Bahco BH13000 oder Rodcraft RH216?
Welchen würdet Ihr kaufen? Der Rodcraft ist wohl für tiefere Autos besser geeignet?
29 Antworten
Zitat:
@Lipton12 schrieb am 12. Oktober 2023 um 09:28:23 Uhr:
Ich habe auch überlegt einen der beiden zu kaufen.
Allerdings kommen beide aus China und seit den letzten fails habe ich mir endlich einen ordentlichen Wagenheber gekauft.
https://www.profishop.de/.../6badfd7012be893984f6b98a9a5d28109?...€%20Gutschein%3C/div%3E%3Cspan%3EDer%20Gutscheincode%20%3Ci%3EOFFERC0DE10G10%3C/i%3E%3Cspan%3E%3Cem%3Ewurde%20Ihrem%20Warenkorb%20hinzugef%C3%BCgt.#msgtype=success
Das Teil ist einfach klasse, richtig ordentlich verarbeitet und sehr feinfühlig.
Natürlich schwer
Hi, wie zufrieden bist du mit dem Wagenheber bis jetzt?
Grüße
Immer noch sehr zufrieden.
Er hebt immer noch gut, ist dicht und durch die schnellpumpfunktion spart man Zeit.
Selbst meinen Traktor kann ich damit anheben.
Einzig die etwas geringe bodenfreiheit stört bei unebenen Pflaster.
Zitat:
@drivetrue schrieb am 10. Oktober 2023 um 21:20:36 Uhr:
(…) Der Bahco hat (…) einen Schneeschaufel-Griff, das gibt mehr Kontrolle beim Ablassen (…)
entschuldige, aber man dreht doch beim bahco an der stange und eben nicht am griff zum ablassen … das wird doch gerade bemängelt.
die stange ist auch nicht zerlegbar? kann das jemand bestätigen?
ich schwanke zwischen bh12000 und rh216 als zusatz zu meinem rh135; bei bahco gefällt mir der querträger … luxusprobleme sind die besten. 🙂
Zitat:
@mcmrks schrieb am 1. März 2024 um 16:27:46 Uhr:
die stange ist auch nicht zerlegbar? kann das jemand bestätigen?
Die ist einmal gesteckt und, ich meine, mit einer Schraube verbunden, müsste ich nochmal genau gucken (hab aber dern 13000er).
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
also wie bei dem rodcraft. danke dir, @metalhead79
die youtube-videos geben da leider nicht immer aufschluss. 🙂
Ich nutze den Bahco BH13000 jetzt seit 7 Jahren.
Hatte damals ein tiefergelegtes Fahrzeug, da passte der Bahco perfekt.
Da ich mehrere Fahrzeuge besitze, nutze ich den Wagenheber auch häufig, nicht nur zum Reifenwechsel.
Fazit nach den 7 Jahren: ein wirklich toller, stabiler Wagenheber. Macht echt Spaß. Und ablassen geht auch über den Griff.
ich nutze den bh12000 neuester generation jetzt seit zwei tagen, aber ablassen geht nur über die stange. der griff ist drehbar.
bin aber hochzufrieden mit dem teil und dem dazugekauften querträger. das war der punkt gegen den rodcraft.
Asche auf mein Haupt. Der Griff ist komplett drehbar. Aber nicht zum absenken vorgesehen. Das geht auch bei meinem nur mit dem oberen, geriffelten Teil. Offensichtlich war das aber bisher praxisgerecht für meine Anwendung. Ist noch nie negativ aufgefallen.
Da steht mein AC hydraulik besser da dort ist die Stange komplett drehbar.
Man kommt aufgrund der bautiefe sehr weit unter das Auto.
Hat jemand von euch das Problem dass der RH216 sich absenkt und den Druck nicht hält?
Meiner ist jetzt 2 Jahre alt, Gewährleistung ist abgelaufen und dass Ding senkt sich sichtbar ab beim Radwechsel. Kurz gesagt der ist nicht mehr zu gebrauchen.
Öl hab ich schon mal getauscht, hat aber nichts gebracht 🙁
@Kruemelkeks,
ist der Ölstand auch in Ordnung?
Ist der Wagenheber undicht?
Wenn der sich absenkt, ist der Hubzylinder mindestens intern undicht.
Wird bestimmt einer der Dichtungsringe sein.
Ist jetzt nur die Frage: Wie gut bekommt man das Ding ausgebaut und was nimmt die lokale Hydraulik- oder Stapler-Bude bzw. Landmaschinen-Werkstatt für eine Reparatur davon? Neu kostet der ja auch nicht wenig.
Heber ist dicht und Ölstand natürlich voll.
Habs ja neu aufgefüllt weil das Öl auch schon 2 Jahre alt ist.
Gibts für den Heber eine Explosionszeichnung und Ersatzteile?
@Kruemelkeks,
eine Zeichnung mit der Auflistung der einzelnen Teile ist meistens in der Bedienungsanleitung, so ist es bei meinen beiden Rangierwagenheber.
Ich habe mir damals kurz nach dem Kauf jeweils einen passenden Dichtungssatz bestellt. Beide Wagenheber werden heute nicht mehr gebaut.
Hast Du schon versucht Rodcraft zu kontaktieren?
Manchmal findet man auch Bedienungsanleitungen im Internet als PDF-Datei zum Downloaden.
Zitat:
@Kruemelkeks schrieb am 4. Dezember 2024 um 22:34:09 Uhr:
Gibts für den Heber eine Explosionszeichnung und Ersatzteile?
Ja.