Batterie anlernen nach wechsel?
Servus zusammen,
muss man nach dem Batteriewechsel die Batterie bzw. das Fahrzeug generell anlernen oder nur wenn sich die Kapazität ändert? (Stichwort Batteriemanagement)
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ice02
Die hier meinen eine neue Batterie anlernernen zu müssen sollen ihren Händler das Geld im rachen stecken.
Hab ein 318 d bj 2010. Mit Start stop Automatik. Hab mir selbst eine AGM Batterie gekauft die sogar mehr Ampere hat als die alte. Habe Batterie selbst gewechselt und alles funktioniert einwandfrei nach dem Wechsel. Hatte Zweifel da man sich hier auf einige Aussagen absolut nicht verlassen kann, sprich Leute die keine Ahnung haben.
Toll. Natürlich funktioniert eine neue Batterie auch ohne "anlernen". Dann hat aber dein Fahrzeug eine falsche Idee davon, wie gerade optimal geladen werden muss (Anzahl Lade-/Entladezyklen, aktuelle Restkapazität, Leerlaufspannung etc) bzw. wann die Batterie einen kritischen Ladezustand erreicht. Die Elektronik geht weiter vom letzten Zustand der alten Batterie aus.
Ahnung scheinst DU sowiso keine zu haben. Ansonsten würdest du wissen, dass die Kapazität einer Batterie in Ah (Amperestunden), und nicht in Ampere (was der Stromstärke entspricht) ausgedrückt wird. Und ja, falls du eine Batterie mit grösserer Kapazität einbaust, soll die grössere Kapazität auch codiert werden (wozu sonst sind die dazu relevanten Codiereinträge vorhanden? Schon mal einen Blick mit NCSExpert in deine Konfiguration gemacht?
Jedenfalls unmöglich, hier Leute anzumachen, die definitiv Ahnung haben wenn man selbst gar keine hat.
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Monarch
Ist doch immer das gleiche. Alle sechs bis acht Wochen kommt hier jemand vorbei und ist felsenfest davon überzeugt, dass das Batterieregistrieren völlig unnötig ist. Das Auto funktioniert nach dem Wechsel ja schließlich trotzdem.Ich habs inzwischen aufgegeben. Sobald es über "Funktioniert auch so == Keine Aktion erforderlich" hinausgeht, ist es für diese Leute einfach zu hoch. Das Wort "Spätfolgen" gibt es nicht in deren Wortschatz. 🙄
ich habe nur geschrieben wie ich es gemacht habe,spätfolgen kann auch ein raucher kriegen oder auch nicht, muß nicht 😉
Es bringt nichts, hier groß herumzudiskutieren. 🙂
Wer nicht glaubt, oder der Meinung ist (George73, ich meine nicht dich damit) dass die Batterie nicht angelernt werden muss "und schon 2.343 km damit herumfährt", soll dies weiterhin glauben. Aber anderen zu unterstellen, sie hätten keine Ahnung, ist mehr als Schwachsinn und auch nicht angebracht.
Die "beratungsresistenten" User hier sollten sich mal mit dem Wort "Elektronisches Batterie-Management" oder auch kurz EBM auseinandersetzen. Gibt es einige Stunden was zu lesen - vermutlich werden sie es aber auch hier nicht verstehen, da Vorkenntnisse von Vorteil sind 😁
Grüße alle,
BMW_verrückter
Auch wenn die Sache mit dem Anlernen wohl bei den Fahrzeugen notwendig ist, Abzocke ist es aus meiner Sicht trotzdem, zumindest wenn man es bei BMW machen läßt. Das hätte man technisch sicherlich auch anders lösen können, ohne das Auto an einen Rechner anschließen zu müssen. Mich würde mal wirklich interessieren, wieviele Tropfen Benzin ich durch das Batteriemanagement spare, damit ein doppelt so hoher Batteriepreis, natürlich mit Anlernen beim Wechsel wirklich gerechtfertigt ist 😁
Ich hab damals eine neue Batterie (Varta vom Zubehör da ich Prozente bekomm für 80 Euro mit gleicher AH Zahl eingebaut. 320d BJ 05.
Diese dann in einer freien Werkstatt anlernen lassen.
Wurde irgendwas mit einem mobilen Tester gemacht, Menü Batterie Reset hieß das. Es wurde dabei der aktuelle km Stand gespeichert und der Reset bestätigt.
Hab damit viel Geld gespart, die neue läuft prima und ich denke es ist alles ok. Also warum rumdiskutieren wenn das Batteriemanagement dies einfach verlangt?? Das wird schon seinen Sinn haben. Nur die Kosten von über 200 Euro oder gar mehr bei BMW find ich auch nicht gerechtfertigt. Mir wurde vom 🙂 auch gesagt, dass der heilige BMW nur die heilige BMW Batterie verträgt. Darauf wollte ich es ankommen lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pit Cock
Ich hab damals eine neue Batterie (Varta vom Zubehör da ich Prozente bekomm für 80 Euro mit gleicher AH Zahl eingebaut. 320d BJ 05.
Diese dann in einer freien Werkstatt anlernen lassen.
Wurde irgendwas mit einem mobilen Tester gemacht, Menü Batterie Reset hieß das. Es wurde dabei der aktuelle km Stand gespeichert und der Reset bestätigt.
Hab damit viel Geld gespart, die neue läuft prima und ich denke es ist alles ok. Also warum rumdiskutieren wenn das Batteriemanagement dies einfach verlangt?? Das wird schon seinen Sinn haben. Nur die Kosten von über 200 Euro oder gar mehr bei BMW find ich auch nicht gerechtfertigt. Mir wurde vom 🙂 auch gesagt, dass der heilige BMW nur die heilige BMW Batterie verträgt. Darauf wollte ich es ankommen lassen.
Genau hab auch ne Varta vom zubehör drin,die 🙂 wollen nur mehr Kohle verdienen"ES MUß NE BMW BATERRIE SEIN",120 EUR fürs codieren und registrieren,haben ne meise 😠
Ich habe für neOriginal BMW 80AH Batterie vom BMW Händler 128€ + 20€ fürs registrieren beim Bosch bezahlt. Ein- und Ausbau hab ich selbst gemacht!
Zitat:
Original geschrieben von George 73
Genau hab auch ne Varta vom zubehör drin,die 🙂 wollen nur mehr Kohle verdienen"ES MUß NE BMW BATERRIE SEIN",120 EUR fürs codieren und registrieren,haben ne meise 😠Zitat:
Original geschrieben von Pit Cock
Ich hab damals eine neue Batterie (Varta vom Zubehör da ich Prozente bekomm für 80 Euro mit gleicher AH Zahl eingebaut. 320d BJ 05.
Diese dann in einer freien Werkstatt anlernen lassen.
Wurde irgendwas mit einem mobilen Tester gemacht, Menü Batterie Reset hieß das. Es wurde dabei der aktuelle km Stand gespeichert und der Reset bestätigt.
Hab damit viel Geld gespart, die neue läuft prima und ich denke es ist alles ok. Also warum rumdiskutieren wenn das Batteriemanagement dies einfach verlangt?? Das wird schon seinen Sinn haben. Nur die Kosten von über 200 Euro oder gar mehr bei BMW find ich auch nicht gerechtfertigt. Mir wurde vom 🙂 auch gesagt, dass der heilige BMW nur die heilige BMW Batterie verträgt. Darauf wollte ich es ankommen lassen.
das registrieren ist in max 5 min erledigt...
Machen kannst es jetzt immer noch, dann würde der rest der kapatzität noch genutzt werden ( wenn es noch vorhanden ist).
gretz
Hi Kevin,
Du meinst damit, daß der BMW dann eine neueingebaute stärkere Batterie so behandelt, als wäre es die schwächere wie vor dem Wechsel?
LG,
Micha...
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
das registrieren ist in max 5 min erledigt...Zitat:
Original geschrieben von George 73
Genau hab auch ne Varta vom zubehör drin,die 🙂 wollen nur mehr Kohle verdienen"ES MUß NE BMW BATERRIE SEIN",120 EUR fürs codieren und registrieren,haben ne meise 😠
Machen kannst es jetzt immer noch, dann würde der rest der kapatzität noch genutzt werden ( wenn es noch vorhanden ist).gretz
Zitat:
Original geschrieben von Micha15071974
Hi Kevin,Du meinst damit, daß der BMW dann eine neueingebaute stärkere Batterie so behandelt, als wäre es die schwächere wie vor dem Wechsel?
LG,
Micha...
Zitat:
Original geschrieben von Micha15071974
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
das registrieren ist in max 5 min erledigt...
Machen kannst es jetzt immer noch, dann würde der rest der kapatzität noch genutzt werden ( wenn es noch vorhanden ist).gretz
jep.
Es wird nur ein schwebezustand gehalten und wenn eine niedirgere kapazität errechnet wird, dann liegt diese eben niedriger. Also quasi so wie ein eimer mit löchern nu rnoch 5 l statt 10 L hält, wird der neue eimer nur noch mit 5 l gefüllt.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Zitat:
Original geschrieben von Micha15071974
Hi Kevin,Du meinst damit, daß der BMW dann eine neueingebaute stärkere Batterie so behandelt, als wäre es die schwächere wie vor dem Wechsel?
LG,
Micha...
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
jep.Zitat:
Original geschrieben von Micha15071974
Es wird nur ein schwebezustand gehalten und wenn eine niedirgere kapazität errechnet wird, dann liegt diese eben niedriger. Also quasi so wie ein eimer mit löchern nu rnoch 5 l statt 10 L hält, wird der neue eimer nur noch mit 5 l gefüllt.
gretz
Kevin kann mich erinnern das du mir schon mal diese berechnung mit dem Eimer gemacht hast,ist paar monate her😛 😛 😛 😛 😛
Zitat:
Original geschrieben von George 73
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Zitat:
Original geschrieben von George 73
Kevin kann mich erinnern das du mir schon mal diese berechnung mit dem Eimer gemacht hast,ist paar monate her😛 😛 😛 😛 😛Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
jep.
Es wird nur ein schwebezustand gehalten und wenn eine niedirgere kapazität errechnet wird, dann liegt diese eben niedriger. Also quasi so wie ein eimer mit löchern nu rnoch 5 l statt 10 L hält, wird der neue eimer nur noch mit 5 l gefüllt.
gretz
ja ich weis...
leider muss ich mich immer wieder widerholen.. :-(.
gretz
Gebt's auf. Bei dem Thema bringen Wiederholungen scheinbar wirklich nix, ich habe es nun auch schon mehrmals versucht zu erklären 😁
Kann man das Kodieren bzw. Anlernen der neuen Batterie denn selbst vornehmen, und wenn ja, welche Hardware benötigt man dafür? Reicht ein Gerät wie beispielsweise Artikelnummer: 300674477023 (Ebay)? Oder was benötigt man noch?
Hallo,
hat jemand eine Anleitung für das codieren der Batterie?
Habe über die Suche nix gefunden.
Falls es nicht gepostet werden möchte auch egrne per PN an mich....
Danke und viele Grüße
Hast du Rheingold?
Wenn Ja, dann Tätigkeiten > Servicefunktionen > Spannungsversorgung > Batterie > Batteriewechsel registrieren.