Bandit 1250 als Einsteigermotorrad?

Suzuki Motorrad GSF 1250 Bandit

Hallo zusammen,

bin seit kurzer Zeit nun im Besitz meines Führerscheins (A beschränkt), jetzt soll dann auch ein Motorrad her. Haltet ihr die Bandit 1250 für ein geeignetes Einsteigermotorrad oder würdet ihr die als zu groß und stark einstufen? Hätte in näherer Umgebung eine Bandit gefunden, Baujahr 2007 mit 30.000km. Ist die unverkleidete Variante, optisch gefällt sie mir super!
In der Fahrschule bin ich eine BMW F800R gefahren, hatte überhaupt keine Probleme die zu halten. Die Bandit wiegt ja dann aber doch gute 50kg mehr.
Hoffe ihr könnt mir helfen

Schöne Grüße
Euer metaller143

Beste Antwort im Thema

@raiwen01:

Was ist denn der Unterschied zwischen dir und einem Fahranfänger?

Du schreibst selbst das du nach 20 Jahren ohne Motorrad direkt die große geholt hast oder? und mir kann keiner erzählen das man nach 20 Jahren ohne Zweirad noch richtig fahren kann, von daher halte ich deine Überlegung nicht wirklich für sinnvoll..

Ich würde ihm auch dazu raten sich gleich die große zu holen, die Wahrscheinlichkeit ist hoch das ihm die 600er nicht ausreicht und er sich dann mit Verkauf der kleinen und Anschaffung einer größeren rumschlagen muss..

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


wer freiwillig einen untermotorisierten, klapprigen kleinwagen fährt, ist selbst dran schuld!😁

Hab ich irgendwo was von klapprig geschrieben?

Ich bin lange mit 75 PS gefahren, und das nicht mal im Kleinwagen. Rennen konnte man damit nicht gewinnen, untermotorisiert war der allerdings nur wenn man unbedingt der schnellste an der Ampel sein wollte.

Ansonsten konnte man damit gut fahren.

Mehr PS machen zwar manchmal mehr Spaß, aber das heißt nicht automatisch dass man mit weniger keinen Spaß haben kann.

Aber bei Deinen Fahrzeugen hast Du ja Leistungsmäßig auch noch reichlich Luft nach oben.

Zitat:

sobald du 18 bist und den lappen hast, darfst du auto fahren-egal wieviel PS!!!

Ja, und?

Wenn Du Dir mal die Unfallstatistiken anschaust, dann könnte man zu dem Schluß kommen dass dass das keine gute Idee ist.

Allerdings regelt sich das Problem beim Auto meist von selber, die wenigsten 18jährigen haben genug Geld einen großen Wagen mit viel Leistung zu kaufen und zu Unterhalten.

Und das ist garnicht schlecht.

Ich weiß nicht so genau was passiert wäre wenn ich nicht mit 60 PS, sondern direkt mit 180 PS angefangen hätte.

MfG

einen 300ps+ wagen bekommst fürs gleiche geld wie einen kleinwagen.

aber darum geht es hier nicht.

mein zaffi ist für mich ein reiner (praktischer) gebrauchsgegenstand.
der hat zumindest 100ps.
200 wären mir bei gleichem spritverbrauch natürlich lieber😉

beim bike interessiert mich der verbrauch nicht die bohne.
ich will spaß, ich geb gas😁

unter 1000ccm und 120PS habe ich da keine freude am fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


einen 300ps+ wagen bekommst fürs gleiche geld wie einen kleinwagen.

Naja, wenn die Autos den gleichen Zustand haben sollen, wohl eher nicht. Und dann der Unterhalt...

Zitat:

beim bike interessiert mich der verbrauch nicht die bohne.
ich will spaß, ich geb gas😁

unter 1000ccm und 120PS habe ich da keine freude am fahren.

Ja, so hab ich Dich auch eingeschätzt.

Der OP hat noch gar keinen Führerschein, der kennt bis jetzt nur das Fahrschulmotorrad. Er wird 2 Jahre mit 48 PS Spaß haben, danach kauft er sich was anderes (oder erdrosselt sein Motorrad) und hat mehr Spaß.
Immerhin darf er mittlerweile 48PS fahren, sind schon mal deutlich mehr als 34 PS.

MfG

ich stehe eben dazu.

habe ja schon ein paar bikes gehabt.
vorher eine GPX600R
die war zwar leicht, aber hatte einfach zu wenig dampf😁

die tachonadel sollte schon mühelos die 220 überschreiten😁😁😁

ich sehe eben in der aktuellen führerscheinregelung eben keinen sinn.

warum sollte ein 24jähriger direkt einsteigen können?

damals galt: zwei jahre gedrosselt, dann umschreiben lasen.

aber das ist alles OT.

wenn dem TE die 1250er gefällt, dann soll er sie sich doch kaufen.
ist weniger affig als ein gedrosselter SSP

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


die tachonadel sollte schon mühelos die 220 überschreiten😁😁😁

Siehst Du, und ich mag es eher wnen ich nicht dauern runterschalten muss, wenn ich mal überhole.

Zitat:

ich sehe eben in der aktuellen führerscheinregelung eben keinen sinn.

Es muss ja auch nicht jeder alles verstehen.

Zitat:

warum sollte ein 24jähriger direkt einsteigen können?

z.b. weil er 6 Jahre älter ist als ein 18jähriger, und damit die ganz wilde Zeit schon hinter sich hat, und auch über 6 Jahre mehr Lebenserfahrung verfügt.

Ausnahmen gibts natürlich immer.

Schau Dir mal die Unfallstatistiken an, da siehst Du dann dass im Verhältnis überdurchschnittlich veiel Unfälle von sehr jungen Fahrern verursacht werden.

Zitat:

wenn dem TE die 1250er gefällt, dann soll er sie sich doch kaufen.
ist weniger affig als ein gedrosselter SSP

Sicher. Ich würde nur vorher klären ob die 1250er mit 48 PS noch anständig fährt, und vor allem wie sie gedrosselt wird.

MfG

ja, runterschalten müssen mag ich auch nicht!

ob jemand, der 6jahre lang nur einen 90ps golf gefahren hat, mit einem 180ps ssp wirklich zurecht kommt....

gut, dieser ganze eu-führerscheinblödsinn geht mir eh am AR..H vorbei....habe klasse 1-5

die 1250er hat ja sowieso nur regulär 98ps, sollte sich auch halber leistung noch fahren lassen.

Die 1250er Bandit wird über einen Gaswegbegrenzer gedrosselt.

Zitat:

Der OP hat noch gar keinen Führerschein

Meinen Führerschein hab ich schon 🙂

Und um nochmal mein Wissen zum Gewicht einzubringen: So wie ich das gelesen hab hat sie ein Trockengewicht von 229kg, Leergewicht (also mit vollem Tank dann vermutlich) 250kg. Lass mich aber auch gern eines besseren belehren.

Da ich vom Typ her eh nicht so der Raser bin interessiert mich auch nicht ob das Motorrad jetzt 130 oder 150 fährt oder ob es von 0-100 5 oder 12 Sekunden braucht. Vom Gewicht her bin ich mir natürlich nicht sicher, werd ich auf jeden Fall noch austesten. Kann nur soviel sagen, dass ich 1,80 groß und vermutlich kräftig genug bin, um sie zu halten.

Wie fährt sich denn das Motorrad? Merkt man das Gewicht stark beim fahren?

Und um noch meine Meinung zur Führerscheinregelung zu sagen: Grundsätzlich find ich es sinnvoll, den Zugang stufenweise zu machen. Gleich schon mit 18 einen Supersportler mit 180 PS zu fahren? Da ist die Gefahr wohl nicht zu unterschätzen dass man das Motorrad und die Geschwindigkeit nicht beherrscht.

Schöne Grüße 🙂

beim fahren merkst du es am wenigsten.

beim rangieren umso mehr.

so eine fette machine kann recht leicht wegkippen wenn du nicht auppasst...

ich mag jedenfalls meine dicke 😛

Zitat:

Original geschrieben von metaller143


Die 1250er Bandit wird über einen Gaswegbegrenzer gedrosselt.

Ok, das heißt der Gasgriff kann nicht komplett gedreht werden?

Zitat:

Original geschrieben von metaller143


Und um nochmal mein Wissen zum Gewicht einzubringen: So wie ich das gelesen hab hat sie ein Trockengewicht von 229kg, Leergewicht (also mit vollem Tank dann vermutlich) 250kg. Lass mich aber auch gern eines besseren belehren.

Plus Motoröl und Kühlwasser. Halt alles was ein Motor zum funktionieren braucht.

Zitat:

Wie fährt sich denn das Motorrad? Merkt man das Gewicht stark beim fahren?

Ne, beim Fahren merkt man das Gewicht nicht wirklich.

Die Bandit fährt sich wirklich gut, da machst Du nicht viel verkehrt mit.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


beim rangieren umso mehr.

so eine fette machine kann recht leicht wegkippen wenn du nicht auppasst...

Eine leichtere Maschine auch. Wenn Du die Maschine zu weit kippen läßt, hält man auch eine leichtere Maschine nicht mehr.

Ich spreche da aus Erfahrung 😎

Ich kenne keinen Motorradfahrer der in den ersten paar Jahren sein Motorrad nicht ein oder zweimal hingelegt hat. Das passiert halt.

MfG

klar kann das auch bei einer leichten passieren.

währen du die evtl. noch halten kannst, hast du bei einer schweren keine chance....

man sollte sich nur ein motorrad zulegen, daß man auch alleine wieder aufrichten kann....

Die 650er Bandit hat auch nur ein Trockengewicht von 7kg weniger, also sollte die ja auch nicht merklich leichter und handlicher sein?

Meine CBF ist mir auch schonmal umgekippt. Aber nichts passiert, ich lag ja drunter^^

Also den Unterschied von 200kg GS500 und 250kg CBF1000 sind schon wirklich spürbar. Aber das Fahrradgefühl mag ich auch nicht... Umfallen im Stand gehört zum Lehrprozess. Passiert jedem Mal... mit 180cm Körperlänge sollten die 250kg schon machbar sein. Beim Fahren auf jeden Fall problemlos. Merkt man halt, wenn man in den Kurven mehr Arbeiten muss...

solange man mit 180cm kein 55kg spargeltarzan ist, gibts da keine probleme.....😁

Hallo Metaller

Wenn Dir das Teil gefällt, dann hol sie Dir. An das Gewicht gewöhnst Du dich. ( Mein Anfänger Mopped war eine 1400 Trude!).
Bei den ganzen Vorschlägen erst mal mit was Kleineren anzufangen, wird leider eines immer übersehen.
Man muss erst mal die Alte wieder loswerden, wenn was Grösseres geplant ist. Und das ist nicht mehr so einfach !!.

Deine Antwort
Ähnliche Themen