Batterie dauernd leer, Auto tot
Hallo zusammen,
Und wieder mal habe ich nur Ärger mit der karre... Es geht um meinen S5, Bj 06/2007. Im Winter war die Batterie öfter leer, weshalb ich sie gewechselt habe. Nun bin ich umgezogen, das Auto stand 1,5 Tage in der Tiefgarage und ist dann nicht mehr angesprungen. Der Anlasser war zwar zu hören, aber die Batterie war bei 10,x Volt. Laut ADAC (welchen ich mangels Werkzeug in der neuen Bude leider gebraucht hab, denn fremdstarten hat irgendwie auch nicht geholfen) hat dann eine Batterie dahinter geklemmt, Auto lies sich starten und seiner Aussage nach war der ankommende Strom an der Batterie i.O., also muss irgendwo Fremdstrom gezogen werden. Ich bin dann nach München und wieder zurück Gefahren (ca 120 Km), die Batterie war dann laut Batterieanzeige im Mmi voll (soweit man ihr glauben darf). Heute war das Auto dann komplett tot, es erschien "adaptive light defekt", das Standlicht hat geblinkt, ich konnte nicht mehr abschließen.
Jetzt bin ich zunächst mal soweit, dass ich kurz davor bin, die Sch...Karre zu verkaufen. Trotzdem wäre ich um Tips, Ideen, etc. dankbar (bitte nur konstruktive) :-/
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Und wieder mal habe ich nur Ärger mit der karre... Es geht um meinen S5, Bj 06/2007. Im Winter war die Batterie öfter leer, weshalb ich sie gewechselt habe. Nun bin ich umgezogen, das Auto stand 1,5 Tage in der Tiefgarage und ist dann nicht mehr angesprungen. Der Anlasser war zwar zu hören, aber die Batterie war bei 10,x Volt. Laut ADAC (welchen ich mangels Werkzeug in der neuen Bude leider gebraucht hab, denn fremdstarten hat irgendwie auch nicht geholfen) hat dann eine Batterie dahinter geklemmt, Auto lies sich starten und seiner Aussage nach war der ankommende Strom an der Batterie i.O., also muss irgendwo Fremdstrom gezogen werden. Ich bin dann nach München und wieder zurück Gefahren (ca 120 Km), die Batterie war dann laut Batterieanzeige im Mmi voll (soweit man ihr glauben darf). Heute war das Auto dann komplett tot, es erschien "adaptive light defekt", das Standlicht hat geblinkt, ich konnte nicht mehr abschließen.
Jetzt bin ich zunächst mal soweit, dass ich kurz davor bin, die Sch...Karre zu verkaufen. Trotzdem wäre ich um Tips, Ideen, etc. dankbar (bitte nur konstruktive) :-/
103 Antworten
einbau ja - komponentenschutz deaktivieren nein
Zitat:
Original geschrieben von Cue-85
@ Stef320i: Falls du schon wieder meine Forenbeiträge stalkst, spar dir bitte jeglichen Kommentar.
😁
Bin schon still.... 🙂
Bei mir ist jetzt auch das Batterie Problem aufgetaucht bin ein wenig Ratlos
verbaut ist Kufatec Adapterkabel Facelift Rückleuchten
Capristo mit Klappensteuerung
Led Fußraum Beleuchtung icl Inneraum
Wir haben Sonntag die Rückleuchten codiert
und Batterieanzeige und Ambientebeleuchtung Dimmbar
Beim codieren hatt das Auto dann schon angefangen zu meckern Batterie zu Schwach
und auf der anzeige steht 0% auto springt aber noch an
Das Auto steht übern winter in der Garage ist aber an einem Ctek- Ladegerät angeschlossen .
hab jetzt die Adapterkabel ausgebaut und die LEDS und Capristo Steuergerät die Sicherung abgeklemmt
Heute morgen war dann leider immer noch 0% Batterie Ladezustand und es wurde angezeigt Baterie schwach System fährt in 3 min runter
Das Ladegerät hingegen hat die Grüne Lampe angezeigt Batterie Geladen (cetk)
Wo kann da nur as Problem liegen
Wenn du keine neue Batterie eingebaut hast die falsch codiert wurde dann denke ich mal ist deine Batterie fertig. Würde mir ne neue holen und neu anlernen dann sollte es wieder passen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TomiTomS5
Bei mir ist jetzt auch das Batterie Problem aufgetaucht bin ein wenig Ratlosverbaut ist Kufatec Adapterkabel Facelift Rückleuchten
Capristo mit Klappensteuerung
Led Fußraum Beleuchtung icl InneraumWir haben Sonntag die Rückleuchten codiert
und Batterieanzeige und Ambientebeleuchtung DimmbarBeim codieren hatt das Auto dann schon angefangen zu meckern Batterie zu Schwach
und auf der anzeige steht 0% auto springt aber noch anDas Auto steht übern winter in der Garage ist aber an einem Ctek- Ladegerät angeschlossen .
hab jetzt die Adapterkabel ausgebaut und die LEDS und Capristo Steuergerät die Sicherung abgeklemmt
Heute morgen war dann leider immer noch 0% Batterie Ladezustand und es wurde angezeigt Baterie schwach System fährt in 3 min runter
Das Ladegerät hingegen hat die Grüne Lampe angezeigt Batterie Geladen (cetk)
Wo kann da nur as Problem liegen
erste Batterie drin?
Die Batterie ist wahrscheinlich tiefentladen. War bei mir auch so. Häng dein Ladegerät mal 5 oder 6 Nächte dran, also jeden Abend den Ladevorgang durch Steckerziehen neu starten. Wirkt Wunder, wenn das allerdings nichts hilft, musst du wohl eine neue haben.
Gruß
Markus
Ja es ist noch die erste Batterie drin --bj 2011
Nur wie gesagt komisch ist das ja das Ctek Ladegerät seit permanent dran hängt seit Dezember
und auf Erhaltungsladung eingestellt ist.
Heute wird erst mal ein Batterie check gemacht dann müsste ja rauskommen wenn die Batterie tot ist
was Kostet na so a Batterie beim s5 v8
Wenn Du nicht unbedingt über Audi kaufen willst, ca. 150 bis 180€ Euronen.
Von 2011 is ja noch garnicht so alt ... aber defekt kann sie trotzdem sein... Mir ist geade aufgefallen das in meinem aus 2008 noch die erste Batterie drinnen ist und diese noch so funktioniert wie eine neue :-) mal sehen wielange sie noch hält 😁
Ich tausche meine 2009er Batterie am Wochenende gegen eine neue Batterie aus. Die war jetzt wirklich fertig 🙂
So jetzt haben wir gerade die Batterie geteste mit so nem gerät Batterie "Gut" 100%
hab auch mit nem andern Ladegerät die Batterie geladen jetzt und das MMI schaltet jetzt auch nimma nach 3 min ab
aber die Batterieanzeige zeigt immer noch 0% an im auto ???Kann mann da was Falsch machen
die Anzeige gibt zwar ne Richtung vor, 100% vertrauen kann man ihr aber nicht! Wobei ich jetzt aber auch sagen muss, dass nach der Reconditionierung der Batterie mit einem CTEK-Ladegerät die Anzeige bei meinem auch wieder bei 100% steht bzw. jetzt zwischen 70 und 100% schwankt, je nach Fahrzeit.
Zudem analisiert das Ctek auch den Zusatnd der Batterie...
Vielleicht mal probieren...
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
die Anzeige gibt zwar ne Richtung vor, 100% vertrauen kann man ihr aber nicht! Wobei ich jetzt aber auch sagen muss, dass nach der Reconditionierung der Batterie mit einem CTEK-Ladegerät die Anzeige bei meinem auch wieder bei 100% steht bzw. jetzt zwischen 70 und 100% schwankt, je nach Fahrzeit.Zudem analisiert das Ctek auch den Zusatnd der Batterie...
Vielleicht mal probieren...
Wie gesagt Tom, dein S5 muss auf die Straße ;-)
Hallo zusammen, ich würde gern das Thema hier nochmal hoch holen! Ich habe bei meinem Audi S5 Bj. 2008 aktuell folgenden Fehlercode:
Auslesen vor dem Löschen:
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (J255) Labeldatei: PCI\8Tx-820-043-3Z.clb Teilenummer SW: 8T1 820 043 R HW: 8T1 820 043 R Bauteil: KLIMA 3 ZONEN H05 0120 Revision: C1000000 Seriennummer: 0122.04.080661 Codierung: 480A0000 Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000 VCID: 40893E12D30B561EDBD-8015
1 Fehler gefunden:
01207 - Steuergerät für Zusatzheizung (J364) 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch Freeze Frame: Fehlerstatus: 00100100 Fehlerpriorität: 6 Fehlerhäufigkeit: 254 Verlernzähler: 151 Kilometerstand: 68076 km Zeitangabe: 0 Datum: 2014.03.12 Zeit: 07:10:40
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei: PCI\8T0-907-468.clb Teilenummer SW: 8T0 907 468 L HW: 8T0 907 468 L Bauteil: GW-BEM 5CAN-M H10 0092 Revision: FB402044 Seriennummer: 4400F084068040 Codierung: 000303 Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000 VCID: 4A9D1C3AE5379C4E059-801F Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8K0 915 181 B HW: 8K0 915 181 B Bauteil: J367-BDM H03 0150 3 Fehlercodes gefunden:
03041 - Energiemanagement aktiv 000 - - - Sporadisch Freeze Frame: Fehlerstatus: 00100000 Fehlerpriorität: 7 Fehlerhäufigkeit: 6 Verlernzähler: 150 Kilometerstand: 76039 km Zeitangabe: 0 Datum: 2014.09.19 Zeit: 11:24:00
01207 - Steuergerät für Zusatzheizung (J364) 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch Freeze Frame: Fehlerstatus: 00100100 Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 254 Verlernzähler: 151 Kilometerstand: 68076 km Zeitangabe: 0 Datum: 2014.03.12 Zeit: 07:10:40
02095 - Komponentenschutz aktiv 000 - - Freeze Frame: Fehlerstatus: 01100000 Fehlerpriorität: 1 Fehlerhäufigkeit: 46 Verlernzähler: 111 Kilometerstand: 74570 km Zeitangabe: 0 Datum: 2014.08.20 Zeit: 22:48:56
Danach alle Fehler gelöscht und 10 km gefahren und erneut ausgelesen mit folgenden Fehlern:
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (J255) Labeldatei: PCI\8Tx-820-043-3Z.clb Teilenummer SW: 8T1 820 043 R HW: 8T1 820 043 R Bauteil: KLIMA 3 ZONEN H05 0120 Revision: C1000000 Seriennummer: 0122.04.080661 Codierung: 480A0000 Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000 VCID: 40893E12D30B561EDBD-8015
1 Fehler gefunden:
01207 - Steuergerät für Zusatzheizung (J364) 004 - kein Signal/Kommunikation Freeze Frame: Fehlerstatus: 01100100 Fehlerpriorität: 6 Fehlerhäufigkeit: 3 Verlernzähler: 112 Kilometerstand: 76341 km Zeitangabe: 0 Datum: 2014.09.25 Zeit: 12:31:21
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei: PCI\8T0-907-468.clb Teilenummer SW: 8T0 907 468 L HW: 8T0 907 468 L Bauteil: GW-BEM 5CAN-M H10 0092 Revision: FB402044 Seriennummer: 4400F084068040 Codierung: 000303 Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000 VCID: 4A9D1C3AE5379C4E059-801F Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8K0 915 181 B HW: 8K0 915 181 B Bauteil: J367-BDM H03 0150 1 Fehler gefunden:
01207 - Steuergerät für Zusatzheizung (J364) 004 - kein Signal/Kommunikation Freeze Frame: Fehlerstatus: 01100100 Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 19 Verlernzähler: 112 Kilometerstand: 76341 km Zeitangabe: 0 Datum: 2014.09.25 Zeit: 12:31:04
das eigentliche Problem ist das meine Batterie entlädt, gestern früh auf 10 % am Abend dann wieder aufgeladen durch den Fahrbetrieb auf 60% heute früh dann erneut wieder auf 30% gefallen! Also irgendwas zieht hier wohl Strom!
Getestet habe ich ob die
-Klimaautomatic
-Standheizung
-Sitzheizung funktionieren! Soweit alles ok! Wer weiß Rat und kann mir helfen?!
Vielen Dank!
DamianBochi
wurde das standlüften bei dir codiert?
dein "zuheizer" scheint zudem ein problem zu haben ; ggf davon mal die sicherung ziehen und das stg "tod" legen