Barum Bravuris 2 Kaufen oder nicht?
Hallo,
stehe kurz vorm Kauf neuer Reifen für meinen Signum. Nach ausgiebiger Recherche bin ich auf den Barum gekommen, hauptsächlich wegen seines Preis/Leistungs Verhältnisses und weil er auch hier im Forum schon mal lobend erwähnt wurde.
Sicher gibt es bessere, aber ich könnte ihn momentan sehr günstig bekommen.
Möchte jetzt einfach noch mal kurz von Leuten, die ihn fahren oder gefahren haben hören , ob er zu empfehlen ist, oder doch nicht.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Das war genau so eine Antwort, wie ich sie nicht bekommen wollte. Daß Conti, Michelin oder Pirelli besser sind weiß ich selber.
Ich wollte von Leuten, die den Barum fahren oder gefahren sind, Meinungen hören und nicht, von einem, der vom Kollgen gehört hat oder in der Zeitung gelesen hat, daß.... bla.
Ich will keine China-billg-Reifen, ich will Reifen, die Ok sind und sich nicht nach 1000Km anhören, als wäre man ohne Radlager unterwegs, wie es z.B. bei meinen Pirellis der Fall ist.
Also bitte keine Predigten sondern Erfahrungsberichte.
282 Antworten
Hallo,
ich habe mir auch Barum auflegen lassen. Sorry, bin absolut zufrieden.
Bin Pendler, fahre jeden einige Kilometer. Wurde noch nie im Stich gelassen.
Wer aber auf Tempo bis an die Grenze, und dieses bei jedem Wetter möchte muss dann einen Werkstatt-
wagen mitnehmen.
Zeigt mir bitte einen Markenreifen, egal wie teuer der im Alltag alles erfüllt.
In den Testberichten diverser Autozeitschriften 2012
Ergebnisse:
gut bzw. empfehlenswert
CUX Du >
www.testberichte.de
Mein Fazit dieses langen und öfter mal wieder zwischendurch entgleisten Threads:
Wenn sich alle an die Fragestellung des Themenerstellers gehalten hätten, dann wäre uns viel Dummgeschwätz der Reifen-Fanatiker bzw. -Hysteriker erspart geblieben (-die Nachbarabteilung der Öl-Hysteriker).
Diese Frage beantwortet sich durch die Erstaustattung der Autos von selber: Was da an Reifenmarken und -typen im Werk aufgezogen wird, taugt für die Praxis und ist nicht zu beanstanden. Oder wenn Tests die Note "gut" oder "empfehlenswert" ergeben haben, schon mal gar nicht. Basta.
Alles weitere ist Kokolores, Streit um nichts.
Es sei denn, einer fährt regelmäßig die Rallye Dakar mit... 🙄
MfG Walter
Hallo,
Barum ist wohl eher die Drittmarke von Conti, Sportiva die Zweitmarke.
Conti ist die Nummer eins des Konzerns und so muss man dies halt auch werten.
Gruß johosie
Ähnliche Themen
Sportiva ist wohl von Conti für Vergölst hergestellte Ware. Durchaus möglich, daß alle Conti-Marken im selben Werk vom Fließband fallen 😎
Zitat:
Original geschrieben von UTrulez
Sportiva ist wohl von Conti für Vergölst hergestellte Ware. Durchaus möglich, daß alle Conti-Marken im selben Werk vom Fließband fallen 😎
Was aber noch immer nicht heisst, dass sie die gleiche Qualitaet haben.
da vergölst eine 100% conti tochter ist - ja, sportiva ist sozusagen die conti hausmarke, die über vergölst vertrieben wird. die sportiva haben nicht unbedingt das aktuellste profil und sind etwas weicher (daher mehr verschleiss) aber haben super grip. da mir das egal ist, ob der reifen nun 5000km mehr oder weniger halten könnte, fahre ich nach der erstausstattung meistens sportiva, als WR und SR. bisher war ich damit immer zufrieden.
im lauf der jahre hab ich aber auch barum, semperit, gislaved, roadstone und ein paar andere gefahren. bis auf die P6000 waren eigentlich alle OK.
mit den sog. top- oder premium-marken macht man sicher nichts falsch, das stimmt schon. nur gibts eben noch mehr gute reifen.
Zitat:
Original geschrieben von johosie
Hallo,
Barum ist wohl eher die Drittmarke von Conti, Sportiva die Zweitmarke.
Conti ist die Nummer eins des Konzerns und so muss man dies halt auch werten.Gruß johosie
Sportiva ist k e i n e Zweitmarke
sondern
eine " Handelsmarke" ,
die wahlweise über verschiedene Vertriebskanäle
exclusiv angeboten wird 😰
Zitat:
Original geschrieben von UTrulez
Durchaus möglich, daß alle Conti-Marken im selben Werk vom Fließband fallen 😎
Nee, dem ist nicht so.
Bis jetzt kamen alle Original Contis aus dem Barum Werk in Tschechien, während die Barum-Reifen (die ich bisher in der Hand hatte) aus Hannover kamen. Schon seltsam. irgendwie.
Diese Sportiva kommen aus irgendeinem Werk in Europa und werden als "Hausmarke" über die diversen Kanäle vertrieben (nicht nur Vergölst).
Da ich alle zwei Jahre die Reifen wechseln muss, habe ich diesmal die oft verrissenen Syron Reifen geholt (Race 1 Plus). Und nun ratet mal, wo die gebacken werden? Laut DOT im Contiwerk in Portugal.
Und es stimmt, bei Reifen knallen Anschauungen aufeinander -> Jeder der keinen Premiumreifen fährt, jeder der nicht mindestens bei Erreichen der 4mm den Reifen nicht wegwirft, usw. ist eine tickende rollende Zeitbombe.
Auch der Blödsinn mit den 1,7mm spricht Bände. Bei Feuchtigkkeit und Nässe ist es wichtig, dass überhaupt noch Profil vorhanden ist, wieviel ist erstmal unwichtig. Entscheidend wird das Profil beim Aquaplaning und selbst da hängt es von der Reifengröße, dem Fahrzeug und dessen Gewicht ab.
Ich habe schon Reifen gehabt, die bei 2mm und Wasser auf der Bahn besser gehaftet haben als Reifen mit fast Neuprofil...
In diesem Sinne
Es ist doch erstmal egal, wo die Reifen produziert werden.
Es kommt auf die Karkassenqualität an und natürlich auf die Mischung (Inhaltsstoffe usw.).
Conti achtet als Großkonzern schon darauf, dass der Unterschied zwischen ihren angebotenen Reifenmarken besteht.
Und es kommt natürlich auf das Auto/Motorleistung/Fahrwerk an und auf die Fahrleistung.
Jemand mit einem Polo (5000 Km/Jahr) muss kein Michelin fahren, jemand mit einem E 500 T-Modell (viel Leistung/schwer) evtl. schon eher.
Daher, nicht immer alles verallgemeinern, es gibt viele gute Reifen auf dem Markt und jeder kann sie nach seinem Fahrprofil aussuchen......... ganz individuell!
Ich habe für unseren Polo, obwohl er eher wenig gefahren wird, auch Premiumreifen gekauft. Warum? Ganz klar, zwischen Hankook/Fulda usw. und Conti/Michelin lagen zudem Zeitpunkt nur 5 Euro/pro Reifen. Das ist es mir Wert!
Wenn man mal sieht, was manche Leute für ein irrsinniges Geld bei Fastfoodketten usw. ausgeben....... Da muss man doch bei Reifen (Sicherheit, Fahrkomfort, Fahrqualität) sparen.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Ich habe für unseren Polo, obwohl er eher wenig gefahren wird, auch Premiumreifen gekauft. Warum? Ganz klar, zwischen Hankook/Fulda usw. und Conti/Michelin lagen zudem Zeitpunkt nur 5 Euro/pro Reifen. Das ist es mir Wert!
Ja bei 14 oder 15 Zoll in 195er Breite vielleicht. Bei 17 Zoll aufwärts mit Niederquerschnitt etc. liegen da schon mal 60-70 Euro pro Reifen dazwischen.
Zitat:
Original geschrieben von UTrulez
Sportiva ist wohl von Conti für Vergölst hergestellte Ware. Durchaus möglich, daß alle Conti-Marken im selben Werk vom Fließband fallen 😎
was aber nichts über die qualität aussagt....bugatti teile laufen auch vom selben band wie vw fox teile....
Ja, merkt man wenn man im Bugatti sitzt 😁
Zitat:
Original geschrieben von bueddel76
Freund Katok ist auch nicht besserder Te hat seine Reifen sicher schon verschlissen, es ging da um Reifen vom letzten Sommer ,
aber mit Nangkang hängt man schon mal ein Jahr hinterher😁
Der Barum ist sicherlich in Ordnung
Grüsse
Jop, und mit VW hängt man gleich 2 Jahrzente hinterher!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von GZTT
Ja bei 14 oder 15 Zoll in 195er Breite vielleicht. Bei 17 Zoll aufwärts mit Niederquerschnitt etc. liegen da schon mal 60-70 Euro pro Reifen dazwischen.Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Ich habe für unseren Polo, obwohl er eher wenig gefahren wird, auch Premiumreifen gekauft. Warum? Ganz klar, zwischen Hankook/Fulda usw. und Conti/Michelin lagen zudem Zeitpunkt nur 5 Euro/pro Reifen. Das ist es mir Wert!
Bei 19 Zoll liegt der Unterschied zwischen Premium und Barum mal schnell bei über 100€/Reifen!!