Batterie ausbauen..?
Guten Tag an die Community!
Einfache Frage:
Opel GTC 2013 BJ 2.0 CDTI
Empfiehlt sich die Batterie auszubauen und am Ladegeraet (zu Hause) anzuschliessen und dann wieder einzubauen oder bekomme ich Problem mit dem System ?
Vielen Dank
21 Antworten
Zitat:
@Scurafahrer schrieb am 10. Dezember 2020 um 08:40:05 Uhr:
Wofür steht das Kürzel AGM? (Ich denke schon, ihr sprecht von der Starterbatterie.)
Ich schalte die SSA immer direkt aus, weil es mich stört. Ich glaube auch nicht, dass die Technik das auf Dauer aushält. (Die Hersteller sind ja eh nicht daran interessiert, dass ihre Produkte lange halten. Nach 3-4 Jahren würden die lieber Neuwagen verkaufen.)
Aber empfiehlt es sich die Batterie bei Opel zu kaufen oder kauft ihr im Zubehör?
Schon komisch, einerseits glaubt man nicht daran, das heute noch was lange hält, aber man fragt dann doch ob OEM oder nicht......
Immer sind es „die Anderen“ schuld. Das man heute am liebsten für nix alles haben will, wird schön unter den Tisch gekehrt. 🙄
Ich kann mich übrigens über meine Batterie nicht beschweren hat gute 8 Jahre gehalten. Ok, habe kein SSA. 🙂
Es stellt sich halt immer die Frage, Wieviele man bei gleicher Qualität, bzw. tatsächlich gleichem Produkt mitverdienen lassen möchte und in welchem Maß?
Also was einem letztlich ein Aufkleber wert ist... 😉
Zitat:
@Scurafahrer schrieb am 4. Dezember 2020 um 07:41:06 Uhr:
Wie sind denn so die Erfahrungen darüber, weil lange die Batterien leben? Habe den 1.4 T mit start/stop.
Meine Batterie ist jetzt im 7. Jahr. Erfahrungsgemäß wird da bald was neues fällig. Oder? (Eigentlich macht sie noch einen guten Eindruck.) Jedenfalls ist da kein kleiner Akku drin. Was würde sich als Ersatz empfehlen? Was habt ihr so verbaut? Möchte dann schon was Gescheites.Danke euch.
Grüße aus Düsseldorf
Ich habe bei meinem Zafira C das Akku ausgetausch. Habe mir die EK800 AGM von EXIDE gehollt aus der Bucht. Da meine sich aktuell bissl komisch verhält und MKL kamm.
Maximal kann nur eine mit Länge von 315 und höche 190, Breite 175. Die Original (Teilenummer 13575153) AGM 80Ah hat auch die gleiche maße.
Schwirigkeiten gab es nicht beim starten, Bzw Frauchen hat nicht so darauf geachtet und wo ich gefahren haben sprang das Auto ganz normal an.
Heute ist wurde die neue geliefert, habe an Ladegerät vor einbau gehängt (laut Tester 98% ladung) 2,5 Stunden hat die gebraucht.
Die Alte nach dem Ausbau gemessen (laut Tester 86% ladung) nach ca 30 minuten hat Ladegerät gemeldet das die voll ist.
Nach 3 Stunden Ruhezeit habe ich die Originle wieder mit dem Tester angeschaut 12,64v 98% ladung nach GB 93% gesund nach SAE 67% gesund.
Höhe der Batterie ist 175 nach 7 Jahren würde ich mir eine neue holen ich habe Standheizung ohne Start Stop und brauche alle 3 Jahre eine neue vom freundlichen da kann man wenigstens gleich anrufen sollte sie innerhalb der Garantie kaputt gehen ,und sie austauschen das andere wäre mir zu kompliziert
Ähnliche Themen
Meine AGM-Batterie im Astra ist jetzt über 8 Jahre alt. SSA schalte ich, außer im Hochsommer bei Stop and Go im Stadtverkehr, nie ab. Anlasser funktioniert auch wie am ersten Tag.
Zitat:
@monza123 schrieb am 6. Januar 2021 um 19:55:12 Uhr:
Meine AGM-Batterie im Astra ist jetzt über 8 Jahre alt. SSA schalte ich, außer im Hochsommer bei Stop and Go im Stadtverkehr, nie ab. Anlasser funktioniert auch wie am ersten Tag.
Das ist schon der Klopper 8 Jahre (!)
respekt
meine ist jetzt auch schon seit September 2012 drin und funzt immer noch. bin malgespannt wie lange das noch geht
Zitat:
@AUDIHELLAS schrieb am 7. Januar 2021 um 14:59:30 Uhr:
Zitat:
@monza123 schrieb am 6. Januar 2021 um 19:55:12 Uhr:
Meine AGM-Batterie im Astra ist jetzt über 8 Jahre alt. SSA schalte ich, außer im Hochsommer bei Stop and Go im Stadtverkehr, nie ab. Anlasser funktioniert auch wie am ersten Tag.Das ist schon der Klopper 8 Jahre (!)
respekt