Bang & Olufsen Advanced Soundsystem Code 8RF

Audi Q7 2 (4M)

Hallo,

hat sich das jemand bestellt, oder sogar schon im Einsatz?
Lohnt sich der happige Aufpreis?
Enthält es auch vorkonfigurierte Soundprofile, wie Konzert/Stage etc. oder nur einen individuellen Synthesizer?

Danke.

Beste Antwort im Thema

Einen Vergleich habe ich bedingt. Habe das B&O im A8 und bin den Q7 mit Bose probe gefahren.
Mein Eindruck (und auch Aussage des Händlers).: Wenn man nicht gerade Jazz- oder Klassikfan ist und seine Musik von HDCD Medien konsumiert wird man den Unterschied nicht hören.
Ich höre normalerweise eher den "normalen Radio-Mix" oder auch mal was rockigeres, und das meist aus spotify als Quelle. Viel "Wumms" haben beide Systeme, daran wird es nicht scheitern, und zumindest meine Ohren merken keinen Unterschied. Habe darum diesmal Bose bestellt.
Wenn man absoluter Audiophilist ist mag das anders aussehen. Ich bin mit einem hinreichend normalen Gehör gesegnet, dass es bei mir keinen Unterschied macht.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Moin zusammen,

ich habe in meinem SQ7 das B&O mitbestellt... Der Wagen ist MJ2018... Keine Ahnung ob das wichtig ist...

Ich höre gerne und auch mal laut Musik im Auto sodass es mit die 6.500,- Euro Aufpreis wert waren...

Was mir aber tierisch auf die nerven geht ist, dass alles im Innenraum klappert sobald die Musik ein bisschen lauter gedreht wird...
Es kann ja meiner Meinung nicht sein das ein System für den Aufpreis einem verkauft wird und dann alles klappert...

Hat jemand gleiche Erfahrungen? Mein Händler sagte natürlich erstmal "ist doch klar bei dem Bass"

Für mich ist es aber nicht selbstverständlich...

...also bei mir klappert nichts ... tut höchstens manchmal in den Ohren weh (wegen dem Bass wenn Tonträger in DTS drin).

Was und wo klappert denn bei dir?

...bei mir vibriert der Lautsprecher in der Beifahrertüre unten...bei gewissen Bassfrequenzen...muss aber nicht besonders laut sein...werde es beanstanden...

Hallo A8 Fan bei mir auch nachbessern brachte leider nichts - bei dir besserung?

Ähnliche Themen

Zitat:

@LuksCorsaC schrieb am 10. Oktober 2017 um 09:36:41 Uhr:


Hallo A8 Fan bei mir auch nachbessern brachte leider nichts - bei dir besserung?

Hi...ich muss erst in die Werkstatt...hab noch bis Ende November Garantie...

...was würde bei dir gemacht? Unterfüttert oder Lautsprecher getauscht?

Filz geklebt - muss mir das nach den Ferien genau anschauen - denk aber es liegt am Gitter selbst das vibriert

Zitat:

@LuksCorsaC schrieb am 10. Oktober 2017 um 18:09:20 Uhr:


Filz geklebt - muss mir das nach den Ferien genau anschauen - denk aber es liegt am Gitter selbst das vibriert

...ok, vielleicht kannst du mich am Laufenden halten woran es gelegen hat...ich bin erst Mitte November in der Werkstatt...würde den Herrschaften aber dann schon gerne gleich sagen, woran es liegt...das Herumexperimentieren mit Filz & Co möchte ich vermeiden...danke!

Mach ich

Zitat:

@LuksCorsaC schrieb am 11. Oktober 2017 um 09:13:03 Uhr:


Mach ich

...super, Danke!

Also ich bin MASSLOS enttäuscht vom B&O System. Ich hatte es blind bestellt (welcher Vorführer hat das schon drin?) und würde es NIE wieder kaufen. Ich kenne das Bose System nicht aber die 6150 Euro sind eine FRECHHEIT für das was da verbaut ist. Ich muss sagen ich bin generell kein Fan von B&O weil das einfach nur Top Design ist und mehr nicht. Aber ich hatte gehofft das es irgendwie ähnlich wie Burmester bei Daimler ist.
Ich kenne das B&W System vom BMW leider nicht aber ich kenne B&W und die wissen was sie tun (im Gegensatz zu B&O). Und eins ist für mich Fakt: schlechter als das B&O kann das B&W auf keinen Fall sein. Ich denke auch das es einen Grund hat warum Daimler inzwischen Burmester statt B&O verbaut bei den aktuellen/neuen Modellen.

Und wenn ich hier lese "ist doch klar bei dem Bass", was für ein Quatsch. Welcher Bass? Woher soll er auch kommen bei dem kleinen Sobwooferchen unten im Kofferraum? (Bei mir scheppert übrigens wenig bis nichts, auch bei hoher Lautstärke nicht außer wenn ich SEHR hoch aufdrehe aber das ist sehr minimal und kann ich nachvollziehen)

Zum Klang allgemein: Egal welche Einstellungen ich auch vornehme (Surround, 3D ein/etc.) es klingt immer künstlich. Für mich muss es so sein (wie auch bei allen anderen "Audiophilen"😉, wenn ich die Augen zumache muss der Sänger/in vorne in der Mitte stehen (also zu hören sein) und das natürlich und NICHT künstlich. Und das ist bei meinem Q7 überhaupt nicht so.

Das beste was ich je gehört habe in einem Serienauto war auf der IFA 2016 eine S-Klasse mit Burmester. Und die HATTE Bass! Als ich ausgestiegen bin fragte ich den Berater wie viele Subwoofer denn da verbaut wurden und in welcher Größe. Die Antwort war genau so sensationell wie der Klang: "KEINE (!!!), wir brauchen das nicht"
Ich war fassungslos! Und der Preis dieses Burmester Systems ist nicht sooo viel teurer mit 7600 Euro, also 1500 mehr. Bei der E-Klasse ist es sogar etwas günstiger mit 5800 Euro.

Zum Vergleich:
S-Klasse:
24 speziell konzipierte Lautsprecher, 24 Verstärkerkanäle mit insgesamt 1.540 Watt Systemleistung und exklusiv für das Fahrzeug entwickelte Technologien gewährleisten einen ungewöhnlich ausdrucksstarken, räumlichen und faszinierenden Klang – den Burmester ''Wohlfühlklang''.

E-Klasse:
mit 23 Lautsprechern, 25 Verstärkerkanälen und bis zu 1.450 W Systemleistung. Das Soundsystem
liefert eine Klangqualität wie sonst nur Luxus-Musikanlagen für Wohnräume. Lautsprecher im
Innenhimmel sorgen für ein 3D-Hörerlebnis. Die VIP-Funktion optimiert den Klang für einen
speziellen Sitzplatz. Optisches Highlight: ausfahrende Hochtonlautsprecher im Spiegeldreieck

Q7:
Sound-Wiedergabe über 23 Lautsprecher inklusive 3D-Klang-Lautsprecher, Centerspeaker und Subwoofer mit jeweils eigener, separater Endstufe und exklusiven Lautsprecherabdeckungen aus Aluminium; Centerspeaker sowie 2 automatisch ausfahrende akustische Linsen auf der Instrumententafel für äußerst detailgetreue akustische Darbietung an jedem Sitzplatz; dynamische Fahrgeräuschkompensation; 23-Kanal-BeoCore-Verstärker; hocheffiziente ICE-Power-Endstufen mit einer Gesamtleistung von 1.920 Watt; geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanpassung; räumliche Klangwiedergabe durch das neue Soundfeature 3D-Klang für die Vordersitze. Dieser wird durch zusätzliche Lautsprecher in der A-Säule, durch die Mitteltöner und durch die Fraunhofer-Technologie Symphoria erzeugt.

Zitat:

@StripLV schrieb am 14. Oktober 2017 um 18:17:08 Uhr:


Also ich bin MASSLOS enttäuscht vom B&O System. Ich hatte es blind bestellt (welcher Vorführer hat das schon drin?) und würde es NIE wieder kaufen. Ich kenne das Bose System nicht aber die 6150 Euro sind eine FRECHHEIT für das was da verbaut ist. Ich muss sagen ich bin generell kein Fan von B&O weil das einfach nur Top Design ist und mehr nicht. Aber ich hatte gehofft das es irgendwie ähnlich wie Burmester bei Daimler ist.
Ich kenne das B&W System vom BMW leider nicht aber ich kenne B&W und die wissen was sie tun (im Gegensatz zu B&O). Und eins ist für mich Fakt: schlechter als das B&O kann das B&W auf keinen Fall sein. Ich denke auch das es einen Grund hat warum Daimler inzwischen Burmester statt B&O verbaut bei den aktuellen/neuen Modellen.

Und wenn ich hier lese "ist doch klar bei dem Bass", was für ein Quatsch. Welcher Bass? Woher soll er auch kommen bei dem kleinen Sobwooferchen unten im Kofferraum? (Bei mir scheppert übrigens wenig bis nichts, auch bei hoher Lautstärke nicht außer wenn ich SEHR hoch aufdrehe aber das ist sehr minimal und kann ich nachvollziehen)

Zum Klang allgemein: Egal welche Einstellungen ich auch vornehme (Surround, 3D ein/etc.) es klingt immer künstlich. Für mich muss es so sein (wie auch bei allen anderen "Audiophilen"😉, wenn ich die Augen zumache muss der Sänger/in vorne in der Mitte stehen (also zu hören sein) und das natürlich und NICHT künstlich. Und das ist bei meinem Q7 überhaupt nicht so.

Das beste was ich je gehört habe in einem Serienauto war auf der IFA 2016 eine S-Klasse mit Burmester. Und die HATTE Bass! Als ich ausgestiegen bin fragte ich den Berater wie viele Subwoofer denn da verbaut wurden und in welcher Größe. Die Antwort war genau so sensationell wie der Klang: "KEINE (!!!), wir brauchen das nicht"
Ich war fassungslos! Und der Preis dieses Burmester Systems ist nicht sooo viel teurer mit 7600 Euro, also 1500 mehr. Bei der E-Klasse ist es sogar etwas günstiger mit 5800 Euro.

Zum Vergleich:
S-Klasse:
24 speziell konzipierte Lautsprecher, 24 Verstärkerkanäle mit insgesamt 1.540 Watt Systemleistung und exklusiv für das Fahrzeug entwickelte Technologien gewährleisten einen ungewöhnlich ausdrucksstarken, räumlichen und faszinierenden Klang – den Burmester ''Wohlfühlklang''.

E-Klasse:
mit 23 Lautsprechern, 25 Verstärkerkanälen und bis zu 1.450 W Systemleistung. Das Soundsystem
liefert eine Klangqualität wie sonst nur Luxus-Musikanlagen für Wohnräume. Lautsprecher im
Innenhimmel sorgen für ein 3D-Hörerlebnis. Die VIP-Funktion optimiert den Klang für einen
speziellen Sitzplatz. Optisches Highlight: ausfahrende Hochtonlautsprecher im Spiegeldreieck

Q7:
Sound-Wiedergabe über 23 Lautsprecher inklusive 3D-Klang-Lautsprecher, Centerspeaker und Subwoofer mit jeweils eigener, separater Endstufe und exklusiven Lautsprecherabdeckungen aus Aluminium; Centerspeaker sowie 2 automatisch ausfahrende akustische Linsen auf der Instrumententafel für äußerst detailgetreue akustische Darbietung an jedem Sitzplatz; dynamische Fahrgeräuschkompensation; 23-Kanal-BeoCore-Verstärker; hocheffiziente ICE-Power-Endstufen mit einer Gesamtleistung von 1.920 Watt; geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanpassung; räumliche Klangwiedergabe durch das neue Soundfeature 3D-Klang für die Vordersitze. Dieser wird durch zusätzliche Lautsprecher in der A-Säule, durch die Mitteltöner und durch die Fraunhofer-Technologie Symphoria erzeugt.

Deswegen mein Tipp.
Audi Standart bestellen, dann vom Fachmann ausbauen lassen und ab in die Kiste.
Nun vom Fachmann eine Anlage einbauen lassen die auf die individuellen Wünsche zugeschnitten ist.
Was richtig gutes bekommt man locker für 3.500.
Selbst wenn man dann auch bei 6.000 landet, das Geld/die Anlage ist bei einem Fahrzeugwechsel nicht weg!!!
Aber wer gibt schon gerne zu, dass diese B&O viel zu teuer und damit nicht ihr Geld wert ist.

Wie meine Oma immer sagte: bei kompletter Ahnungslosigkeit ein befugtes Gesicht machen 😁
(Natürlich auf mich bezogen!)

Problem bleibt folgendes: beim vermeintlichen Fachmann weiß ich nicht was ich bekomme.
Bei den Optionen von Audi weiß ich es. Eine pauschale Aussage das jeder das besser hinbekommt wie die Jungs von B&O halte ich für gewagt ...

Ohne jemanden zu nahe treten zu wollen... um so ein vernichtendes Urteil sich erlauben zu können sollte man auch die entsprechenden Systeme unter gleichen Bedingungen kennen... (welcher Raum wird beschallt, Qualität der Quelle)

Das ganze ist aber eh sehr subjektiv... trinke auch lieber den billigen Rum mit der Fledermaus drauf und bin genau so voll und verkatert wie die mit dem teuren Stoff. Teuer heißt nicht immer besser. .. würde mir aber nie erlauben den teuren Stoff schlecht zu reden. 😉

Bei Rum merkt man das Alter auch wenn man nur Cuba Libre draus macht...Gerade beim Havanna Club den man zumeist als dreijährigen kauft, den es aber auch als sieben- und zwölfjährigen gibt. Alternativ einen Botucal Reserva Exklusiva alle machen blau und Kopfschmerzen 🙂

Im A6 Bereich hat einer alles raus gerissen aus dem Neuwagen und hat sich ein zwei Wege System aufs Armaturenbrett gepflanzt. Er findet es gut, darauf kommt es an. Schafi100 Wenn jemand schauen will.

Zitat:

@Nisse2005 schrieb am 15. Oktober 2017 um 14:57:48 Uhr:


Wie meine Oma immer sagte: bei kompletter Ahnungslosigkeit ein befugtes Gesicht machen 😁
(Natürlich auf mich bezogen!)

Problem bleibt folgendes: beim vermeintlichen Fachmann weiß ich nicht was ich bekomme.
Bei den Optionen von Audi weiß ich es. Eine pauschale Aussage das jeder das besser hinbekommt wie die Jungs von B&O halte ich für gewagt ...

Ohne jemanden zu nahe treten zu wollen... um so ein vernichtendes Urteil sich erlauben zu können sollte man auch die entsprechenden Systeme unter gleichen Bedingungen kennen... (welcher Raum wird beschallt, Qualität der Quelle)

Das ganze ist aber eh sehr subjektiv... trinke auch lieber den billigen Rum mit der Fledermaus drauf und bin genau so voll und verkatert wie die mit dem teuren Stoff. Teuer heißt nicht immer besser. .. würde mir aber nie erlauben den teuren Stoff schlecht zu reden. 😉

Wieso weiß ich nicht was ich beim Fachhändler bekomme?
Bei einem Massenprodukt für die Autoindustrie bist du dir sicher???

...könnte mir vorstellen das bei Audi, Bang & Olufson und dem Fraunhofer Institut die das System für den Q7 entwickelt haben bzw. ihr Know-how gaben auch der ein oder andere dabei war der es zum Fachhändler hätte bringen können. Ist nur eine Annahme meinerseits! 🙂
Gilt auch für Bose meine Annahme.

Bei den Vorgenannten kann ich das fertige System zur Probe hören. Kann es kaufen oder auch nicht.
Ein Vorteil beim Massenprodukt.

Beim Fachhändler um die Ecke geht das nicht so einfach ... es sei denn er hat zufällig ein Double meines Wagens da und schon umgebaut. Ansonsten muss ich ihm vertrauen und hoffen das was gutes bei rauskommt.
Selbst wenn ein Double meines Wagens dort wäre müsste ich zum Vergleich einen mit B&O daneben stellen um einen objektiven Vergleich zu haben.
Beim Standart-System sind glaube auch keine Lautsprecher in der A-Säule da weiß ich jetzt auch nicht ob der das so einfach nachrüsten kann.

Wenn der Fachhändler soviel Zeit in die individuelle Entwicklung steckt wie die Jungs von Audi und B&O wäre es wohl teurer... weiterer Vorteil eines Massenproduktes... da die Kosten der Entwicklung auf viele Einheiten verteilt werden können.

Vielleicht liege ich auch total daneben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen