Batterie befestigen ohne Muttern
Ich habe für meine 12 V Roller Batterie die mit gelieferten speziellen eckigen Muttern verloren, und frage mich jetzt ob ich diese durch was anderes ersetzen kann. Da nur ich auf die Schnelle keine Passenden Muttern habe wollte ich fragen ob ich es mit Klebeband mehr oder weniger befestigen könnte oder löten oder ob euch noch eine andere Lösung einfällt.
Zudem frage ich mich ob es mit Klebeband wenn ich ein Pol berühren würde es gefährlich sei oder ob es kurzfristig halten kann.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ulrich05 schrieb am 10. Januar 2020 um 21:36:32 Uhr:
12 Volt bringen keinen um
Es geht gar nicht darum das 12V einen umbringt,es geht darum das Elektrische Verbindungen fest verbunden sind das keine Funkenerzeugung statt finden kann. Es könnte zum Brand kommen oder elektronische Teile zerstören ...
Normale Mutter rechts/links abschleifen das sie im Schacht passt und du bist auf der sicheren Seite.
19 Antworten
Der Tipp die Kabel mit einer Büroklammer zu befestigen ist genau toll als wenn der TE es mit seinem Klebeband macht.
Auf Ideen kommen die User hier, einfach genial. :-)
Zitat:
@garssen schrieb am 18. Januar 2020 um 17:49:32 Uhr:
Der Tipp die Kabel mit einer Büroklammer zu befestigen ist genau toll als wenn der TE es mit seinem Klebeband macht.
Auf Ideen kommen die User hier, einfach genial. :-)
Ich hätte auch noch ein,Wäscheklammern.😁
MacGyver Tipp... Heiß-Kleber... Solcher aus der Bastelecke der kleinen Schwester... Vorteil.. Wenn der Kontakt heiß wird,fällt der Draht ab...
Zitat:
@Melcus schrieb am 18. Januar 2020 um 19:57:20 Uhr:
MacGyver Tipp... Heiß-Kleber... Solcher aus der Bastelecke der kleinen Schwester... Vorteil.. Wenn der Kontakt heiß wird,fällt der Draht ab...
Nach der neuesten Reklame von dem Typ ist die Büroklammmer keine Büroklammer in seinen Händen und mit Alufolie hält er Flugzeuge auf.
Na und,😛 auf MT halten viele nur mit einem Schraubendreher ihre Roller auf.😎😁
Ähnliche Themen
Batterie immer richtig fest verbinden - hier keinen Murks machen. Wackelkontakte können bei den Stromstärken herrlichen Induktionsspannungsspitzen und damit Zerstörungen von elektronischen Bauteilen verursachen. Mit etwas Glück ist dann die Batterie das kleinste Problem. Neue CDI, neuer LIma-Regler, Neuer elektronischer Tacho - oder gleich Schrottplatz.