Batterie entleert sich in 14 Tagen
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meiner Batterie (VARTA): Wenn der Wagen 14 Tage in der Garage steht, entleert sich die Batterie soweit, dass ich nicht mehr starten kann. Ich habe schon das Telefon und den CD-Player vom Netz getrennt – trotzdem entleert sich die Batterie. Die VARTA ist 2 Jahre alt – daran kann es nicht liegen? Erst mit einem Akku-Starter kann ich mein Auto wieder starten und aus der Garage holen. Inzwischen habe ich ein eTec-Ladegerät angeschlossen, dass die Batterie dauerhaft lädt bzw. den Ladezustand beibehält. Aber das kann doch keine Lösung sein? Woran mag es liegen, dass die Batterie sich so schnell entlädt? An der von Mercedes-Benz installierten Original-Alarmanlage, die dauerhaft Strom entnimmt?
Kann jemand helfen?
COSMOS12
16 Antworten
Zitat:
@tkq300 schrieb am 1. März 2019 um 23:03:18 Uhr:
Zitat:
@Cosmos12 schrieb am 1. März 2019 um 11:18:59 Uhr:
Hi, danke für die Antwort. Ich öffne mein Dach durch dauerhaftes Halten des Tasters in der Mittelkonsole. Im Sommer allerdings auch schon mal mit der Fernbedienung im Schlüssel, aber dieser Stromverbrauch kann es ja im Winter in der Garage nicht sein. Ein spezielles "Verdeckmodul" werde ich wohl nicht eingebaut haben.
Ich bin mir nicht sicher ob es bei diesem Modelljahr schon serienmäßig eine Schlüsselfernbedienung gab, vielleicht hat da jemand eine Info. Aber ich vermute mal das was nachgerüstet wurde.
Hallo tkq300
danke für die Antwort. Die Schlüsselfernbedienung für mein CLK-Cabrio war serienmäßig und ist von mir nicht nachgerüstet worden. Ich habe das Fahrzeug fast neu (3 Monate alt) bei Daimler Benz gekauft. Allerdings kann das Entladen der Batterie daran ja nicht liegen.
Gruß Cosmos12
Hallo zusammen, erst mal zur Schlüsselfernbedienung.
Ist bei allen 209 Serie.
Leider geht der IR Empfänger am Türgriff ( nur Fahrerseite ) immer sehr schnell kaputt, und somit geht die Comfortöffnung auch nicht mehr per FB.
Gibt aber bei YouTube ein Rep.Video.
Meine Gurtanreichung auf der Beifahrerseite tut es leider nicht mehr, Motor ist aber ganz.
Auf der Fahrerseite eingesteckt funktioniert der Motor und dreht.
Auch ist bei mir die Batterie leider viel zu schnell leer bei nicht Gebrauch.
Ich vermutete evtl. auch das Radio, aber ich werde auch das Türsteuergerät der Beifahrerseite mal auslesen.