Batterie entladen

Audi

Hallo zusammen. Ich wollte grade mein Auto starten und die erstelle Meldung die kam war Batterie entladen. Darauf hin folgten mehrere Störungen wie bsp berganfahr Assistent nicht verfügbar, Parkbremse etc. Ist es normal dass diese Fehlermeldungen kommen? das Auto ist nicht angesprungen.
Hab grad kein Messgerät da im Die Spannung zu ermitteln. Aber ich werde mit dem vcds mal reinschauen. Eventuell zeigt er mir die batteriespannung an.

Danke im Voraus

45 Antworten

Beliebig oft...im Fahrbetrieb passiert durch den Generator ja nichts anderes.

Zitat:

@king_of_kingz schrieb am 12. Jan. 2021 um 21:36:40 Uhr:


Aber müsste dann nicht auch mal der Punkt kommen wo er schlecht startet?

Diese Antwort hast du dir ja schon selbst gegeben 😉

Zitat:

@king_of_kingz schrieb am 12. Jan. 2021 um 21:30:11 Uhr:


ist er relativ schwer angesprungen.. Immer schlechter.. Dann hab ich mein CTEK Ladegerät drangehangen, lief wieder super. Seitdem (2,5 Wochen her) wird er viel Kurzstrecke beweget, dann letzte Woche zum Einkaufen gefahren,

Zitat:

@Sabre_Wulf schrieb am 12. Januar 2021 um 21:43:50 Uhr:



Zitat:

@king_of_kingz schrieb am 12. Jan. 2021 um 21:36:40 Uhr:


Aber müsste dann nicht auch mal der Punkt kommen wo er schlecht startet?

Diese Antwort hast du dir ja schon selbst gegeben 😉

Zitat:

@Sabre_Wulf schrieb am 12. Januar 2021 um 21:43:50 Uhr:



Zitat:

@king_of_kingz schrieb am 12. Jan. 2021 um 21:30:11 Uhr:


ist er relativ schwer angesprungen.. Immer schlechter.. Dann hab ich mein CTEK Ladegerät drangehangen, lief wieder super. Seitdem (2,5 Wochen her) wird er viel Kurzstrecke beweget, dann letzte Woche zum Einkaufen gefahren,

Ja nur letztes mal war es immer normal und dann nach 10 Min einkaufen plötzlich 0.. Deswegen war ich verweundert.

D.h. ihr meint ne neue Batterie macht die Sache auch nicht besser?

Nein, das macht die Sache nicht besser 😉
Du musst aufladen, oder öfters längere Strecken fahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@king_of_kingz schrieb am 12. Januar 2021 um 21:50:58 Uhr:



Zitat:

@Sabre_Wulf schrieb am 12. Januar 2021 um 21:43:50 Uhr:


Diese Antwort hast du dir ja schon selbst gegeben 😉

Zitat:

@king_of_kingz schrieb am 12. Januar 2021 um 21:50:58 Uhr:



Zitat:

@Sabre_Wulf schrieb am 12. Januar 2021 um 21:43:50 Uhr:

Ja nur letztes mal war es immer normal und dann nach 10 Min einkaufen plötzlich 0.. Deswegen war ich verweundert.

D.h. ihr meint ne neue Batterie macht die Sache auch nicht besser?

Mal rein aus Interesse...
Schraub mal deinen Öldeckel auf, sollte da weißer Schlunz dran kleben, hat dein Auto aufjedenfall ne große Tour (wenn nicht sogar ein Ölwechsel) nötig, damit er mal ordentlich warm wird und das ganze Wasser verdampfen kann.

Achja, und nicht gleich Vollgas geben, das Öl schmiert in diesem Zustand nicht mehr so gut.
Durch die große Tour, wo dein Motor ordentlich auf Temperatur kommt und auch mal länger in diesem Zustand bleibt kann das Wasser wieder verdampfen.

Was ist die beste Batterie für dieses Auto?

'Das' Auto ist ein Trabant?

Zitat:

@king_of_kingz schrieb am 12. Januar 2021 um 21:50:58 Uhr:


D.h. ihr meint ne neue Batterie macht die Sache auch nicht besser?

Wie alt ist die Batterie denn?

Meine Erfahrung mit Audi Batterien:
Laternenparker : 4 Jahre
Garage : 6 Jahre

Wenn dann noch Kurzstrecke mit Heckscheibenheizung, Gebläse etc an, dann ist es bei Dir soweit
Gruß Reitgrufti

Er fährt so viel Kurzstrecke, da sollte man erstmal anpacken und wenn das Laden oder länger fahren nicht hilft, kann man immernoch eine neue Batterie kaufen.

Bei mir hatte ebenfalls nach 6,5 Jahren die Batterie das zeitliche gesegnet (Parke in frostsicherer Garage und Langstreckenfahrer)

Die Batterien leben nicht mehr so lange wie früher vielleicht, sehr viel mehr Verbraucher und Last auf der Batterie, je nach Fahrprofil kann diese nach 3-5 Jahren den Geist aufgeben.
Weiterhin geben immer mehr Batterien von jetzt auf gleich den Geist auf. So war es bei mir zuletzt auch.
Jetzt gerade kommt dazu das es kalt draußen ist, Kälte und Hitze verkürzen die Lebensdauer. Weiterhin halt auch die Kurzstrecken.

Mein A3 2.0 TFSI stand nun knapp 7 Tag. Habe eben das neue Firmwareupdate des DataPlug bei eingeschaltete Zündung eingespielt und dabei auf den Batteriestand in der App geschaut: 11.3 V. Ist das normal, dass der A3 im Stand so viel Spannung verliert? Deutet das auf eine defekte Batterie hin? Alter des Wagens 4 Jahre.

11.3V ist schon arg wenig. Sollte sich nach ein paar Sekunden eher bei 12V stabilisieren. Sind ca. 120W mit Zündung an beim 2.0TDI.

Zitat:

@miszax schrieb am 24. August 2021 um 14:31:42 Uhr:


11.3V ist schon arg wenig. Sollte sich nach ein paar Sekunden eher bei 12V stabilisieren. Sind ca. 120W mit Zündung an beim 2.0TDI.

Bin mal ne Runde gefahren. Start lief einwandfrei, aber SSA lief erst mal wieder nicht. Während Fahrt: 14,4 V Ladestrom.

Deine Antwort
Ähnliche Themen