BAFA Förderung 2024
Ich erwäge den neuen IX1 e20 zu bestellen. Dabei ergeben sich u.a. offene Punkte
- wird der bei Zulassung 2024 mit 3.000€ + 1.755€ Händleranteil noch gefördert ? Ist dabei Nettolistenpreis BASISModell (40.500+Mwst) ohne Mehrausstattung gültig ?
- welche Lieferzeiten werden Euch genannt ?
- welche Rabatte ohne BAFA ??
- wann ist e20 Probe zu fahren ?? Reichen 150KW ?
71 Antworten
BMW kann genauso wenig dafür wie der Kunde. Der Fördertopf hätte auch leer werden können, dann hättet ihr auch nichts bekommen. BMW wird aber sicher den Herstelleranteil bis Jahresende weiter zahlen bzw. nicht zurückfordern, das ist schon kulant genug.
Aber wie einige geschrieben haben, solang es nichts offizielles von der BAFA gibt, einfach weiter beantragen.
Wenn ihr die Fzge nicht abnehmt, gibt es in der Regel eine Vertragsstrafe zu zahlen und die ist bestimmt höher als die 3000€ Förderung.
Der Vertrag mit dem Händler hat mit Bafa nichts zu tun. Anders verhält es sich, wenn der Händler dir den Händleranteil auch streichen will.
Ich gehe mal von FAZ aus:
"... für den Klimafonds KTF eine Ausgabensperre verhängt. Ein neuer Wirtschaftsplan werde nach dem Urteil ... nun ausgearbeitet, sagte Bundesfinanzminister Christian Lindner ...... Das gelte für Verpflichtungsermächtigungen für 2024 und die Folgejahre –"
Daraus schließe ich für mich laienhaft:
- Förderung 2023 ist - sofern Topf nicht leer nach Zulassung 2023- gegeben
- für 2024 wird neuer Wirtschaftsplan ausgearbeitet und was da an Förderung e-Autos bei dieser Kompromiss-Koalition drinsteht weiß man erst im Frühjahr 2024
Für meinen Kauf E20 habe ich mich deswegen an der ADAC Autokostentabelle 2024 https://assets.adac.de/.../autokostenuebersicht_a-c.pdf
orientiert, monatl Kosten: s18i 895,-€, iX1 984,-€, E20 ade !!
Vielleicht ist 225e Hybrid bei meinem Fahrprofil eine Lösung, allzumal da jetzt Jahreswagen nach 12monatiger Haltedauer mit Nachlässen um 30% angeboten werden.
Zitat:
@Thomasbenz schrieb am 19. November 2023 um 07:36:37 Uhr:
Zitat:
@Gordio schrieb am 19. November 2023 um 00:51:13 Uhr:
Wenn das Geld dringend gebraucht wird weil man endlich wieder was essen will ... würde ich das Geld auch überweisen. 😉
Aber wer einen BMW X1 kauft ist nicht arm und die 3.000€ werden auch von den Steuerzahlern finanziert die sich gerade mal ein Fahrrad leisten können.
Ist das wirklich fair?Das Auto wurde mit der Bafaprämie angeboten und dann hat man sich für das E-Modell entschieden. Das war auch ein Kaufanreiz. Jetzt wo die Prämie weggefallen ist, würde ich mich für ein ganz anderes Modell entscheiden.
Und Tschüss!
Bitte keinen BMW kaufen.
Als wenn der Händler dafür was könnte.
Hast du überhaupt eine Ahnung wieviel Marge bei einem fairen Verkauf übrig bleibt?
Sag wie er die 3000€ noch zusätzlich unterbringen soll…
Ähnliche Themen
ich glaube es geht hier nicht darum, den Händler als schuldigen auszumachen. Es ist völlig klar, das der da nix für kann und auch die 3.000 EUR Marge nicht hat. Viele Kunden haben aber beim Kauf o. Leasing fest mit der Förderung kalkuliert und haben einfach nicht die Kohle, um mal eben die 3.000 EUR mehr zu bezahlen. Ich denke, das ist einfach ein Punkt.
Zitat:
@klaus40 schrieb am 20. November 2023 um 07:14:16 Uhr:
Viele Kunden haben aber beim Kauf o. Leasing fest mit der Förderung kalkuliert und haben einfach nicht die Kohle, um mal eben die 3.000 EUR mehr zu bezahlen. Ich denke, das ist einfach ein Punkt.
Zum Teil verständlich. Auf der anderen Seite bei dem Fahrzeug auch etwas verwunderlich.
Zitat:
@klaus40 schrieb am 20. November 2023 um 07:14:16 Uhr:
ich glaube es geht hier nicht darum, den Händler als schuldigen auszumachen.
Man sollte jedoch auch feststellen, dass so mancher Händler sehr unvollständig über die Kaufprämie informiert. Es lassen sich immer noch genug Angebote für Endkunden finden, wo beim Herstelleranteil die Umsatzsteuer fehlt. Oder ob jeder Verkäufer weiß, dass seit einem Jahr nicht mehr die Erstzulassung maßgeblich ist, sondern das Datum der Antragstellung?
Zitat:
@206driver schrieb am 20. November 2023 um 07:51:42 Uhr:
Zitat:
@klaus40 schrieb am 20. November 2023 um 07:14:16 Uhr:
Viele Kunden haben aber beim Kauf o. Leasing fest mit der Förderung kalkuliert und haben einfach nicht die Kohle, um mal eben die 3.000 EUR mehr zu bezahlen. Ich denke, das ist einfach ein Punkt.
Zum Teil verständlich. Auf der anderen Seite bei dem Fahrzeug auch etwas verwunderlich.
Zitat:
@206driver schrieb am 20. November 2023 um 07:51:42 Uhr:
Zitat:
@klaus40 schrieb am 20. November 2023 um 07:14:16 Uhr:
ich glaube es geht hier nicht darum, den Händler als schuldigen auszumachen.
Man sollte jedoch auch feststellen, dass so mancher Händler sehr unvollständig über die Kaufprämie informiert. Es lassen sich immer noch genug Angebote für Endkunden finden, wo beim Herstelleranteil die Umsatzsteuer fehlt. Oder ob jeder Verkäufer weiß, dass seit einem Jahr nicht mehr die Erstzulassung maßgeblich ist, sondern das Datum der Antragstellung?
Du darfst nicht vergessen, dass der iX1 zuletzt im Leasing als nacktes Modell mit 3k€ Anzahlung unter 300€ zu bekommen war für Wenigfahrer.
Ja, der ein oder andere Verkäufer umschifft das Thema durch Weglassen von Informationen.
In Bezug auf Datum der Antragstellung wissen das die Wenigsten und kann auch hier nicht oft genug erwähnt werden.
Danke dafür!
Zitat:
@klaus40 schrieb am 20. November 2023 um 07:14:16 Uhr:
ich glaube es geht hier nicht darum, den Händler als schuldigen auszumachen. Es ist völlig klar, das der da nix für kann und auch die 3.000 EUR Marge nicht hat.
und sollte der Fördertopf leer sein und der Käufer entsprechend hinten runter fallen, kann da auch der Hersteller nix für.
Zitat:
@klaus40 schrieb am 20. November 2023 um 07:14:16 Uhr:
Viele Kunden haben aber beim Kauf o. Leasing fest mit der Förderung kalkuliert und haben einfach nicht die Kohle, um mal eben die 3.000 EUR mehr zu bezahlen. Ich denke, das ist einfach ein Punkt.
Sorry, aber wer so eng gestrickt ist in dieser Preisklasse des Fahrzeuges, hat bei der Auswahl des KFZ ohnehin schon sich zu weit aus dem Fenster gelehnt. Ärgerlich? Sicher! Unerwartet? uU auch noch, ok. Aber wenn es es eine solche Bedrohung ist dass man das Geld schlicht nicht hat und deshalb Probleme bekommt, dann - sorry - hat man vorher bereits bei der Fahrzeugwahl einige Etagen zu hoch ins Regal gegriffen. Diesen Menschen ist nur zu wünschen, dass es ihnen nicht passiert wie mir - innerhalb von 4 Wochen WaMa, Herd und Spülmaschine kaputt. 3 Monate später der Kühlschrank.
Zumal ich mir vorstellen kann, dass der Hersteller und der Händler in den Verträgen festgehalten hat, dass man für die Förderung nicht garantieren kann und wird = man darf sich weder drauf verlassen, dass die Berechnung tatsächlich so eintrifft. Und man braucht hinterher nicht auf den Hersteller zu schimpfen, es war nämlich bekannt dass bei Änderungen die Umweltprämie uU perdu ist. Wer also "fest damit kalkulieren" MUSSTE und die Kohle nicht hat, braucht nicht auf BMW zu zeigen und zu erwarten dass die die Lösung für das vom Kunden gemachte Problem bieten. Der hat einfach gezockt (indem er auf die zuverlässige Auszahlung der Prämie setzte) und verloren (während der Hersteller eben idR nicht dazu bereit ist, darauf zu setzen)
Heute Zusage bekommen, Antrag am 30.10.23 gestellt.
Das gleiche Datum hatte ich auch und heute gab es die Post mit der Bestätigung
Antrag 10.11. gestellt und ist ab 23.12. auf "positiv enschieden" geschaltet.
Antrag 25.09. Am 6.12. in der Sachstandsabfrage positiv. Am 7.12. wieder auf : in Bearbeitung.
Am 16.12. wieder positiv. Bescheid mit Ausstellungsdatum 18.12. am 22.in der Post .
Heute Gutschrift auf dem Konto.
Da freue ich mich für dich. Ich hoffe, die Bewilligung geht bis Antragsdatum 17.12.2023 weiter reibungslos.
Auszahlung erfolgte auch hier heute morgen. Antrag vom 27.9.
Zitat:
@glanzmen schrieb am 26. Dezember 2023 um 21:43:08 Uhr:
Antrag 10.11. gestellt und ist ab 23.12. auf "positiv enschieden" geschaltet.
Auszahlung heute 28.12.