Batterie 85 Ah ??

Opel Vectra C

In meinen Vectra C 2.2 Caravan 2006 ist eine 85 Ah verbaut - jetzt muss eine neue her - reicht da nicht eine 80 Ah oder niedriger ? Wie sieht das mit dem Kältestart/Strom aus ? reichen 600 mA ?? danke

Beste Antwort im Thema

vor allem .... wie DAimler es schon 1970 geschafft hat beim 200D mit 55AH Lima eine 88AH ab Werk zu laden .... 😁

Solange die Lima mehr Saft liefern kann , als Das Auto verbraucht, wird eine BAtterie auch geladen .

17 weitere Antworten
17 Antworten

84 AH.....schafft die Lichtmaschiene,die zu laden????Oder hast du einen Diesel???

Der 2.2 ist ein benziner ..... die 85 ah waren oroginal 7 jahre drin..... mit lichtmaschine bis jetzt keine Probleme. ... nur die varta in 85 ah ist zu teuer

steht das nicht im Bordheft? bei meinem war ne 66Ah drinne und habe sie letzte Woche gegen eine 74Ah getauscht. 74 sollte bei dir auch genügen

eine Lima lädt immer und jede BAtterie ... auch 200AH .... dauert nur was .

Was hat das Auto für Ausstattung ???

Standheizung ???

85AH finde ich nun für einen Benziner auch sehr hoch gegriffen ....
mein Diesel mit Sitzheizung etc hat ab Werk 72AH drin gehabt .... ich denke selbst diese ist für einen Benziner noch überdimensioniert . 😉

Preiswert und Gut : http://www.ebay.de/.../380679173057?...

Da ich ne Standheizung nachgerüstet habe habe ich dann etwas höher gegriffen und diese hier verbaut : http://www.ebay.de/.../380679173068?... 😁

Ähnliche Themen

Keine Standheizung. .... dann weiss ich ja in etwa Bescheid. ...ich danke euch..... dann nehm ich die kleine 74 varta....

Zitat:

Original geschrieben von ulridos


...
Da ich ne Standheizung nachgerüstet habe habe ich dann etwas höher gegriffen und diese hier verbaut : http://www.ebay.de/.../380679173068?... 😁

Ich hab eine Standheizung und 74Ah sind nicht der Kracher, passt diese 95Ah Batterie herein ohne Probleme oder groß rumtüfteln zu müssen ?

Lg

die passt um Schamhaaresbreite 🙂

Die Plusklemme muß genau passend in Position, dann geht der Kasten zu 🙂

HAbe ich hier auch schon mit Bildern gepostet .....

http://www.motor-talk.de/.../...-abmessungen-staerke-t3536488.html?...

Zitat:

Original geschrieben von ulridos


die passt um Schamhaaresbreite 🙂

Die Plusklemme muß genau passend in Position, dann geht der Kasten zu 🙂

HAbe ich hier auch schon mit Bildern gepostet .....

http://www.motor-talk.de/.../...-abmessungen-staerke-t3536488.html?...

http://www.ebay.de/.../171125923259?...

Diese 100Ah Batterien, haben die gleichen Maßen...müsste doch auch dann passen wenn du schon beweisen konntest dass die 95Ah passt...oder ?

bei gleichen Abmessungen passen auch stärkere ... richtig 🙂

Die verlinkte hat konventionelle Technik .... modernere Techniken (dünnere , aufgerauhte Bleiplatten) lassen größere Kapazitäten auf kleinerem Bauraum zu .

Solange die Max-Masse des BAtteriekastens nicht überschritten werden und die Bodenleiste und die Pol-Anordnung passt, ist das kein Problem

Zitat:

Original geschrieben von ulridos


eine Lima lädt immer und jede BAtterie ... auch 200AH .... dauert nur was .

Was hat das Auto für Ausstattung ???

Standheizung ???

85AH finde ich nun für einen Benziner auch sehr hoch gegriffen ....
mein Diesel mit Sitzheizung etc hat ab Werk 72AH drin gehabt .... ich denke selbst diese ist für einen Benziner noch überdimensioniert . 😉

Preiswert und Gut : http://www.ebay.de/.../380679173057?...

Da ich ne Standheizung nachgerüstet habe habe ich dann etwas höher gegriffen und diese hier verbaut : http://www.ebay.de/.../380679173068?... 😁

Ich fand den vor kurzem an ähnlicher stelle gebrachten vergleich mit dem kleinen Schlauch, der irgendwann auch die größte Regentonne füllt sehr treffend und einleuchtend.

Zitat:

Original geschrieben von ulridos

eine Lima lädt immer und jede BAtterie ... auch 200AH .... dauert nur was .

schon mal probiert??😁

ja .... fast dauerhaft 😉 http://www.ebay.de/.../130959858905?...

auch mit nur 300mA wird eine 90AH BAtterie irgendwann voll ...

Mit diesem Batterietrainer können Sie schnell, einfach und sicher Ihre Batterie Leistungsfähig erhalten, denn bei längerer Nichtladung Ihrer Batterie durch z.B. Überwinterung, Kurzstreckenfahrten etc. erhält Ihre Batterie nicht genug Ladung und fängt zu sulfatieren, d.h. diese altert sehr schnell und kann zu Schäden an Ihrer Batterie führen.

Ja ja...damit kann jeder,aber nicht deine Lichtmaschiene😰

Zitat:

Original geschrieben von herby01011


Ja ja...damit kann jeder,aber nicht deine Lichtmaschiene😰

Nun erklär doch mal physikalisch, warum die Lichtmaschine es nicht

schaffen sollte, eine 84Ah-Batterie zu laden....

Deine Antwort
Ähnliche Themen