Bald ein neuer F07-Fahrer :)

BMW 5er F07 GT

So. Seit ein paar Wochen auf der intensiven Suche nach einem F07 werde ich Anfang Juni einen 530d vor der Haustüre stehen haben 🙂

Habe heute den ganzen Tag in der NL verbracht mit Probefahrt etc und bin sehr zufrieden.
Hatte den 530d und einen 535d daneben, aber leider mit weniger Ausstattung und da auch einige "elementare" Sachen wie Ambientelicht fehlte werde ich den 530d nehmen, Geschwindigkeiten >160 fahre ich selten, auch wenn das Wägelchen dabei wunderbar ruhig bleibt 🙂
Butterweiche Schaltung, Leistung vollkommen ausreichend, da hat BMW was sehr schönes gezaubert.

Das ganze in Spacegrau (sophistograu wäre auch schön, aber imho etwas dunkel) mit Dakota Elfenbeinweiß/schwarz innen und Esche Maser -> schöne Sitze und keine Schmutzspuren im Innenraum 😁

Das ganze mit einigen sehr netten Features:
Adapt.Drive , DynDrive, EDC (DDC?), Int.Aktivlenkung -> Top Fahrgefühl, Reiselimousinendampfer (Haupteinsatzzweck) bis sportlicheres Fahren ohne Nicken etc.
Im ersten Moment aber total ungewohnt und "unlenkbar", "schwammig"... bis man das Auto versteht 😁
Komfortsitze vorn, 2Zonen mit erw. Umfängen, Klimakomfortscheibe und Abdunklung hinten, Standheizung - innen immer angenehm warm oder kalt oder was man will 😉
SoftClose für Türen - nicetohave, muss ich noch testen, wie es im Alltag ist.
Komf.zugang mit elektr. Heckklappe, Kurvenlicht, Ambientelicht -> hatte der E61 auch, musthave
Navi Prof, HUD, Speed Limit Info - gleich bei der ersten Ausfahrt die 60er Begrenzung des Abbiegestreifens für gültig erklärt 😁
Aber ansonsten einwandfrei und angenehm.
Nightvision - ist schönes extra, da ich teils auf Strecken unterwegs, wo Fußgänger und Radfahrer am Fahrbahnrand laufen...
Rückkamera und Surroundview -> Ohne Rückkamera sieht man im GT ja gaaaaar nix 😁 SurroundView ist fürs einparken wohl sinnvoll.
Aktive Geschw.reg mit Stop&Go -> Soll Bremsen zum Frühstück verspeisen, ist im Test aber einfach super und als Langstreckenfahrer mit Staugefahr eine willkommene Entlastung 🙂 Wiklich frei ist die Bahn ja selten, da ist das top, auch wenn 2/4 Balken reichen.

Hatte bei der Probefahrt erst paar mal die Lichthupe betätigt, da ich den Tempomat dort vermutet hatte (beim E61 noch als zweiter Hebel darunter...) bis ich ihn auf dem Lenkrad fand 😁

Bei der Probefahrt aber von vorn links(?) ein hohes, helles Abrollgeräusch gehört (Sägezahn? Radlager? , außerdem die Reifen (besonder hinten) nicht mehr ganz taufrisch und vom Service ist noch minimal zu tun, kümmert sich der 🙂 aber drum.
Auch versuche ich über die NL direkt an passende Winterreifen zu kommen, dann muss ich mich nachher nicht selbst durchs Web kraulen.

Dann geht es gleich nach dem Kauf in den Urlaub 🙂

Freue mich schon auf das neue Forum, euch allen weiterhin allzeit knitterfreie Fahrt!

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sp4n


Das GT würd ich drauflassen. Die Motorisierung kann weg imho - muss ja nicht gleich jeder sehen warum auf der linken Spur so im Weg steh 😁

Ich hab da GT 316i drauf

Zitat:

Original geschrieben von FredMM


Ich hab da GT 316i drauf

..und hast Du auch noch "3-Zylinder" darauf ergänzt? 😁

Zitat:

Original geschrieben von mgroverman



Zitat:

Original geschrieben von FredMM


Ich hab da GT 316i drauf
..und hast Du auch noch "3-Zylinder" darauf ergänzt? 😁

Jetzt fangt den Mist halt ned in jedem Thread an 😁

Ich bastel mir ein 514i mit einem Emblem ausm 1er zusammen 😉

Werde das GT nun dranlassen.
Bleibt mir bloß fern mit euren Dreizylindern! Im 1er ja, im 3er noch vielleicht, aber mindestens 1700kg eines F10 sollten nicht schon von Vier Zylindern angetrieben werden...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Spidi.G


... F10 sollten nicht schon von Vier Zylindern angetrieben werden...

Jaja - der Mensch wird halt bescheiden 😉 .... ohne den aktuellen Hintergrund hätte da wohl ein "sechs" gestanden 🙂

*SNCR*
KB

Sorry, das war da falsch geschrieben, wollte "doch schon von vier Zylindern" schreiben... bzw. "nicht nur von drei Zylindern".

R6 ist Leistungsmäßig für das entspannte gleiten viel zu viel - aber ist einfach Laufruhe und immer Reserve. 150 mit unter 2000U/min - darum kaufe ich den.

Zitat:

Original geschrieben von Spidi.G


R6 ist ... einfach Laufruhe und immer Reserve.

Naja ... aber erwarte keine Wunder!

Laufruhe (Seidigkeit): Mit einem Benzin-R6 (ich habe den Vergleich vom E39 525i) zumindest von der Eleganz her nicht vergleichbar ... ist halt ein Diesel (Mein Spruch vor meinem Dicken: "Diesel ist für Traktoren oder Lokomotiven! 😉 ) ... aber bei dem Dickschiff (>2,2t Gewicht!) gehts wohl ohne das Drehmoment nicht ...

Reserve (Souveränität): Wenn man die Gedenksekunde wegrechnet (ok - dürften Zehntel sein, aber nervt trotzdem) gehts nach Kickdown dann brachial los ... aber auch da muß zumindest ich mich im Moment an die deutlich unharmonischere Kraftentfaltung (verglichen mit dem Benzin-R6) echt noch gewöhnen ...

Nicht falsch verstehen, ich bin begeistert vom F07, aber der E39 war trotzdem irgendwie charmanter (Jammern auf hohem Niveau, ich weiß 😁 ).

Gruß
KB

Zitat:

Original geschrieben von kugelblitz (kb)



Zitat:

Original geschrieben von Spidi.G


R6 ist ... einfach Laufruhe und immer Reserve.
Naja ... aber erwarte keine Wunder!

Laufruhe (Seidigkeit): Mit einem Benzin-R6 (ich habe den Vergleich vom E39 525i) zumindest von der Eleganz her nicht vergleichbar ... ist halt ein Diesel (Mein Spruch vor meinem Dicken: "Diesel ist für Traktoren oder Lokomotiven! 😉 ) ... aber bei dem Dickschiff (>2,2t Gewicht!) gehts wohl ohne das Drehmoment nicht ...

Reserve (Souveränität): Wenn man die Gedenksekunde wegrechnet (ok - dürften Zehntel sein, aber nervt trotzdem) gehts nach Kickdown dann brachial los ... aber auch da muß zumindest ich mich im Moment an die deutlich unharmonischere Kraftentfaltung (verglichen mit dem Benzin-R6) echt noch gewöhnen ...

Nicht falsch verstehen, ich bin begeistert vom F07, aber der E39 war trotzdem irgendwie charmanter (Jammern auf hohem Niveau, ich weiß 😁 ).

Gruß
KB

Meine 600nm reichen mir schon beim Benziner

Zitat:

Original geschrieben von FredMM


Meine 600nm reichen mir schon beim Benziner

5.0i? ... jo ... wenn nur nicht das deutlich bessere Preis-/Leistungsverhältnis beim 3.0d wäre 😉

Kruß
KB

Zitat:

Original geschrieben von kugelblitz (kb)



Zitat:

Original geschrieben von FredMM


Meine 600nm reichen mir schon beim Benziner
5.0i? ... jo ... wenn nur nicht das deutlich bessere Preis-/Leistungsverhältnis beim 3.0d wäre 😉

Kruß
KB

Kaum. Versicherung/ Steuer günstiger für 550 als für 3.0 diesel und gut 2x soviel Rums 🙂

Zitat:

Original geschrieben von FredMM


Kaum. Versicherung/ Steuer günstiger für 550 als für 3.0 diesel und 2x soviel Rums 🙂

Oha - Versicherung auch? Why that? ... hmm ... und gleich 2x Rumms? 🙂 😛

Anyway ... ich mag meinen Traktor weiter 🙂

Zitat:

Original geschrieben von kugelblitz (kb)



Zitat:

Original geschrieben von FredMM


Kaum. Versicherung/ Steuer günstiger für 550 als für 3.0 diesel und 2x soviel Rums 🙂
Oha - Versicherung auch? Why that? ... hmm ... und gleich 2x Rumms? 🙂 😛

Anyway ... ich mag meinen Traktor weiter 🙂

Wird günstiger eingestuft. Es gibt weniger 550er auf der Straße. 3 Liter sind häufiger und auch die Unfallzahlen höher.

Zitat:

Original geschrieben von kugelblitz (kb)



Zitat:

Original geschrieben von Spidi.G


R6 ist ... einfach Laufruhe und immer Reserve.
Naja ... aber erwarte keine Wunder!

Laufruhe (Seidigkeit): Mit einem Benzin-R6 (ich habe den Vergleich vom E39 525i) zumindest von der Eleganz her nicht vergleichbar ... ist halt ein Diesel (Mein Spruch vor meinem Dicken: "Diesel ist für Traktoren oder Lokomotiven! 😉 ) ... aber bei dem Dickschiff (>2,2t Gewicht!) gehts wohl ohne das Drehmoment nicht ...

Reserve (Souveränität): Wenn man die Gedenksekunde wegrechnet (ok - dürften Zehntel sein, aber nervt trotzdem) gehts nach Kickdown dann brachial los ... aber auch da muß zumindest ich mich im Moment an die deutlich unharmonischere Kraftentfaltung (verglichen mit dem Benzin-R6) echt noch gewöhnen ...

Nicht falsch verstehen, ich bin begeistert vom F07, aber der E39 war trotzdem irgendwie charmanter (Jammern auf hohem Niveau, ich weiß 😁 ).

Gruß
KB

So ganz kann ich dem hier geschriebenen NICHT zustimmen. Wir fahren nun den dritten R6 3,0d.

Der Erste war im 325dA, dann ein 530d GT und jetzt 530d F10 mit Sportautomatik.

Davor hatte ich einen 525i im E60 (noch den mit 2,5-Liter-Hubraum).

Die Leistungsentfaltung aller drei Diesel ist harmonischer als die des Benziners. Sie müssen nicht getreten werden, damit sie Leistung und Drehmoment bringen. Der E60 wollte Drehzahlen. So gesehen, waren meine 520i (3 Stück, 2x E34, 1x E39) deutlich harmonischer in der Leistungsentfaltung, als der E60.

Und auch die Gedenksekunde kann man vollständig eliminieren - das mache ich fast immer. Da beim Kickdown der Wagen relativ abrupt schaltet und damit beim Beifahrer meisten ein Kopfnicken entsteht, schalte ich manuell einen oder zwei Gänge herunter, bevor ich zum Überholen ansetzen. Das geht wesentlich flüssiger und hat KEINE Gedenksekunde.

Aber gegen einen 50i ist das sowieso nichts.

Wenn der Verbrauch nicht wäre, wäre ein 550i mein Traumwagen und vielleicht auch Kaufwagen.

spätestens nach dem 45-50tkm/a freue ich mich auf den Diesel 😉
Versicherung ist das auch Jammern auf hohem Niveau - 21vs23 KH, VK gleich, TK 27vs30

Zitat:

Original geschrieben von JCzopik



Zitat:

Original geschrieben von kugelblitz (kb)


Naja ... aber erwarte keine Wunder!

Laufruhe (Seidigkeit): Mit einem Benzin-R6 (ich habe den Vergleich vom E39 525i) zumindest von der Eleganz her nicht vergleichbar ... ist halt ein Diesel (Mein Spruch vor meinem Dicken: "Diesel ist für Traktoren oder Lokomotiven! 😉 ) ... aber bei dem Dickschiff (>2,2t Gewicht!) gehts wohl ohne das Drehmoment nicht ...

Reserve (Souveränität): Wenn man die Gedenksekunde wegrechnet (ok - dürften Zehntel sein, aber nervt trotzdem) gehts nach Kickdown dann brachial los ... aber auch da muß zumindest ich mich im Moment an die deutlich unharmonischere Kraftentfaltung (verglichen mit dem Benzin-R6) echt noch gewöhnen ...

Nicht falsch verstehen, ich bin begeistert vom F07, aber der E39 war trotzdem irgendwie charmanter (Jammern auf hohem Niveau, ich weiß 😁 ).

Gruß
KB

...
Wenn der Verbrauch nicht wäre, wäre ein 550i mein Traumwagen und vielleicht auch Kaufwagen.

Ja, habe ich schon oft geschrieben. Beim 550er bewegst dich in der Porsche Klasse. Benzinsparen ist da keine Thema bei so einem Auto. Man fährt um Spaß zu haben. Will ich Benzin sparen, fahr ich mit dem Smart der Frau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen