Batterie anlernen nach wechsel?

BMW 3er E92

Servus zusammen,

muss man nach dem Batteriewechsel die Batterie bzw. das Fahrzeug generell anlernen oder nur wenn sich die Kapazität ändert? (Stichwort Batteriemanagement)

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ice02


Die hier meinen eine neue Batterie anlernernen zu müssen sollen ihren Händler das Geld im rachen stecken.
Hab ein 318 d bj 2010. Mit Start stop Automatik. Hab mir selbst eine AGM Batterie gekauft die sogar mehr Ampere hat als die alte. Habe Batterie selbst gewechselt und alles funktioniert einwandfrei nach dem Wechsel. Hatte Zweifel da man sich hier auf einige Aussagen absolut nicht verlassen kann, sprich Leute die keine Ahnung haben.

Toll. Natürlich funktioniert eine neue Batterie auch ohne "anlernen". Dann hat aber dein Fahrzeug eine falsche Idee davon, wie gerade optimal geladen werden muss (Anzahl Lade-/Entladezyklen, aktuelle Restkapazität, Leerlaufspannung etc) bzw. wann die Batterie einen kritischen Ladezustand erreicht. Die Elektronik geht weiter vom letzten Zustand der alten Batterie aus.

Ahnung scheinst DU sowiso keine zu haben. Ansonsten würdest du wissen, dass die Kapazität einer Batterie in Ah (Amperestunden), und nicht in Ampere (was der Stromstärke entspricht) ausgedrückt wird. Und ja, falls du eine Batterie mit grösserer Kapazität einbaust, soll die grössere Kapazität auch codiert werden (wozu sonst sind die dazu relevanten Codiereinträge vorhanden? Schon mal einen Blick mit NCSExpert in deine Konfiguration gemacht?

Jedenfalls unmöglich, hier Leute anzumachen, die definitiv Ahnung haben wenn man selbst gar keine hat.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ice02


Die hier meinen eine neue Batterie anlernernen zu müssen sollen ihren Händler das Geld im rachen stecken.
Hab ein 318 d bj 2010. Mit Start stop Automatik. Hab mir selbst eine AGM Batterie gekauft die sogar mehr Ampere hat als die alte. Habe Batterie selbst gewechselt und alles funktioniert einwandfrei nach dem Wechsel. Hatte Zweifel da man sich hier auf einige Aussagen absolut nicht verlassen kann, sprich Leute die keine Ahnung haben.

Du hast nicht verstanden um was es ging. 

Ist echt peinlich grad für dich *gg* *lach*

gretz

Nachher funktioniert das System nicht richtig, und dann das Geschrei wieder groß. Wenn man keine Ahnung hat sollte man sich etwas zurückhalten. Warte mal ab, wie sich Dein Auto im Winter bei häufigem Kurzstreckenbetrieb und eingeschalteten Verbrauchern verhält.
Letztendlich kannst Du Deine Batterie ja wechseln wie Du willst. Aber jemanden der seine Batterie nach Werksvorschrift tauscht mit "keine Ahnung" zu titulieren ist schon dickfellig

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Nachher funktioniert das System nicht richtig, und dann das Geschrei wieder groß. Wenn man keine Ahnung hat sollte man sich etwas zurückhalten. Warte mal ab, wie sich Dein Auto im Winter bei häufigem Kurzstreckenbetrieb und eingeschalteten Verbrauchern verhält.
Letztendlich kannst Du Deine Batterie ja wechseln wie Du willst. Aber jemanden der seine Batterie nach Werksvorschrift tauscht mit "keine Ahnung" zu titulieren ist schon dickfellig

Grins, sein benehmen ist auf strassenkids niveau... nach der obszönen mail zu urteilen, die ich von ihm bekommen habe. 

gretz

Ich war die Woche beim Bosch Dienst und habe meine neue Batterie (gleiche AH) auch registrieren lassen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Nachher funktioniert das System nicht richtig, und dann das Geschrei wieder groß. Wenn man keine Ahnung hat sollte man sich etwas zurückhalten. Warte mal ab, wie sich Dein Auto im Winter bei häufigem Kurzstreckenbetrieb und eingeschalteten Verbrauchern verhält.
Letztendlich kannst Du Deine Batterie ja wechseln wie Du willst. Aber jemanden der seine Batterie nach Werksvorschrift tauscht mit "keine Ahnung" zu titulieren ist schon dickfellig
Grins, sein benehmen ist auf strassenkids niveau... nach der obszönen mail zu urteilen, die ich von ihm bekommen habe. 

gretz

könnste ja eigentlich veröffentlichen 😁😁

Gruß
odi

Mir wurde mal dazu in der Werkstatt gesagt,wenn der Wagen ein Batterie Management hat,dann muss man die Batterie anlernen,falls nicht,dann erübrigt sich das.

Ice02 - schön, dass du Ahnung hast 🙂

BMW_verrückter

Unser kleines Forum ist erleuchtet von Weisheit......

Zitat:

Original geschrieben von YETI


Unser kleines Forum ist erleuchtet von Weisheit......

Vor allem von einem EX-Golf-Fahrer 😁 😁

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Ice02


Die hier meinen eine neue Batterie anlernernen zu müssen sollen ihren Händler das Geld im rachen stecken.
Hab ein 318 d bj 2010. Mit Start stop Automatik. Hab mir selbst eine AGM Batterie gekauft die sogar mehr Ampere hat als die alte. Habe Batterie selbst gewechselt und alles funktioniert einwandfrei nach dem Wechsel. Hatte Zweifel da man sich hier auf einige Aussagen absolut nicht verlassen kann, sprich Leute die keine Ahnung haben.

Toll. Natürlich funktioniert eine neue Batterie auch ohne "anlernen". Dann hat aber dein Fahrzeug eine falsche Idee davon, wie gerade optimal geladen werden muss (Anzahl Lade-/Entladezyklen, aktuelle Restkapazität, Leerlaufspannung etc) bzw. wann die Batterie einen kritischen Ladezustand erreicht. Die Elektronik geht weiter vom letzten Zustand der alten Batterie aus.

Ahnung scheinst DU sowiso keine zu haben. Ansonsten würdest du wissen, dass die Kapazität einer Batterie in Ah (Amperestunden), und nicht in Ampere (was der Stromstärke entspricht) ausgedrückt wird. Und ja, falls du eine Batterie mit grösserer Kapazität einbaust, soll die grössere Kapazität auch codiert werden (wozu sonst sind die dazu relevanten Codiereinträge vorhanden? Schon mal einen Blick mit NCSExpert in deine Konfiguration gemacht?

Jedenfalls unmöglich, hier Leute anzumachen, die definitiv Ahnung haben wenn man selbst gar keine hat.

wenn jemand schohn keine ahnung vom system hat ,dann sollte er einfach das machen was er für richtig hält.aber das auch für sich behalten.

diese vorgaben gibt es aus guttem grund.und nicht nur zur geldabzocke.
aber es gibt immer jemand der meint das sein unnötig.

das sind dann die die den pannendienst rufen,und dann sagen scheiss BMW(obwohl sie selbst schuld sind)

ich bin im übrigen auch der meinung das die batterien der herstelle sehr teuer angeboten werden.

nochmla für alle.Den Batteriewechsel registrieren lassen.und wenn eine grössere verbaut wird.
passend codieren lassen.
damit man länge freude am fahreh hat!!!

Hi mal ne frage,wenn man nicht codiert und registriert und nur einbaut,wie lange dauert es bis störmeldungen kommen?oder systeme falsch funktionieren?

Das kann man schlecht abschätzen...ich bin auch erst ma 3 Wochen so mit der Batterie rum gefahren, weil ich nicht dazu kam...hatte keine Probleme (hab aber zwischendurch immer mal wieder mit meinem CTEK Ladegerät nachgeladen 🙂)

Zitat:

Original geschrieben von proXimaus


Das kann man schlecht abschätzen...ich bin auch erst ma 3 Wochen so mit der Batterie rum gefahren, weil ich nicht dazu kam...hatte keine Probleme (hab aber zwischendurch immer mal wieder mit meinem CTEK Ladegerät nachgeladen 🙂)

Der Grund das ich frage ist,weil ich meine im DEZ 2010 erneuert habe, habe sie nicht codiert und registriert,da ich sie überbrückt habe ohne Stromunterbrechung ,hab seit damals bis heute ca 30000km gemacht und bis heute hab ich keine Fehlmeldung,sozusagen alle systeme einwandfrei!325iA 04.2006

Ist doch immer das gleiche. Alle sechs bis acht Wochen kommt hier jemand vorbei und ist felsenfest davon überzeugt, dass das Batterieregistrieren völlig unnötig ist. Das Auto funktioniert nach dem Wechsel ja schließlich trotzdem.

Ich habs inzwischen aufgegeben. Sobald es über "Funktioniert auch so == Keine Aktion erforderlich" hinausgeht, ist es für diese Leute einfach zu hoch. Das Wort "Spätfolgen" gibt es nicht in deren Wortschatz. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen