Batterie entladen durch Cd- Wechsler?
Hallo,
meine Batterie entlädt sich im Moment schneller als ich fahren kann!
Wenn ich den Wagen abstelle und die Can- Ruhe starten soll, dann gehen die
beiden Cd- Wechsler ständig an und aus. Des weiteren hört man im gleichen Rhytmus
ein "Klacken" von dem Verstärker im Kofferraum. Trennt man den Anschluß von dem Verstärker
leuchten die Cd. Wechsler trotzdem wie Tannenbaumlichter immer wieder auf.
Originale Batterie ist ca. 1 Jahr alt und codiert und der Fehlerspeicher bis auf Unterspannungseinträgen sauber.
Wie kann ich den Defekt lokalisieren?
Danke, Gruß
23 Antworten
2wechsler les ich auch zum ersten mal 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Stimmt, habe ich überflogen 😉Dann entweder Probleme mit BOSE oder BEM.
Wenn der Stecker am Verstärker ab ist gehen die Cd- Wechsler trotzdem an und aus!
Wie prüfe ich das BEM?
Gar nicht, Du kannst mal den SW und HW Stand des BEM durchgeben...
Ich weiss, dass eine bestimmte Baureihe davon betroffen war....
Kommt Dein Dicker in die Busruhe ?? Das siehst Du, wenn nach spätestens 30 min
sich der Warnblinkschalter abschaltet. Wenn er das nicht macht, hast Du definitiv
einen Stromfresser im Dicken....
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Gar nicht, Du kannst mal den SW und HW Stand des BEM durchgeben...Ich weiss, dass eine bestimmte Baureihe davon betroffen war....
Kommt Dein Dicker in die Busruhe ?? Das siehst Du, wenn nach spätestens 30 min
sich der Warnblinkschalter abschaltet. Wenn er das nicht macht, hast Du definitiv
einen Stromfresser im Dicken....
Sobald er in die Busruhe geht fängt er an die Cd- Wechsler an- und auszumachen!
Adresse 61: Batterieregelung Labeldatei: PCI\4F0-910-181.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 181 E HW: 4F0 915 181 A
Bauteil: ENERGIEMANAGER H11 0490
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000071299
Betriebsnr.: WSC 46094 123 61031
VCID: 234E9CA0E2CED91
Subsystem 1 - Teilenummer: 000 915 105 DL
Bauteil: von VA0 031120661W
Codierung: 303030393135313035444C56413030333131323036363157
Ähnliche Themen
Evtl. sollte man es mit einer "Mostschleife" / LWL-Schleife am LWL der Wechsler versuchen und dann mal die el. Ansteuerung der Wechsler prüfen.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Evtl. sollte man es mit einer "Mostschleife" / LWL-Schleife am LWL der Wechsler versuchen und dann mal die el. Ansteuerung der Wechsler prüfen.
Jap ! Die Komponenten mal nach und nach ausschließen......
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Jap ! Die Komponenten mal nach und nach ausschließen......Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Evtl. sollte man es mit einer "Mostschleife" / LWL-Schleife am LWL der Wechsler versuchen und dann mal die el. Ansteuerung der Wechsler prüfen.
Gleich wenn ich wieder wach werde. Gute Nacht
Wenn der 2te CD-Wechsler nicht richtig in der Verbauliste angemeldet (codiert) ist könnte es sein das das MMI dauernd zwischen den beiden hin und her schaltet. Am zweiten Wechsler sollte auch am Stromausschluß eine Massebrücke am Stecker zu finden sein.
Im VCDS Log sollten also 2 Media Player auftauchen und fehlerfrei sein. Beispiel:
Adresse 0E: Media Player 1 Labeldatei: PCI\4E0-910-111.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 110 C HW: 4E0 035 110 A
Bauteil: MP3-Changer H44 0350
Revision: 00044000 Seriennummer: AUZ5ZBF3122813
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 183A41855203
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Adresse 1E: Media Player 2 (R199) Labeldatei: PCI\4E0-035-785.lbl
Teilenummer SW: 4E0 035 785 F HW: 4E0 035 785 C
Bauteil: SG ext.Player H20 0850
Revision: 00000000
Codierung: 010000
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 2B508E494A1E11B
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
In meinem Fall ist der Media Player 2 ein AMI aber das dürfte keine Rolle spielen....
Hallo,
nachdem ich die Batterie voll aufgeladen hatte und die Fehlercodes mehrfach gelöscht hatte war dann endlich wieder alles gut. Dann habe ich das ganze im Auge behalten und vor ein paar Tagen dann die große Überraschung: Totalausfall des MMI, nichts geht mehr!!!
Fehler über Fehler in den Steuergeräten, Resets haben auch nicht geholfen. Also VCDS ran und Ringbruchdiagnose durchgeführt. Steuergeräte der Reihe nach am LWL überbrückt und siehe da, es war der zweite Cd-Wechsler. Dieser hat sich an der Anschlussplatine angefangen aufzulösen und ist völlig korrodiert. Ich habe den Übeltäter aus der Verbauliste entfernt und eine LWL- Brücke gesetzt. So nun ist alles gut und auch das MMI agiert jetzt schneller, sogar der Startbildschirm ist jetzt ratz fatz da, war vorher etwas schleppend.
---Vielen Dank an die User mit den wertvollen Tipps, besonderer Dank an Dennis---
Gruß