Bassbox frisst Batterie

Tach Leute,

jetzt wo die Temperaturen draußen wieder in den Minus-Graden sind, hat mich meine Autobatterie schon min. 3x im Stick gelassen.

Doch sobald ich meine aktive Bassbox im Kofferraum abklemme (Modell Raveland AXT 2000), geht's auch der Batterie wieder gut.

Also woran kann's liegen? Das Remote-Kabel ist ganz sicher in Ordnung, d.h. Radio aus = Box aus. Auch die Verkabelung ist meiner Meinung nach in Ordnung (Plus direkt von der Batterie, Minus an der Karosserie).

Wo kann denn bei dieser einfachen Verkabelung ein Fehler vorhanden sein? Kriechströme?

Gruß
NIC-Brain

22 Antworten

kann ja wohl sein dass dein estufe nen relais hat um die speaker einzuschalten...aber das schaltnetzteil wird per transistor eingeschaltet...und die ansteuerung dessen hat einen gewissen ruhestrom..und wenns wie gesagt nur 1mA is... 😁

Re: Bassbox frisst Batterie

Zitat:

Original geschrieben von NIC-Brain


Tach Leute,

jetzt wo die Temperaturen draußen wieder in den Minus-Graden sind, hat mich meine Autobatterie schon min. 3x im Stick gelassen.

Doch sobald ich meine aktive Bassbox im Kofferraum abklemme (Modell Raveland AXT 2000), geht's auch der Batterie wieder gut.

Also woran kann's liegen? Das Remote-Kabel ist ganz sicher in Ordnung, d.h. Radio aus = Box aus. Auch die Verkabelung ist meiner Meinung nach in Ordnung (Plus direkt von der Batterie, Minus an der Karosserie).

Wo kann denn bei dieser einfachen Verkabelung ein Fehler vorhanden sein? Kriechströme?

Gruß
NIC-Brain

so nun um Thema. Kenn den Woofer eigentlich zieht der nicht die Batterie leer. Wo hast den Remote vom Woofer angeklemmt?

Die allermeisten Endstufen im Auto werden nicht per Relais eingeschaltet (jedenfalls nicht das eigentliche Schaltnetzteil) - die Ströme sind etwas hoch dafür 😉

P.S.: ich hab gerade mal in meine Grabbelkiste gegriffen und an einer alten Sinus Live Endstufe den Widerstand zwischen + und - Klemme gemessen: ca.90kOhm - macht bei 12V einen Strom von 133µA.
Damit kriegt man die Batterie jedenfalls nicht so schnell leer 😁

du kannst doch ned einfach den widerstand messen..da sind kondensatoren usw drin...du musst die an 12V klemmen und dann den strom messen...!!

Ähnliche Themen

um mal zu dem eigentlichen Problem zurück zu kommen:

Bei dir ist mit 99,99%iger Sicherheit die Batterie hinüber. Ja, das kann sogar bei einer fast neuen der Fall sein! Wenn die keinen Ladestrom mehr zieht, kann jeder zusätzliche Verbraucher das Teil in die Knie zwingen. Und wenn dann beim Starten auf einmal ein hoher Strom benötigt wird....zack, geht nix mehr.

Lass mal beim Boschdienst o.ä ausgerüstete Werkstatt deine Batterie checken! Die hängen da einen Lastwiederstand dran. Wenn du mit deinem 0815 Messgerät 12,.. Volt mißt, heißt das gar nichts. Die Batterie kann trotzdem hin sein 😉.

LG

Powerball

das hab ich schon vor 5 oder 6 posts gesagt...

@tbird

sorry, falls ich dich teilweise unbewusst zitiert habe. Habe mir aber nicht alles durchgelesen 😉

LG

Powerball

hehe kein prob 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen