Bald habe ich auch einen
Prius 😎
Ich schiebe das ja schon länger vor mir her, und morgen gehe ich einen besichtigen.
ein 2004er mit exe Ausstattung.
Leider kein Leder, aber man kann nicht alles haben.
Der mit Leder ist mir durch die Lappen gegangen. Verdammt auch. 😁
Dafür in sehr gutem Zustand von einem Händler. Mit Garantie, das ist auch was wert.
Freu mich schon aufs lauslose "Stromen". Vielleicht muss ich das auto dann Gleich einweihen und einen Ausflug machen um es schonmal an E85 zu gewöhnen.
Garantie ist dann wieder essig, aber ich fange scvhon gar nicht damit an Fossile Kraftstoffe zu tanken.
Und Keyless go oder so ist auch drin. einsteigen Start drücken uuuuuund. Nichts. kein lärm. GEIL
gruss
gandalf
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gs-hybrid
Sehen wir uns dann bei den Priusfreunden?Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
kann ja dann bilder machen wenn ich ihn habe 😉
Priusfreunde.
Was hast du mir angetan. Habe Stundenlang im Prius-Freunde Forum gelesen. 😁
Klar melde ich mich da an.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Die Federung ist nicht so schlecht, wie ihr nachgesagt wird. Ich habe den Prius auch über eine Piste gefahren, wo man die Straßenunebenheiten vor lauter Schlaglöchern nicht mehr sehen konnte. Da machte er sich auch gar nicht mal schlecht. Ich würde ihn da eher im oberen Mittelfeld klassifizieren.Den größten Anteil am Fahrkomfort hat allerdings doch der Antrieb.
Zitat:
Original geschrieben von Blackmen
...man liest doch öfter, dass der Fahrkomfort aufgrund der harten Federung nicht der Beste sein soll - wie ist er denn nun...??? Besser oder schlechter wie in der Fahrzeugklasse?
Ich finde den Komfort Klasse. Gerade wegen der straffen Federung.
Diese schluckt Unebenheiten sehr gut weg, ist aber nicht Polternd oder zu hart, so dass man jeden schlag spürt.
Dennoch ist sie hart genug, dass ich den Prius locker mit 140 über die Landstrasse scheuchen kann.
Jaja sparsam ist das nicht 😁.
Zitat:
Original geschrieben von Blackmen
...Danke!Muss man wahrscheinlich besser selber ausprobieren, damit man weiss ob es persönlich passt.
Mach eine Probefahrt und du wirst begeistert sein.
Also zur zeit verbrate ich bei viel Kurzstrecke 5.5 Liter.
Das liegt auch daran, dass ich zeitweise mit dem Prius doch schnell gefahren bin.
Der fährt sich einfach so gut.
Wer meint ein Prius sei ein lahmes Ökomobil ohne power der Irrt gewaltig.
Der Prius schiebt kräfitg an. Gerade im zusammenspiel mit dem Hybrid. Landstrasse mit steilem Berg, da spurtet der Prius gewaltig nach oben. Mit 120 schiesst der den Hügel hoch das ist ne Freude und Spart dabei noch Sprit.
Aber auch das gleiten macht spass.
Landstrasse Tempolimit 70. Tempomat rein und flüsterleise schwebt der Prius über die Fahrbahn. Ein Prolo TDI musste mich gleich überholen.
Aber auf der strecke sollte man wirklich 70 fahren, denn jeden 2. Tag stehen die Bullen am rand und lasern. Leider waren sie aber an dem Tag nicht da.
Ach ja mein Vater war schockiert. 😰
Nicht vom Prius aber vom Unterschied zu einem normalen Auto. Er war überrascht wie perfekt das ganze System zusammenarbeitet. Motor an motor wieder aus. rein elektrisch, motor wieder an, und wieder aus. Immer an der max effizienz. Und derartig Reibungslos und ruckfrei dass es eine freude ist.
Das sei ein unterschied von einem Telefon mit Wählscheibe zu einem neuen Mobiltelefon.
Und eventuell auch ein harter schlag für die Deutschen Autobauer die das Thema solange verpennt haben und das System Hybrid nicht kapieren wollen. (Toyota Planetengetriebe = reibungslos und ruckfrei, Mercedes, Porsche,... 2 Kupplungen = peinlich und ruckelnd?)
Meine Mutter will sich jetzt auch einen Prius Kaufen, statt eines normalen Autos. 😁
Dann habe ich einen Bekannten chauffiert. Er fährt normalerweise einen 3.0 liter Phaeton.
Der war sehr beeindruckt vom Fahrkomfort.
Er war vorallem wegen der Preisdifferenz überrascht und wieviel Komfort ein Prius für 14.000 € gebenüber einem Phaeton für 90.000 € bietet.
Ich denke ich könnte ihn vielleicht überzeugen vom Phaeton auf einen Prius/Prius 3 / Lexus umzusteigen.
Vorallem bei der Verbrauchsanzeige von 5.5 Liter wurde er sehr stuzig. Und ich fuhr schnell.
Als ich dann langsamer fuhr und ca bei 4 Litern war kam er ins grübeln.
Vorallem die kleinen Balken mit zeitweise 2.5 liter machten ihn dann fertig.
Sein Phaeton verbracht nämlich selbst bei defensiver Fahrweise mindestens 10 liter Diesel. ZEHN Liter. Drunter bekommt man ihn nicht.
Ich habe ihn auch gefahren. Unmöglich unter die 10 zu kommen, selbst wenn man schleicht.
Weil als der Diesel 1.50 Kostete war das kein billiges Vergnügen.
Und was ihn auch überrascht hat. Ich zog den Prius dem Phaeton vor!
Tjaaaa.
Jetzt muss ich nur versuchen, dass beim verbrauch vorne ne 4 steht. bei mir steht noch 5.4 im Schnitt. Aber ich musste das Auto ja auch ausgiebig testen.
Neee ich will den Prius nicht mehr hergeben. Und eine Handschaltung. Ja schön im getriebe rühren. neeee.
und selbst die Automatik im Phaeton LOOOL. Schaltet beim bremsen nicht runter sondern verschliest einem nur die Beläge. und am Ende hat man wieder 10 liter diesel verbrannt. TOLL
Und wenn ich im Prius flott fahre verbrauche ich genausoviel wie beim schleichen mit meinem TDI.
Das ist schon ein enormer Fortschritt.
Bei gelegenheit muss ich anfangen den Prius an E85 zu gewöhnen.
gruss
gandalf
31 Antworten
Gratuliere auch zum neuen Prius.
Wenn man technikverliebt ist, gibts derzeit wirklich keine Alternative, einfach ein wunderbares Spielzeug. Bin einfach noch nicht soweit, die Kohle für ein neues Auto ausgeben zu wollen (der Yaris ist halt ein sehr treuer Diener). Ist schon einmal gut, dass meiner besseren Hälfte der Prius auch sehr gut gefällt.
Frage: Welche Farbe hat dein Prius? Vielleicht mal einen Weißen mit getönten Scheiben? Da müsste ich davon Fotos haben.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Wer primär sparen will, kauft sich auch kein so teures Auto 😉
Aber wenn dieses Auto noch mit dem Sprit geizt dann mach das 2* soviel Spass.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
5,5 sind sicher ein guter Wert. Aber der Prius ist ja auch nicht primär sparsam, sondern eben primär komfortabel.Toyota scheint den Prius wirklich erst auf Komfort getrimmt zu haben und dann ging es daran, diesen Komfort so sparsam wie möglich beizubehalten 😉
Na man darf den Prius nicht wie ein rumpel-TDI fahren.
Achte ich ein bisschen auf die Geographie, und lasse es öfters mal rollen oder gebe an manchen Stellen nur gaaaaaanz sanft Gas schaffe ich 4.5 Liter 😰😎 Dabei schleiche ich keines Weges. Sondern gleite eher. Das macht wirklich Laune fast lautlos durch die Landschaft zu gleiten. Und so kann man den verbrauch nochmals drücken.
Aber auch wenn ich mal schneller fahre, etwa aus einem Ort rausbeschleunige, oder überhole, bekommt man danach einen Teil der Energie zurück.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Auf Tacho 180 bist auch recht schnell 🙂 Auf meiner probefahrt war auch bei dem Tempo das Lauteste das Abrollgeräusch der Reifen 🙂
V-Max habe ich noch nicht getestet 😉
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Müßte ich probieren. Das automatisierte Schaltgetriebe von VW ist allerdings der letzte Müll - nicht nur gegen die stufenlose Automatik des Prius 😉
Auch die 7 Stufen Automatik in ner A-Klasse. LOL Kommt nicht aus dem Quark. (mietwagen)
Traurig einfach nur Traurig. Liegt nicht an den Arbeitern die alles geben, sondern an den Arroganten Leuten in der Chefetage.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Vergleiche mal besser Neupreis mit Neupreis. Das Prius-Grundmodell kostet neu ca. 25000 €.
Hat er auch. Dennoch ist er beeindruckt. 65.000€ differenz 😁 (wenn nicht mehr der Trecker hat ja noch extras)
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Versuche es nicht zu intensiv! Irgendwann macht das keinen Spaß mehr.Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
Tjaaaa.
Jetzt muss ich nur versuchen, dass beim verbrauch vorne ne 4 steht. bei mir steht noch 5.4 im Schnitt. Aber ich musste das Auto ja auch ausgiebig testen..
4.5 Liter. Na das ist doch mal ein Wert. Ohne zu schleichen. Aber halt unter Berücksichtigung der geographischen gegebenheiten.
Lange fahrt ins Tal. Einfach rollen lassen. Fein in den Akku. Dann kommt 70er zone, egal bremsen lohnt sich 😉 dann wieder frei. sanft Gasgeben tempo halten.
Den Golf musste ich rollen lassen. oder motorbremse. hach wie altmodisch.
Komme in den Ort. Bremsen für die 50er zone. Akku wird Grün.
Am ende 4.5 Liter.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Der Prius konnte mich ernsthaft vom Automatikgetriebe überzeugen - und mich kann man eigentlich zu den Kupplungspedalfetischisten zählen. Noch Fragen? 😁
😁
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Gewöhnen ist das falsche Wort. Entweder tankst Du das zeug oder nicht. Ich würde es beim Prius nicht tun, sondern auf LPG setzen. Ich habe aber auch ein etwas anderes Fahrprofil 😉Wie ich schon öfter sagte: Wäre der Prius nicht so mager ausgestattet (z.B. kein Schiebedach, keine Radiovorbereitung), dann hätte ich schon längst einen - auch mit 90% Autobahn im Fahrprofil 🙂
Ja der Prius soll ja recht gut E85 vertragen. Dennoch will ich ihn nicht kaputtmachen. Darum immer langsam beimischen.
Na Radiovorbereitung brauche ich nicht. 6*CD JBL-Paket, dat reicht mir.
Der neue hat dann auch noch das Schiebedach. Sogar mit Solar um den Innenraum zu belüften, wenn man in praller sonne Parken muss.
Zitat:
Original geschrieben von forsch
Gratuliere auch zum neuen Prius.
Wenn man technikverliebt ist, gibts derzeit wirklich keine Alternative, einfach ein wunderbares Spielzeug. Bin einfach noch nicht soweit, die Kohle für ein neues Auto ausgeben zu wollen (der Yaris ist halt ein sehr treuer Diener). Ist schon einmal gut, dass meiner besseren Hälfte der Prius auch sehr gut gefällt.Frage: Welche Farbe hat dein Prius? Vielleicht mal einen Weißen mit getönten Scheiben? Da müsste ich davon Fotos haben.
Nicht nur wenn man Technik-Verliebt ist. Die Technik hat den Phaeton-Fahrer nicht interessiert. Wohl aber der erstklassige Komfort, sowie der kleine Verbrauch.
Mein Prius ist dunkel-rot metallic. navachorot heist das doch oder?
gebrauchte gibt es auch schon zu einem guten preis. und da der prius sehr langlebig ist. war das für mich kein problem.
zumal meiner von innen aussieht wie neu.
Und ich glaube im umkreis von 50 km gibt es keinen 2. Prius
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
Aber wenn dieses Auto noch mit dem Sprit geizt dann mach das 2* soviel Spass.Zitat:
Original geschrieben von meehster
Wer primär sparen will, kauft sich auch kein so teures Auto 😉
Klar, daß er recht sparsam ist, ist ein doch sehr schöner Nebeneffekt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
Na man darf den Prius nicht wie ein rumpel-TDI fahren.Zitat:
Original geschrieben von meehster
5,5 sind sicher ein guter Wert. Aber der Prius ist ja auch nicht primär sparsam, sondern eben primär komfortabel.Toyota scheint den Prius wirklich erst auf Komfort getrimmt zu haben und dann ging es daran, diesen Komfort so sparsam wie möglich beizubehalten 😉
Achte ich ein bisschen auf die Geographie, und lasse es öfters mal rollen oder gebe an manchen Stellen nur gaaaaaanz sanft Gas schaffe ich 4.5 Liter 😰😎 Dabei schleiche ich keines Weges. Sondern gleite eher. Das macht wirklich Laune fast lautlos durch die Landschaft zu gleiten. Und so kann man den verbrauch nochmals drücken.Aber auch wenn ich mal schneller fahre, etwa aus einem Ort rausbeschleunige, oder überhole, bekommt man danach einen Teil der Energie zurück.
Ja, das ist das Schöne am Hybriden als solchem 🙂
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
V-Max habe ich noch nicht getestet 😉Zitat:
Original geschrieben von meehster
Auf Tacho 180 bist auch recht schnell 🙂 Auf meiner probefahrt war auch bei dem Tempo das Lauteste das Abrollgeräusch der Reifen 🙂
Ich schon 😁 Der Prius liegt auch dann noch wie ein Brett und ist relativ sehr leise 🙂
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
Auch die 7 Stufen Automatik in ner A-Klasse. LOL Kommt nicht aus dem Quark. (mietwagen)Zitat:
Original geschrieben von meehster
Müßte ich probieren. Das automatisierte Schaltgetriebe von VW ist allerdings der letzte Müll - nicht nur gegen die stufenlose Automatik des Prius 😉
Traurig einfach nur Traurig. Liegt nicht an den Arbeitern die alles geben, sondern an den Arroganten Leuten in der Chefetage.
Ja, an denen liegt es fast immer, wenn Sch***e gefertigt wird.
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
Hat er auch. Dennoch ist er beeindruckt. 65.000€ differenz 😁 (wenn nicht mehr der Trecker hat ja noch extras)Zitat:
Original geschrieben von meehster
Vergleiche mal besser Neupreis mit Neupreis. Das Prius-Grundmodell kostet neu ca. 25000 €.
Extras, die Du vielleicht nicht reinrechnen solltest. Nichtsdestotrotz ist der Unterschied doch merkbar 😉
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
4.5 Liter. Na das ist doch mal ein Wert. Ohne zu schleichen. Aber halt unter Berücksichtigung der geographischen gegebenheiten.Zitat:
Original geschrieben von meehster
Versuche es nicht zu intensiv! Irgendwann macht das keinen Spaß mehr.
Lange fahrt ins Tal. Einfach rollen lassen. Fein in den Akku. Dann kommt 70er zone, egal bremsen lohnt sich 😉 dann wieder frei. sanft Gasgeben tempo halten.
Den Golf musste ich rollen lassen. oder motorbremse. hach wie altmodisch.
Komme in den Ort. Bremsen für die 50er zone. Akku wird Grün.
Am ende 4.5 Liter.
Joa, schön ist das. Aber es macht eben keinen Spaß mehr, wenn das Spritsparen zum Lebensinhalt wird.
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
😁Zitat:
Original geschrieben von meehster
Der Prius konnte mich ernsthaft vom Automatikgetriebe überzeugen - und mich kann man eigentlich zu den Kupplungspedalfetischisten zählen. Noch Fragen? 😁
🙂
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
Ja der Prius soll ja recht gut E85 vertragen. Dennoch will ich ihn nicht kaputtmachen. Darum immer langsam beimischen.Zitat:
Original geschrieben von meehster
Gewöhnen ist das falsche Wort. Entweder tankst Du das zeug oder nicht. Ich würde es beim Prius nicht tun, sondern auf LPG setzen. Ich habe aber auch ein etwas anderes Fahrprofil 😉Wie ich schon öfter sagte: Wäre der Prius nicht so mager ausgestattet (z.B. kein Schiebedach, keine Radiovorbereitung), dann hätte ich schon längst einen - auch mit 90% Autobahn im Fahrprofil 🙂
Wie gesaagt, da kannst auch gleich in die Vollen gehen, das macht es für den M0otor nicht anders.
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
Na Radiovorbereitung brauche ich nicht. 6*CD JBL-Paket, dat reicht mir.
Siehste, mir eben nicht. Mein Hauptproblem wäre, daß sich das Radio soweit ich informiert bin gar nicht gegen ein anders austauschbar ist - und wenn ich viel Geld für ein Auto ausgebe, dann muß auch der HiFi-Kram stimmen, erst recht, wenn das Auto selbst so leise ist 😉
Mein nächstes Autoradio hat (das ist schon genau geplant) auch Front-USB und/oder nen SD-Kartenschacht 🙂
Nach dem, was ich mitbekommen habe, soll beim nächsten Prius das Radio auch austauschbar sein. Ich werde es erleben.
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
Der neue hat dann auch noch das Schiebedach. Sogar mit Solar um den Innenraum zu belüften, wenn man in praller sonne Parken muss.
Ja, deswegen kommt für mich der Prius III auch wirklich in Frage.
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
Nicht nur wenn man Technik-Verliebt ist. Die Technik hat den Phaeton-Fahrer nicht interessiert. Wohl aber der erstklassige Komfort, sowie der kleine Verbrauch.Zitat:
Original geschrieben von forsch
Gratuliere auch zum neuen Prius.
Wenn man technikverliebt ist, gibts derzeit wirklich keine Alternative, einfach ein wunderbares Spielzeug. Bin einfach noch nicht soweit, die Kohle für ein neues Auto ausgeben zu wollen (der Yaris ist halt ein sehr treuer Diener). Ist schon einmal gut, dass meiner besseren Hälfte der Prius auch sehr gut gefällt.Frage: Welche Farbe hat dein Prius? Vielleicht mal einen Weißen mit getönten Scheiben? Da müsste ich davon Fotos haben.
Mein Prius ist dunkel-rot metallic. navachorot heist das doch oder?gebrauchte gibt es auch schon zu einem guten preis. und da der prius sehr langlebig ist. war das für mich kein problem.
zumal meiner von innen aussieht wie neu.Und ich glaube im umkreis von 50 km gibt es keinen 2. Prius
Sooo selten sind die auch niocht. Wenn man drauf achtet, sieht man doch einige. Ich wüßte jetzt schon eine zweistellige Anzahl in 50 km Umkreis 🙂
Bei aller Liebe: Einen Prius mit 'nem Phaeton zu vergleichen ist schon ziemlich abartig. Das ist ja nun mal 'ne ganz andere Wagenklasse. Einen Phaeton sollte man im Hinblick auf den Verbrauch lieber mit 'nem Lexus GS450h vergleichen. Soviel Fairness sollte man schon aufbringen ...
Wir Priusfahrer wehren uns ja auch (mit Recht) gegen die immer wieder aufkommenden Vergleiche mit dem A2. Die sind genauso abartig, nur in die andere Richtung ... 😉
Um jetzt auch mal ein bisserl "Dämpfendes" einzubringen - der Prius ist ein wunderbares Auto, eines, das einem so richtig das Gleiten beibringt. Und man muss nicht unbedingt technikverliebt sein um den Prius so richtig gerne zu fahren.
Aber 2 Kritikpunkte habe ich aus meiner Sicht schon vorzubringen (ich fahre ihn erst seit einem knappen Jahr über etwas mehr als 10.000km und fast nur für private Fahrten), die da sind:
- Tempomat - der "verliert" leider unter 40kmh sein Gedächtnis, d.h. in den (zumindest in Wien) stark verbreiteten 30er-Zonen ist er absolut "unhilfreich". Und auch nach einem situationsbedingten Unterschreiten der 40kmh muss man ihn wieder explizit aktivieren. Das hätte Toyota sicher weit besser lösen können (ob's der IIIer vermag wird sich weisen).
- Federung - bitte nicht steinigen (ich weiß dass manche sie schön straff finden...) aber für meine Begriffe ist sie zu hart. Bei Vmax (meehster freute sich ja sehr über Prius' Verhalten in diesem Zusammenhang) rattert er über die Trennfugen der Betonpisten dahin ... nicht wirklich jener Fahrkomfort, den sich so mancher PriUser unter "Autofahren V 2" erwartet. Jede Unebenheit wird mit mehr oder weniger harten Stößen quittiert! Ich find's halt nicht Prius-like, sorry!
Klar, das mit dem Fahrwerk ist auch eine Frage der Strecken und eine Frage des persönlichen Geschmacks. Mir gefällts halt so und Dir nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Claro01
Tempomat - der "verliert" leider unter 40kmh sein Gedächtnis, d.h. in den (zumindest in Wien) stark verbreiteten 30er-Zonen ist er absolut "unhilfreich". Und auch nach einem situationsbedingten Unterschreiten der 40kmh muss man ihn wieder explizit aktivieren. Das hätte Toyota sicher weit besser lösen können (ob's der IIIer vermag wird sich weisen).
Das ist m.W. bei allen Toyota-Modellen so geregelt, kann man also nicht dem Prius anlasten.
Zitat:
Federung - bitte nicht steinigen (ich weiß dass manche sie schön straff finden...) aber für meine Begriffe ist sie zu hart. Bei Vmax (meehster freute sich ja sehr über Prius' Verhalten in diesem Zusammenhang) rattert er über die Trennfugen der Betonpisten dahin ... nicht wirklich jener Fahrkomfort, den sich so mancher PriUser unter "Autofahren V 2" erwartet. Jede Unebenheit wird mit mehr oder weniger harten Stößen quittiert! Ich find's halt nicht Prius-like, sorry!
Die Federung ist für EU so adaptiert worden, wie sich Toyota eine "straffe" europäische Federung/Dämpfung vorstellt. Wenn man sich dagegen die US-Testberichte anschaut, wird beim Prius immer die zu weiche Federung kritisiert. Es geht also auch anders ...
Persönlich ist mir die Prius-Federung auch nicht geschmeidig genug, weil zu "stuckerig". Übrigens hatte der Prius-I in dieser Hinsicht noch keine Probleme ...
Mal schauen, für welche Federungs-/Dämpfungsauslegung sich Toyota beim Prius-III entscheidet.
Zitat:
Original geschrieben von gs-hybrid
Das ist m.W. bei allen Toyota-Modellen so geregelt, kann man also nicht dem Prius anlasten.Zitat:
Original geschrieben von Claro01
Tempomat - der "verliert" leider unter 40kmh sein Gedächtnis, d.h. in den (zumindest in Wien) stark verbreiteten 30er-Zonen ist er absolut "unhilfreich". Und auch nach einem situationsbedingten Unterschreiten der 40kmh muss man ihn wieder explizit aktivieren. Das hätte Toyota sicher weit besser lösen können (ob's der IIIer vermag wird sich weisen).
Das war, bzw. ist bei allen „Tempomat-Fahrzeugen“ so geregelt, die ich besaß bzw. besitze: Honda, Mazda, Mitsubishi, Mercedes, Citroen.
Sowohl der Mercedes SLK, als auch der Citroen C5 haben allerdings einen Geschwindigkeitsbegrenzer, mit dem sich diese Limitierung umgehen lässt. Damit lässt sich in Tempo-30-Zonen die Maximalgeschwindigkeit beispielsweise auf 33 km/h konfigurieren.
Freilich sammelt sich so bisweilen der eine oder andere Drängler an meiner Stoßstange an. Aber ich kann doch nichts machen! Das Gaspedal ist bereits durchgetreten und abgesehen davon zeigt mir das Display mit 33 km/h bereits eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 10% an.
Ich vermute, dass der Prius keinen Geschwindigkeitsbegrenzer besitzt. Der Lexus 400h, den ich einst zur Probe fuhr, besaß auch keinen.
Ich persönlich schätze ihn in Tempo-30-Zonen sehr.
Gruß, HIPPO
Hallo, da fühle ich mich auch getroffen, denn ich habe Prius1 und hatte C5 II Kombi bis vor 2 Wochen.
Ist mein dritter Prius, hatte 2 Jahre den Prius 1, dann Prius 2, 2005 den kurz vor dem Facelift,
habe den PII nach 4 Wochen entnervt wegen der nach meinem Empfinden viel zu harten Federung wieder verkauft, und C5 V6 gekauft.
Klingt extrem- ist aber so, ich fahre den Prius aus Komfortgründen, denn dieser Antriebeskomfort hat sonst nur ein großer Benziner mit Automatik. Die Spritkosten sind in Relation zum Wertverlust eh nicht das Problem, und die Cit sind 3-4 Jahre alt so viel billiger, das sich der Prius im Prinzip nie lohnt.
Und haben obendrein viel mehr Platz und Komfort, und selbst die C5 sehen nicht so fürchterlich Plastikwüsten Japanisch aus.
Bei mir ist es die Faszination über die Ruhe im Stehen, das leise und ruckfreie Anfahren, die niedrigen Drehzahlen oder Stille bei geringer Last und bergab. Wenn der Prius nur ne Nummer größer mit mehr Laderaum und komfortabeler gefedert wäre !
Habe im Dezember 2008 wieder einen Prius 1 als Zweitwagen für Kurzstrecken gekauft. Ursprüngliche wollte ich ein echtes Elektroauto, aber für einen 12 Jahre alten Saxo oder P106 oder ähnliches 6000,- Euro sehe ich nicht ein, das ist mir alles eine Nummer zu klein und unkomfortabel. Dann meinte meine Frau, kauf doch lieber wieder ein Prius, denn den hat auch Sie sehr gemocht, und ist doch viel universeller und man kann auch mal weiter weg fahren !
Seitdem fahre ich fast nur den Prius, der Citroen bleibt für die Langstrecke, sollte dann eh durch nen C5 III ersetzt werden, aber der ist mir im Vergleich zum Vorgänger C5 II zwar wieder komfortabeler, aber mit seinen kleine Fenstern, dem wenigen Platz im Laderaum und hinten und dem Massengeschmack Audi Nippes Look mit Monster langer Haube und eingezogenem Dach eigentlich nicht mein Thema.
Und auf meinen 500 km Strecken ist mir der Prius zu unbequem und es passt kaum Ware im Kofferraum.
Hatte schon überlegt einen Prius II aus Amiland zu holen, weil der dort wohl sanfter gefedert ist- und nicht die blöden 16 Zoll Felgen mit den harten Höchstgeschwindigkeitsreifen hat die hier in Europa Serie sind.
Aber da hat man dann auch keine Garantie usw. ! Oder Deutschen Prius II auf Ami Federn und Dämpfer umrüsten ? Ist wohl auch zu aufwendig !
Mals sehen wie der neue PIII wird, befürchte aber eher übles, ein auf den europäische harten Geschmack ausgerichtetes Auto. Vom Komfort des PIII steht in den bisher verfügbaren Bereichten zum P III gar nichts.
Das Antriebsprinzip vom Prius in einem C5 Kombi, erstes Modell- das wäre mein Traum –
noch lieber ein Van, aber da gibt’s nichts sanft gefedertes außer vielleicht der Voyager.
Wenn Toyota wenigstens einen großen Kombi oder Van mit Hybrid hätte ! Dann würde ich auch bereit auf Hydropneumatik zu verzichten. Ein SUV wie der RX400H kommt prinzipiell nicht in Frage !
Auf PSA mit Hybrid zu warten hat wohl wenig Sinn- denn ich glaube kaum das die den Hybrid über die Strasse mit Elektroantrieb hinten zu sinnvollen Preisen bauen werden, wenn überhaupt.
Kann mir auch nicht vorstellen, das das wirklich billiger sein soll als ein E-Motor vor dem Getriebe wie bei Honda. Und es sind ein Haufen zusätzliche Bauteile nötig ! Da entfällt ja nicht Anlasse, Lima, Getriebe wie bei Toyota !
Also was tun- bei Cit mal schauen was es beim C5 nach den Werksferien an Änderungen gibt-
und mal den PIII Probe fahren.
Und für die Langstrecken bis dahin einfach mal was Kombiartiges mieten !
Zitat:
Original geschrieben von frieders
Das Antriebsprinzip vom Prius in einem C5 Kombi, erstes Modell- das wäre mein Traum .....Also was tun- bei Cit mal schauen was es beim C5 nach den Werksferien an Änderungen gibt-
und mal den PIII Probe fahren.
Ja, ein
Vollhybrid in einem Vollhydropneumaten. 😉 Das wärs!
Es empfiehlt sich nach den Werksferien 2011 das Angebot zu studieren.
Gruß, HIPPO
die Automatik hatte mich auch von Anfang an am Prius überzeugt allerdings nicht das etwas laute Motorgebrumme wenn zB überholt werden muss und die Sitze hinterließen bei mir nen etwas billigen Eindruck und auch etwas zu klein und gehen nicht weit genug zurück für große Leute.
sonst war´s en Erlebnis keine Frage; bei uns steht en gebr. P2 rum ich muss mal schauen was der kosten soll....allerdings möchte ich weiterhin kein Benzin tanken müssen und mit LPG gibt´s immer noch Probleme oder ?
Zitat:
Original geschrieben von hessebauer
die Automatik hatte mich auch von Anfang an am Prius überzeugt allerdings nicht das etwas laute Motorgebrumme wenn zB überholt werden muss und die Sitze hinterließen bei mir nen etwas billigen Eindruck und auch etwas zu klein und gehen nicht weit genug zurück für große Leute.
Das wäre halt beim neuen P3 alles besser...
Zitat:
allerdings möchte ich weiterhin kein Benzin tanken müssen und mit LPG gibt´s immer noch Probleme oder ?
Von Problemen weiß ich nichts 😉 Was genau meinst du damit? Technisch geht es doch sehr gut, nur mit der Euro-Einstufung gab es mal Schwierigkeiten. Sollte aber kein Problem mehr sein.
Hallo zusammen,
es ist schon komisch, wenn Prius-Neulinge von "Autofahren V1.0" kommend das angeblich laute Motorengeräusch des Prius beim (starken) Beschleunigen als "Mangel" monieren.
Eigentlich gibt es keinen Unterschied:
"Autofahren V1.0" (konventioneller Handschalter): Manuelles Herunterschalten um 1 bis 2 Gänge und dann kräftig auf Gas treten z.B. zum Überholen. Findet hier kein Lärm statt ??
"Autofahren v2.0" (Prius): Ohne Schalten, einfach nur "Gas" geben und die Steuerung fordert mehr Leistung ab, heißt Drehzahlerhöhung für den Verbrenner; (die E-Maschinen helfen auch mit, man hört sie bloß nicht).
Wo also ist das Problem ?
Die meiste Zeit herrscht himmlische Ruhe, eine wahre Wohltat für's Gemüt.
Man darf einfach nicht vergessen, daß der Prius eben nur einen 1,5l-Benziner unter der Haube hat, gerade mal so viel wie ein landläufiger Kleinwagen.
mfG schwarzvogel
Zitat:
Original geschrieben von frieders
....Wenn Toyota wenigstens einen großen Kombi oder Van mit Hybrid hätte ! Dann würde ich auch bereit auf Hydropneumatik zu verzichten. Ein SUV wie der RX400H kommt prinzipiell nicht in Frage !
....
Ich glaube da sprichst Du vielen aus der Seele. Gerade Vans würden auch von dem Hybrid-Antriebskonzept profitieren.
Ein Verso bei Toyota oder ein C4 Picasso hybridisiert wäre ein adäquater Einstieg.
Die Citroen DS5 Studie ist ja recht hübsch, da gabs von Toyota mit dem HybridX schon mal was recht ähnliches.
http://www.autoclub.com.au/.../toyota-hybrid-x-concept-2008-737209.jpg
Was dann in Serie rauskommt ist meistens wesentlich "enttäuschender" siehe Prius 3, der leider auch eher als eine vorsichtige Weiterentwicklung denn Quantensprung bezeichnet werden muss. Sowohl hinsichtlich Design, als auch Nutzwert und Komfort.
monegasse
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
Ich glaube da sprichst Du vielen aus der Seele. Gerade Vans würden auch von dem Hybrid-Antriebskonzept profitieren.
Toyota baut ja den Estima (alias Previa) als Hybrid - aber leider nur in Japan. Der hat es ja noch nicht einmal nach USA geschafft, wg. des Sienna.
Offenbar schätzt Toyota das Marktvolumen für größere Vans in EU als sehr gering eins, sonst hätten sie damals bei uns nicht den Previa vom Markt genommen.