Backup Batterie Störung
Hallo,
ich habe seit heute Abend in meinem Display die Fehlermeldung " Backup Batterie Störung".
Fahrzeug fährt aber ohne jegliche Auffälligkeit. Es handel sich um einen W205 220 Blutec BJ/04/2014, 25000
Werde natürlich morgen zum freundlichen fahren.
Kann mir jemand was zu diesen Fehler sagen? Ich wusste gar nicht das mein Fahrzeug eine Backup Batterie besitzt.
Gruß
PGMF1
Beste Antwort im Thema
Also zuerst die Seitliche verkleidung abnehmen an der auch das Türchen zum Sichwrungskasten düran ist rausnehmen. Es ist bloß geclibt. Dann die beiden vorderen Schrauben vom Beifahrersitz entfernen. (Haben einen Torx ähnlichen Kopf, ging aber problemlos mit ner 10er Nuss)
Dann habe ich den Boden vorsichtig rausgezogen. Also aus dem Fahrzeug raus gemacht damit genug Platz vorhanden ist und es nicht stört.keime Angst, geht leichter rein als man denkt.
Dann die obere Verkleidung entfernen (die unter dem Handschuhfach). Die ist mit einer Schraube fest, der Rest ist geclibt.
Jetzt noch die 3 Muttern von der Fussstütze entfernen und die anschließend rausholen.
Das Teil tauschen und anschließend alles wieder zusammenbauen.
672 Antworten
Hallo zusammen, hab seit 2 Wochen ebenfalls die Meldung. Da die Sicherungen alle ok sind habe ich mir den Spannungswandler (...2809) gebraucht und offensichtlich überarbeitet bei EBay bestellt. Gestern bekommen , direkt eingebaut und wie noch alles zerlegt war ausprobiert, Ergebniss, die Meldung ist immer noch da. Meine Vermutung ist, dass das bestellte Teil wohl ebenfalls defekt ist, also habe ich den alten Spannungswandler wieder eingebaut und alles erstmal wieder zusammengebaut.
Heute kommt mir der Gedanke, dass ich evtl. zu schnell war, ich meine gelesen zu haben, dass sich das Teil über das Bordnetz auflädt, kann es sein das ich das Ding erstmal eine Zeit angesteckt lassen muss?
Bei mir war es nicht so der Fall mit angesteckt lassen. Die Meldung war direkt weg. Beschwer dich am besten für den Teil, gib zurück und hol dir ein neues
Ok, hab zum Testen noch eines bei Amazon bestellt, das kommt heute an, allerdings ist der Spannungswandler nicht original, dürfte heute ankommen dann kann ich den Morgen reinbauen
Zitat:
@Goldiw169 schrieb am 12. Oktober 2019 um 13:13:04 Uhr:
Heute kommt mir der Gedanke, dass ich evtl. zu schnell war, ich meine gelesen zu haben, dass sich das Teil über das Bordnetz auflädt, kann es sein das ich das Ding erstmal eine Zeit angesteckt lassen muss?
Das "Teil" ist ja keine Batterie sondern das sind Kondensatoren. Die laden sich normalerweise blitzschnell auf.
Aber selbst wenn da ev. Vorwiderstände eingebaut sein sollten dürfte die Aufladezeit im Sekundenbereich liegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Goldiw169 schrieb am 12. Oktober 2019 um 13:13:04 Uhr:
Hallo zusammen, hab seit 2 Wochen ebenfalls die Meldung. Da die Sicherungen alle ok sind habe ich mir den Spannungswandler (...2809) gebraucht und offensichtlich überarbeitet bei EBay bestellt. Gestern bekommen , direkt eingebaut und wie noch alles zerlegt war ausprobiert, Ergebniss, die Meldung ist immer noch da. Meine Vermutung ist, dass das bestellte Teil wohl ebenfalls defekt ist, also habe ich den alten Spannungswandler wieder eingebaut und alles erstmal wieder zusammengebaut.
Da sind viele im Netz, auch von dem Link oben...der verkauft die zwar als Lagerware, aber die waren meiner Meinung nach schon mal eingebaut. Der Erste den ich eingebaut hatte war auch defekt, riecht man auch wenn man die Nase dran hält (ausgelaufenes Elektrolyt).
Jetzt hat der Händler mir ein weiteres Teil zugeschickt, da ist an der oberen Nase der Abdruck der Schraube erkennbar. Das gleiche war auch beim ersten Teil so, sind halt jetzt 2 Abdrücke drauf vom 2. Mal einbauen bei mir. Und das kommt nicht vom Lagern, auch wenn es in einer "Wühlkiste" war. Der Abdruck (siehe Bild) kann nur kommen, wenn es eingebaut war!
Schaut mal drauf...
Auch wenn das 2. jetzt funktionieren sollte, werde ich es nicht mehr einbauen, denn ein gebrauchtes möchte ich nicht. Wer weiß wann das dann kaputt geht - ich hab mir jetzt für 169€ eins mit der aktuellen Teilenummer (A2059053414) im Mercedes ET-Shop gekauft und werde das einbauen.
Guten Morgen,
habe wie geplant den Spannungswandler von Amazon gestern Abend bekommen, gerade eben eingebaut und die Meldung ist weg.
Herzlichen Dank für die Unterstützung hier, große Klasse!
Gruß und schönen Sonntag.
Der 2. hat auch nicht funktioniert, der neue vom Mercedes-Shop funktioniert - keine Meldung mehr. Also 'ne positive Bewertung kann das nicht mehr werden, auch wenn die Rückabwicklung gut verlaufen sollte...🙄
habe meinen Spannungswandler über eBay für 55 E gekauft (made in China, was sonst) und mich trotz verunfallter re Schulter und hohem Alter selbst drangemacht. Warum ? Weil ich 1. den verlangten Betrag von 500 E meiner Mercedes Niederlassung als nicht tolerierbare Abzocke empfand und 2. die Beschreibungen hier im Forum einen leicht zu bewerkstellenden Austausch suggerierten.
Suggerierten ? Ja, denn es ist eine fiese Plackerei/Friemelei, die mich sehr viel Schweiß und Muskelschmerzen gekostet hat. Ich habe leider keine Hebebühne sondern musste auf einem öffentlichen Parkplatz auf die Knie und mich in den Beifahrerfußraum zwängen. Die Beschreibungen hier sind unvollständig, mißverständig und auch teilweise falsch. Glücklicherweise entdeckte ich auf Youtube ein Filmchen eines "Supermario oder Super Mario", eines Profis, der die ganze Aktion sehr verständlich gefilmt hat - in US-Englisch aber auch ohne Sprache gut nachzuvollziehen. Die ganze Aktion ist für einen gelenkigen jüngeren W205-Eigner in ca. 30 - 120 Min. machbar, je nach Schraubererfahrung. Dass, wie hier im Forum behauptet wurde, man die Vordersitze lösen kann, um den "Teppichboden leicht rausziehen zu können" ist wohl als Aprilscherz zu verstehen. Das problematischste Teil ist die geklipste und mit einer Schraube gehaltene oberste Plastikabdeckung. Die am Schluß wieder zu montieren hat mich Schweiß, Blut und Tränen gekostet (war jetzt leicht übertrieben). Dass der neue Spannungswandler eingelesen werden muss, wie von der NL behauptet, ist Unsinn, Unsinn, um die 500 E-Abzocke zu rechtfertigen. Überhaupt, wie man für den Austausch von den Kunden 500 Euro verlangen kann, ist wohl der Abzocker eigenes Geheimnis. Der Neue fuktionierte astrein, sprich, kein "Backup Batterie Störung" wird mehr angezeigt. Was ich im Forum hier sehr gut fand: Erklärungen, warum und wie die sog. Backup Batterie wirkt.
Nur zur Vervollkommnung: W205 = C400.
Zitat:
@Gretel-im-Wald schrieb am 28. Oktober 2019 um 09:44:26 Uhr:
..Ich habe leider keine Hebebühne ... Dass, wie hier im Forum behauptet wurde, man die Vordersitze lösen kann, um den "Teppichboden leicht rausziehen zu können" ist wohl als Aprilscherz zu verstehen. ...
Ich habe es anhand der Beschreibung hier gut hinbekommen und kann deinen Post nicht nachvollziehen.
Wozu soll man eine Hebebühne brauchen? Es war kein Problem den Sitz vorne zu lösen um den Teppich zu entfernen, warum ist das für dich ein Aprilscherz?
Ich möchte dich nicht persönlich beleidigen aber es scheint mit eher so als wärst du nicht so begabt für sowas.
also ich hatte auch keine Probleme das Teil zu tauschen, obwohl ich vorher noch nie an einem Mercedes gewerkelt hatte. Beim ersten Mal in meiner Garage ca. 30min gebraucht, hatte da die Schrauben vom Sitz noch ganz rausgeschraubt, beim 2. Mal auch auf einem Parkplatz hatte ich sie nur noch gelöst und den Teppich gut raus und wieder reingekriegt. Und um die Schraube bzw. Mutter von der Plastik-Fußstütze wieder reinzukriegen habe ich in die Nuss ein Stück Filz reingeklebt damit die Mutter drin klemmen bleibt...
Also an meinem Audi hätte ich dir Sitze und Handschuhfach ausbauen müssen um an die gleiche Stelle zu kommen...
Zitat:
@andy_neu schrieb am 28. Oktober 2019 um 11:33:23 Uhr:
Zitat:
@Gretel-im-Wald schrieb am 28. Oktober 2019 um 09:44:26 Uhr:
..Ich habe leider keine Hebebühne ... Dass, wie hier im Forum behauptet wurde, man die Vordersitze lösen kann, um den "Teppichboden leicht rausziehen zu können" ist wohl als Aprilscherz zu verstehen. ...Ich habe es anhand der Beschreibung hier gut hinbekommen und kann deinen Post nicht nachvollziehen.
Wozu soll man eine Hebebühne brauchen? Es war kein Problem den Sitz vorne zu lösen um den Teppich zu entfernen, warum ist das für dich ein Aprilscherz?Ich möchte dich nicht persönlich beleidigen aber es scheint mit eher so als wärst du nicht so begabt für sowas.
Nicht begabt ? Stimmt. Wenn Du mal 76 bist und zum ersten Mal so etwas machst, wirst Du Dich auch nach einer Hebebühne sehnen, um nicht auf Deine alten Knie für lange Zeit aufs Pflaster zu müssen. Ich habe den Sitz vorne gelöst aber der Teppichboden ließ sich keinen mm ziehen. Was hast Du denn für einen merkwürdigen Teppichboden? Übrigens, in dem Filmchen wird auch kein Teppichboden "weggezogen" weils einfach nicht notwendig ist, ergo eine überflüssige Maßnahme.
Zitat:
@spuerer schrieb am 28. Oktober 2019 um 11:55:14 Uhr:
also ich hatte auch keine Probleme das Teil zu tauschen, obwohl ich vorher noch nie an einem Mercedes gewerkelt hatte. Beim ersten Mal in meiner Garage ca. 30min gebraucht, hatte da die Schrauben vom Sitz noch ganz rausgeschraubt, beim 2. Mal auch auf einem Parkplatz hatte ich sie nur noch gelöst und den Teppich gut raus und wieder reingekriegt. Und um die Schraube bzw. Mutter von der Plastik-Fußstütze wieder reinzukriegen habe ich in die Nuss ein Stück Filz reingeklebt damit die Mutter drin klemmen bleibt...Also an meinem Audi hätte ich dir Sitze und Handschuhfach ausbauen müssen um an die gleiche Stelle zu kommen...
ich schrieb NICHT von der Fußstütze sondern von der obersten Plastikabdeckung, deren Einbau im Filmchen selbst vom Profi (und der hats ja nicht zum 1. Mal gemacht) als "a Little bit difficult" benannt wurde. Man sieht auch wie er das Teil in die richtige Position zu rödeln versuchte.
die Fußstütze war die einzige Plastikabdeckung, die ich entfernen musste...😕
...aber ist ja jetzt auch egal. Du hast es hinbekommen und einen Haufen Geld gespart...dann ist doch alles gut.
Zitat:
@Gretel-im-Wald schrieb am 28. Oktober 2019 um 12:00:28 Uhr:
Nicht begabt ? Stimmt. Wenn Du mal 76 bist und zum ersten Mal so etwas machst, wirst Du Dich auch nach einer Hebebühne sehnen, um nicht auf Deine alten Knie für lange Zeit aufs Pflaster zu müssen. Ich habe den Sitz vorne gelöst aber der Teppichboden ließ sich keinen mm ziehen. Was hast Du denn für einen merkwürdigen Teppichboden? Übrigens, in dem Filmchen wird auch kein Teppichboden "weggezogen" weils einfach nicht notwendig ist, ergo eine überflüssige Maßnahme.
Natürlich fällt einem sowas schwerer, je älter man wird...merke ich selbst auch schon, aber eine Hebebühne hilft da auch nicht viel wenn du mit dem Oberkörper im Fußraum arbeitest. Der Teppich muss natürlich rundum gelöst werden da es sich um ein Formteil handelt. Im Bereich des Sitzes müssen halt die Schrauben gelöst werden. Wenn der Teppich weg ist, liegt alles frei und es lässt sich deutlich bequemer arbeiten, egal ob das in irgendwelchen Filmchen gemacht wir, oder nicht. Ich würde es wieder genau so machen, wie es hier beschrieben wird.
Trotzdem, nichts für ungut.
Wo sitzt den bei der C Klasse dieser Spannungswandler?