BAS ESP leuchtet auf

Mercedes ML W163

hallo leute

bei mir leuchtet die BAS ESP lampe auf . ml320 w163 bj99

zuerst ging sie aus,nach dem aus machen und neu starten des motors . jetzt leuchtet sie dauerhaft.
heute wurde der wagen bei einer werkstatt ausgelesen und es wurde kein fehler aufgefunden.

wisst ihr rat ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kuro8


wäre schön und angemessen,wenn sich " NEUE " kurz vorstellen würden und nicht sofort mit einem Problem reinpoltern😉

wieso,ohne Problem besteht doch kein Grund sich im Forum zu betätigen...😁😁😁

LG Ro

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@Balmer schrieb am 22. April 2025 um 19:28:19 Uhr:


Naja, wenn die Freie mit so einer 08/15-Allerweltsdiagnose, die noch nicht mal eine Fehlercodeliste bereitstellen kann arbeitet, dann gute Nacht. Da gibts keinen Preisvorteil mehr, weil die vermutlich 3 x so lange den Fehler suchen, wie wenn mit SD diagnostiziert wurde.

Der Fehler C1141 wird für B34/1 oder B34/2 ausgegben, Kabelbruch, Kurzschluß oder Plausiblität können die Gründe sein!

Jetzt kommt es drauf an was du für ein Auto besitzt (Ja ich weiß eins wo die BAS, ESP- Lampe leuchtet),
denn es können ein oder 2 Sensoren verbaut sein.

Daten vom Auto?

Aber man prüft auf jeden Fall zuerst die Istwerte der Sensor/en und dann die Verkabelung.

ML 430 Ez 09/2002.
Hat wohl 2 Sensoren, denn es wird ja "Sensor 1/2" ausgegeben.

Mercedes hat vor Mai keine Termine, das auslesen war Freundschaftsdienst eines Kumpels.
Kostet auch nichts, von da her kann ich nicht klagen.

Fehler lässt sich nicht löschen, steht also dauerhaft an.
Nach meinem Verständnis spricht das für Unterbrechung/ Kurzschluss, denn bei Plausibilität müsste er sich löschen lassen und danach im Fahrbetrieb wieder kommen???
Wie gesagt, morgen mache ich eh Bremsscheiben und Beläge, da ist das ganz schnell überprüft.
Falls es nicht am Kabelbaum liegt kann man das zumindest dann ausschließen.

Liebe Grüße
Hias

Also, am ABS Block war NOCH kein Drahrbruch, der wäre aber bald gekommen, der Clip war dort (hinter dem Scheinwerfer) gebrochen und der Kabelbaum scheuert über die Kante.
Habe den nun neu gebunden und ein Stück Kühlwasserschlauch aus meinem Fundus geopfert. (wird noch fixiert).
Hier passiert schon mal nichts mehr.
Nächste potentielle Schwachstelle, zwischen Radhaus und Spritzwasserbehälter werden ich auch profilaktisch neu binden und schützen.
Die Kabelbaum so an Kanten vorbei zu führen ist schon grenzwertig.
Mit Mercedes Qualität hat das nichts zu tun.
Liebe Grüße
Hias

1000028593
1000028594

Heute kam der bestellte Sensor an.
Bei mir war tatsächlich der hintere der beiden Sensoren am HBZ defekt.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Liebe Grüße
Hias.

Deine Antwort
Ähnliche Themen