Batterie : ATU sagt Banner darf nicht rein ?! Stimmts ??

Ford Focus Mk1

Hallo ! Hab grade eine neue Batterie gebraucht. War jetzt bei ATU. Sonst war überall alles ausverkauft.

ATU hat nur noch eine Sorte gehabt: Banner Power Bull !

Die sagen aber, die Batterie dürfte nicht rein, der Laderegler wäre darauf nicht abgestimmt und es könnte was an den beteiligten Komponenten (also auch LiMa usw) kaputtgehen. Der Grund sei ein anderer Innenwiderstand seitens der Batterie.

Ist das tatsächlich so ?

Oder hat die Batterie nur keine Freigabe für meinen Wagen lt. ATU-Katalog ?

Lt Typenliste von Banner kann ich die Batterie nehmen.

Was sagt ihr dazu ? Ich hab jetzt übrigens gekauft, ich brauche den Wagen !!

Beste Antwort im Thema

Wird Zeit, dass die ATU Berater und Verkäufer durch arbeitslose Schlecker Verkäuferinnen ersetzt werden ....

Die haben mehr Ahnung von der Materie 🙂

21 weitere Antworten
21 Antworten

70Ah sollte noch kein Problem machen, was hast du jetzt drin?

Wenn du nicht hauptsächlich Kurzstrecke fährst, ist das i.O.!

Was heißt "überdimensionierten Hifi Anlage"???
Oft ist die große Batterie nicht nötig! Vorallem, wenn man wenig im Stand die Anlage betreibt.

MfG

es ist immernoch die original batterie von 2004 verbaut (motocraft? ca42 ah)

leicht überdimensioniert ! ^^ es ist ein 200 rms verstärker für´s frontsystem verbaut und noch in 600w rms verstärker für 2x 30" tieftöner (der letztere ist allerdings momentan nur deko, also noch nicht angeschlossen.

Willst du damit einen Parkplatz beschallen? Oder, soll es während der Fahrt den Motor übertönen?

Wenn du meist Musik hören möchtest, wenn der Wagen läuft, dann sollten auch <60Ah langen! Da die LiMa selber die 800Wrms nicht bringen kann, muss gepuffert werden. Da Musik aber selten die 800Wrms ausschöpfen, langen hier Elkos! Meine 400Wrms haben nur 80W im Mittel gezogen! (Mehr habe ich nicht ausgehalten!) Mit einem Testton, habe ich über 250W geschafft, bevor ich Angst um das Material bekam... Musik, braucht nur einen Bruchteil der Leistung.

MfG

Ähnliche Themen

Erfahrung zu Banner:
Ich hatte eine Banner Power Bull P7405 (12Volt 74 Ah).
Gekauft hatte ich sie Ende 04'2010 bei Kreissler24.de für 86,-€ inkl. Porto.

Banner vergibt echte 2 Jahre Garantie und nicht nur die Pflichtgewährleistung von 24 Monaten was sich nach 6 Monaten quasi fast erledigt hat.

Leider werde ich davon Gebrauch machen müssen. Laut Werkstatt ist unsere wohl defekt.
Tja hatte wohl ein Freitagnachmittagsmodell erwischt. 🙁 🙄 😮

[Halb Offtopic]
Die Abwicklung scheint etwas "aufwändig" aber nicht unmöglich ... bezieht sich jetzt auf Kreissler24.de.
Ich brauche dafür eine schriftliche Bestätigung das die Batterie defekt ist.
Als Stichwort nannte man mir "Batterieprotokoll" ... was auch immer das sein soll.
[/Halb Offtopic]

Viele liebe Grüße

-->GreenHeaven

Update: Bei Idealo.de (=Preisuchmaschine) werden Testberichte von der Banner angezeigt.
ADAC und ÖAMTC sollen demnach mangelhaft 5.0 vergeben haben.
Beim ADAC stimmt das definitiv nicht!!!
2007 -> 2,8 = Befriedigend
2011 -> Gut ... getestet wurde wohl noch die 2010-er Batteriegeneration, die 2011-er soll besser sein.

Ich einfach die verstärker ein wenig größer ausgewählt, da ich voher für einen 25" Woofer einen Amp mit "nur" 200 watt rms (den jetzigen fs verstärker) hatte und der doch ständig an seiner leistungsgrenze war und die töne sehr verzerrt hat, wenn ich ein bisschen lauter gedreht habe.(stichwort clipping 😉 ) Soll heißen die damals noch originalen Fordlautsprecher waren nichtmal ausgereizt, der Verstärker allerdings schon 🙁

Auch wirkte der 25" auch mit mehr leistung in dem kombi etwas verloren.
Da ich sowieso etwas mehr "Wumms" haben wollte hab ich direkt mal alles etwas größer dimensionert, so wird keine komponente zum musik hören wirklich überlastet und hat noch massig luft nach oben 😁

Wenn Du eine ~ 70 AH vom Diesel in den Benziner bauen willst, braucht Du aber auch meistens die Halteplatte/ Sockel vom Diesel.
Sonst passt die Batterie in der Länge nicht rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen