn nicht einfach"informiert" was es alles für Möglichkeiten gibt den eigentlichen Fehler zu finden, anstatt die innereien der Lichtmaschine aufzuzählen? Denn diese "Fakten" nützten ihm wenig!
Kannst mir gerne noch ein bisschen schreiben, für mich ist das Thema allerdings erledigt.
Ich wünsche dir einen schönen Abend
Wulle
@ hjm2001
Wir haben hier auch einen Bosch Dienst. Aber da fahre ich nicht mehr hin.
Grund mein damaliger 190 ist beim TÜV dort durchgefallen. Und der TÜV-Mann sagte wenn Sie es hier in Auftrag geben dann bekommt er den Stempel.
Ich zum Meister und gefragt was es denn kosten würde, für das weswegen er durchgefallen ist. Er hat mir das Teil am Wagen gezeigt und sind dann ins Büro. Und er meinte zu mir. Das teil kostet 800 DM + Einbau. Und ich habe gesagt " Erstmal nicht".
Dann mit dem TÜV Bericht zur einer freien Werkstatt.
Ihm habe ich erstmal erzählt was der Bosch Mann mir erzählt hat und er mir am Wagen gezeigt hat.
Dann zeigt der mir was der TÜV wirklich bemängelt hat und meint " Das Teil kostet um die 70 DM". War, glaube ich, ein Kugelgelenk ausgeschlagen Habe da nicht so die Ahnung.
730 DM gespart.
Ist kein einzelfall.
Kenne noch ein paar leute die ähnliche Erfahrungen mit dem BOSCH Dienst hatten.
Ausserdem, wenn es nicht der Regler sein sollte. Kauf ich mir die gebraucht Lima vom Netz.
Die ganze Fehler sucherei wird auch nicht weniger kosten als der Regler (40 Euro) selbst.
Eine Fehlerdiagnose bei MB kostet schon 40 euro. Und da steckt er nur ein stecker in mein auto und drückt Enter. Und weiss am ende immer noch nicht genau was das problem ist.
Aussage ist immer: "Kann das sein, aber auch das oder das oder das. Müssen wir alles abarbeiten.
p.s. Ich weiss. Das Gerät ist teuer. Trotzdem viel zu viel.
Wenn du willst erzähle ich dir noch eine Geschichte. Kein Märchen.
Ähnliche Themen
Ja, leider sind solche Sachen keine Ausnahmen mehr! Dieses Abarbeiten von Fehlern kann nicht Sinn und Zweck einer Werkstatt sein, hier mangelt es offensichtlich an Fachkräften, die wissen, was sie tun....
Es gibt nur einen Weg: Eine vernünftige Fehlerfeststellung, eine Fehlererkennung und dann die Durchführung der Reparatur mit Angabe des Preises.
Ich würde dir empfehlen, die Lager mit zu wechseln, dann solltest du hoffentlich Ruhe haben, wenn das Wechseln des Reglers den Erfolg bringen sollte....
@Kral77:
Hast du den Bosch Dienst mal auf die Sache angesprochen?? Ich hatte gerade ein ähnliches Ergebnis mit einem Fachgeschäft und habe nach dem Ärger dem dortigen Chef telefonisch mal erläutert, warum ich nicht zu ihm kam, der hat ganz schön rum gerudert am Telefon. Aber ich denke genau das brauchen solche Leute, damit sie merken, das sie einen Kunden verloren haben....
Zitat:
Wenn du so ein umfangreiches Fachwissen hast, warum hast du kral77 denn nicht einfach"informiert" was es alles für Möglichkeiten gibt den eigentlichen Fehler zu finden, anstatt die innereien der Lichtmaschine aufzuzählen? Denn diese "Fakten" nützten ihm wenig!
Ganz einfach: Das ganze Geschwätz von uns bringt gar nichts, das ist Fakt.
Lichtmaschine lädt nicht, Fakt. Also ausbauen, zerlegen, alle Teile messen, Fakt. Erst dann weiß man was los ist!
Aber eben dies ist immer wieder die gleiche Leier.
Alles möglichst billig, bloß nicht in die Werkstatt, wie soll das funktionieren? Daher halte ich mich besser mit manchen Aussagen zurück, hier im Board ist eh alles anders als in anderen Boards, leider. Das Feedback ist meist mangelhaft, Mods lassen hier meist alles drunter und drüber gehen und schimpfen dann, man hätte ja den Beitrag melden können. Hier wirst du angemacht, angegriffen, gerügt, belächelt und und und.......
Also versuche ich meist den Ball flach zu halten und gut ist. Viele andere denken ebenso und haben bereits völlig abgeschaltet....
Weißt du, es ist so: wenn mein KFZ kaputt ist, fahre ich in die Werkstatt und lasse es reparieren, was soll ich sonst tun? Ganz einfach. Und wenn es eben viel Geld kostet, kann ich es auch nicht ändern, so einfach ist das. Hört sich doch einfach an. Da ich nicht auf den Kopf gefallen bin und ein eigenes Hirn habe, kann ich auch die Ausführungen unseres Meisters nachvollziehen und ihm ein OK geben, wäre das ganze unlogisch oder nicht nachvollziehbar, würde ich es lassen, easy going, oder?
Zitat:
Original geschrieben von hjm2001
Ganz einfach: Das ganze Geschwätz von uns bringt gar nichts, das ist Fakt.Zitat:
Wenn du so ein umfangreiches Fachwissen hast, warum hast du kral77 denn nicht einfach"informiert" was es alles für Möglichkeiten gibt den eigentlichen Fehler zu finden, anstatt die innereien der Lichtmaschine aufzuzählen? Denn diese "Fakten" nützten ihm wenig!
Lichtmaschine lädt nicht, Fakt. Also ausbauen, zerlegen, alle Teile messen, Fakt. Erst dann weiß man was los ist!
Aber eben dies ist immer wieder die gleiche Leier.
Alles möglichst billig, bloß nicht in die Werkstatt, wie soll das funktionieren? Daher halte ich mich besser mit manchen Aussagen zurück, hier im Board ist eh alles anders als in anderen Boards, leider. Das Feedback ist meist mangelhaft, Mods lassen hier meist alles drunter und drüber gehen und schimpfen dann, man hätte ja den Beitrag melden können. Hier wirst du angemacht, angegriffen, gerügt, belächelt und und und.......
Also versuche ich meist den Ball flach zu halten und gut ist. Viele andere denken ebenso und haben bereits völlig abgeschaltet....
Weißt du, es ist so: wenn mein KFZ kaputt ist, fahre ich in die Werkstatt und lasse es reparieren, was soll ich sonst tun? Ganz einfach. Und wenn es eben viel Geld kostet, kann ich es auch nicht ändern, so einfach ist das. Hört sich doch einfach an. Da ich nicht auf den Kopf gefallen bin und ein eigenes Hirn habe, kann ich auch die Ausführungen unseres Meisters nachvollziehen und ihm ein OK geben, wäre das ganze unlogisch oder nicht nachvollziehbar, würde ich es lassen, easy going, oder?
Jaja, einfach in die Werkstatt gehen..... hab ich gemacht, weil die Batterie woechentlich einmal geladen werden musste.
Bei DB selbst dabeigewesen, als der Batterie und Lima-Test gemacht wurde.
Der ergab, dass die LIMA in Ordnung sei und auch die Ladespannung.
Trotzdem bestand man darauf, den Regler zu ersetzen.
Gegen geballtes Fachwissen beim DB konnte ich wenig ausrichten, also macht man......
245 € bezahlt, war fuer die Katz, Fehler nicht behoben 🙁
Selbst gesucht, war Kriechstrom der uebers Radio die Batterie entlud.....
Also nehme ich die Probleme wenns geht wieder selbst in die Hand und verbrenne lieber selbst mal 100 € beim Rumprobieren als mich ueber andere zu aergern 🙄
Zitat:
Der ergab, dass die LIMA in Ordnung sei und auch die Ladespannung.
Punkt, Fakt! Also Regler wechseln
Schwachsinn!! Genau das meine ich, wo findet hier die Kommunikation statt?? Wie kann so etwas passieren, verstehe ich nicht......
Wir hatten gerade einen ähnlichen Fall. Da dort die Lichtmaschine und Batterie in Ordnung, nach wenigen Tagen aber die Batterie leer war, haben wir einen Langzeittest wegen des Stromverbrauchs gemacht. Also Bosch Tester anschließen und Auto 24 Stunden stehen lassen. Dies ergibt dann ein Balkendiagramm, aufgezeichnet über eben diesen Zeitraum. Dann ein nach dem anderen Verbraucher ausschalten (also Sicherungen nacheinander raus) und wir hatten den Störenfried, ein Steuergerät hatte sich aufgehangen und zog mit rund 350 mA die Batterie leer. Alles technisch und preislich mit rund 50,- Euro für den gesamten Aufwand nachvollziehbar.
Ich würde an deiner Stelle der Werkstatt in den A**** treten! Lass dir das Geld wieder geben.
tastatur defekt. deswegen alles in klein. tschuldigung.
also, regler gewechselt. batterie bei laufendem motor getestet. 13,5 volt. vorher 12.05 volt.
es war der regler. die kohlen waren runter. die störmeldung ist auch nicht mehr da.
40 euro für regler + 20 euro für den meister.
habe nochmal glück im unglück gehabt.
hätte mein spritgeld für den urlaub weggefressen.
danke euch allen für die tipps und so.
gruss
Hallo miteinander,
auch bei mir war es Vorgestern soweit Anzeige : Batterie/Generator Werkstatt aufsuchen.
Nach einigen Vorspiele ohne Motor laufen lassen, nur Zündung an ,und rumgespielt an der Anhängerkupplung mit dem Kontaktkabel.
Als ich den Motor anlasse kam die Anzeige. Mein erster gedanke , es erlischt schon wieder wenn ich ein paar meter gefahren bin.
Aber dem war nicht so.
Und der Forum hier hat es bestätigt.
Kurz und gut - Habe mir die Art. Nr. besorgt von dem Lichtmaschinenregler (vielmehr Generatorregler)
und mich jetzt mal beim Boschdienst einen Termin besorgt und mit der Anweisung den Regler gleich zu bestellen.
In Ebay für 42 Euro ,und bei Bosch 60 Euro, naja
Das Gesicht von dem Bosch Meister war es schon wert.
Das der Kunde schon weiß was er will.
Vorab hatte ich auch die Batterie ladung gemessen.
Genau 12Volt ohne Motor, mit laufenden Motor genau das selbe.
Schaummer mal, ob der Regler es ist.
Werde weiter berichten.
Gruß
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von Squidgie
Schau mal hier, da kannst du sehen was es alles einzeln gibt!
http://www.partscatalog.ru/.../026
und jetzt bitte übersetzen😕
Zitat:
Original geschrieben von skat000
und jetzt bitte übersetzen😕Zitat:
Original geschrieben von Squidgie
Schau mal hier, da kannst du sehen was es alles einzeln gibt!
http://www.partscatalog.ru/.../026
Sorry, du bist im falschen Land 😮
Man benötigt nur die Art.Nr. 1 197 311 213 (für denn 200K 163 PS)
Batterie/ Generator Werkstatt aufsuchen hatte ich heute auch. Zur Werkstatt gefahren gefragt was da los ist. Aussage ahhh das kommte bei dem Wetter mal vor. Beobachte das mal, fahre mal Autobahn und wenns nächste Woche noch da ist komm wieder.
30 Minuten später war mein CLK ganz tot, Licht aus, Motor aus, Alles aus. Nichts ging mehr. ADAC hat mir dann ne andere Batterie extra drangeklemmt, damit ich mein Auto zur Werkstatt bringen konnte.
Da bin ich ja mal gespannt. Der ADAC meinte zu mir, dass man heutzutage nicht mehr nur den Regler wechselt sondern die ganze Lima. Wie kann ich verhinder, dass die komplette Lichtmaschine getauscht wird, wenn nur der Regler defekt ist. Die können mir ja erzählen was sie wollen :-( Ich nix Ahnung.
Aussage vom ADAC war auch noch, das für den Reglerwechsel die komplette Lichtmaschine ausgebaut und zerlegt werden muss, also kann man gleich eine neue nehmen.
Mal abwarten....
H2allo adrei,
Natürlich wollen die ihr Geschäft machen, bei dem was eine LM gegenüber einen Regler kostet.
Ganz einfach , lass mal die Batterie Ladung prüfen ,ohne Motor laufen lassen sollte sie 12 Volt haben (vielleicht etwas darunter) , mit laufenden Motor muß sie über 12 Volt kommen ! Dann reicht es wenn nur der Regler gewechselt wird!
Dazu muß der wagen auf die Bühne , damit du die Nummer von der LM / Regler
lesen kannst. Es sind nämlich verschiedene LM verbaut worden.
Bei mir hat es trotzdem nicht mit der Motornummer übeingestimmt.
Am besten klär es vorher mit der Werkstatt was du willst.
Batterie auf Spannung prüfen ,und wenn LM ok ist, ob sie dir einen Regler bestellen
und wechseln können. Würde es bei Bosch oder ATU versuchen.
Gruß
Oliver
Hallo,
also angeblich war die Lima defekt, ergab ebenfalls die Messung. Habe nun eine Lima von Bosch bekommen, soll wohl generalüberholt sein (angeblich wie neu?). Kosten inkl. Einbau usw. waren nun 550€. Ist das ok?