Bass in den Fahrgastraum - Alternative zu BP-Skisack?
Hallo,
ich weiß, dass dieses Thema schon oft behandelt wurde, aber die Suchfunktion geht ja nicht und mir fehlt einfach die Übersicht...
Ich fahre einen BMW E30 2-Türer, habe zwar eine Skisacköffnung, aber keine Mittelarmlehne in der Rückbank. Was habe ich jetzt für Möglichkeiten den Bass nach vorne zu bekommen?
Derzeit habe ich ein Bassreflexgehäuse mit einem 25er, im Kofferraum ist der Bass gut, nur vorne kommt nicht viel an. Die Leistung bewegt sich in der Region um 500W RMS und das bleibt auch so. 😉
Ich möchte nicht einfach den Druck erhöhen, da ich nicht unendlich Leistung zur Verfügung habe und lieber ein durchdachtes System als reine Kraft verwenden will.
Was bleibt ist die Lösung ein BP-Gehäuse mit Port-Öffnungen im Skisack oder durch die LS-Öffnungen in der Hutablage. Wie ist der Klang bei so einem Einbau?
Gibt es noch andere Möglichkeiten?
Gruß Marvin
19 Antworten
Also ich werde mir meinen A3 wohl auch mit einer Durchlade bestellen. Irgendwie kann es nicht optimal sein den Bass in den Kofferraum zu stellen oder ihn in die Reserveradmulde zu bauen.
Ich werde wohl den Predator 12 von Carpower (2x2Ohm) nehmen. Da gibt´s die Thiele-Small-Parameter und damit läßt sich eine schöne Bassreflexbox um 50l bauen (je nach Geschmack ob tief oder kick). Der wurde in Car&HiFi 4/2003 als sehr gut getestet. Preis liegt so bei € 149.-
Wenn jemand ein anderes sehr gutes (audiophiles) Chassis kennt, ich bin für Hinweise dankbar.
na da wäre z.b. der 12w0 von jl-audio, der x-ion 12 von audio system, der peerless resolution 12, ...
liegen alle unter 200€ und klingen sehr gut. wenn du übrigens audiophil eingestellt bist, dann würde ich einen nehmen der im geschlossenen gehäuse sehr gut spielt.
im a3 ist eine durchladeeinrichtung wegen dem woofer nicht notwendig, da der kofferraum sowieso zum fahrgastraum hin offen ist.
mfg.
Ja offen im Vergleich zu einer Limousine.
Bei geschlossenen Gehäusen muss ich Dir wiedersprechen. Viele sehr gute (Heim)Lautsprecher basieren auf dem Bassreflex-Prinzip. Wichtig ist das das Gehäuse perfekt auf den LSP abgestimmt ist. Ein Bassreflexsystem geht zwar (theoretisch) nicht so tief nach unten und hat nicht perfekte Dämfung wie ein geschlossenes, aber es ist, insbesondere im Auto, der bessere Kompromiss aus Tiefbass, Druck und Gehäusevolumen. Wie schon gesagt, auf die perfekte Abstimmung kommt es an.
Bist Du sicher das es egal ist, das wenn ne Basskiste einfach in den Kofferraum strahlt (die selten gleich aufgeräumt ist 😉 ) einer "sauberen" Lösung a la Schallwand anstatt Durchladevorrichtung gleich kommt ?
besser geht immer
Hallo ich hab gerade eure texte gelesen ich hätte da auch noch was zu zu sagen:
Ich fahre einen Audi A4 Limo mit skisack und war auf der suche nach mehr Höhrgenuss bei Car Akustik gelandet schon hatte ich Doorboards bestückt mit Helix 636 Avantgard 4 mal mit Tweetern schon mal nicht schlecht (aber teuer) ebenfalls bekam ich einen Sub ch 20liter geschlossenes gehäuse um ihn vor den sack zu stellen scheiße es war nicht wirklich zu hören also ich zu einem kumpell der kennt jemand von Audiosystem mit laden ich dahin er: Bandpass bauen geht verdammt gut :ich gebaut 2Tage (ganze)so richtig auf den milimeter an die schräge der rückbank unter einhaltung der literzahlen die der SYSTEM mann mir gab und ich sag euch der BUMST Saugeil ist ein 200er rohr drin der wenn die Armlehne zu ist hinten sie aufhaut...... wenn ich gepäck hab stelle ich den alten kleinen rein heut hab ich ein clarion DXZ938R gekauft mal sehen was nun wird..Also ein guter BP ist was Feines
Ähnliche Themen
naja, im stufenheck geht wahrlich nichts über einen gut berechneten und gebauten bandpass, allerdings ist ein geschlossener woofer auch nicht schlechter, nur angesichts der massiven doorboards war deiner wohl etwas zu extrem unterdimensioniert. ein vernünftiges 12" chassis im angemessenen volumen durch den skisack (am besten so dass das gehäuse dicht mit der schallwand des woofergehäuses verbunden ist) klingt auch fantastisch und sogar noch nen tick präziser im normalfall. einzig der pegel ist deutlich geringer...
mfg.