BAB 8 - 997 Turbo vs. Audi RS6 Avant

Porsche

Hallo zusammen,

lese bereits eine Weile mit und wolte euch folgenden netten Bericht nicht vorenthalten.

Um es vorwegzunehmen:

Die Autobahn war in den Abendstunden (vergangenen Donnerstag) relativ frei und es wurde niemand gefährdet.

Nun zum Wesentlichen. An ihm vorbeigezogen wunderte ich mich bereits das er, zum einen am Heck "kleben" blieb - und zum anderen jenseits der 250 problemlos mitfuhr. Nach einigen unfreiwilligen Bremsmanövern durch ausscherende konnte ich mich beim folgenden durchbeschleunigen nicht wirklich absetzen.

Habe das Tempo gemäßigt, mich neben ihn gesetzt und den Daumen gehoben, welcher ebenfalls grinsend zurück kam.

Auf den folgenden ca. 50 Kilometern wechselten wir uns ab was die Pole betraf, wenn man es mal so nennen darf - um immer mal wieder den Durchzug zu "vergleichen". Im Windschatten bis 280 Km/h kam er locker mit, habe dann die linke Spur geräumt und ihm dann bis Tacho 310 etliche Meter abgenommen.

Vorbei kam er nicht, "wegfahren" wäre von meiner Seite aber auch nicht drin gewesen. Mein lieber Mann - geht aber verdammt gut für einen 2 Tonnen Familienbomber dachte ich mir noch und konnte es eigentlich kaum glauben. Haben uns mehr oder weniger gegenseitig zu verstehen gegeben, den nächsten Parkplatz anzusteuern, um ein wenig "Motortalk" zu betreiben.

Dort angelangt erfuhr ich dann, dass der RS6 (orig. 580 PS) von ABT auf 700 PS gechippt wurde - ah ja, jetzt wird mir einiges klar😉

Er wollte es eigentlich nicht so recht glauben, dass meiner "lediglich" die Werksleistung abgab. Es braucht scheinbar 700 Audi-PS um am Porsche dranbleiben zu können, trotzdem eine beachtliche Leistung - ein wahrer Wolf im Schafspelz bei dem sich einige auf der AB wundern dürften😁

Es war wirklich spaßig und zeigt, dass es auch friedlich geht wenn Autobegeisterte aufeinander treffen, eventuell liest der Audifahrer (der seiner Aussage nach lieber Porsche oder Ferrari-eigner wäre😁) ja mit, er sei an dieser Stelle gegrüßt🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

lese bereits eine Weile mit und wolte euch folgenden netten Bericht nicht vorenthalten.

Um es vorwegzunehmen:

Die Autobahn war in den Abendstunden (vergangenen Donnerstag) relativ frei und es wurde niemand gefährdet.

Nun zum Wesentlichen. An ihm vorbeigezogen wunderte ich mich bereits das er, zum einen am Heck "kleben" blieb - und zum anderen jenseits der 250 problemlos mitfuhr. Nach einigen unfreiwilligen Bremsmanövern durch ausscherende konnte ich mich beim folgenden durchbeschleunigen nicht wirklich absetzen.

Habe das Tempo gemäßigt, mich neben ihn gesetzt und den Daumen gehoben, welcher ebenfalls grinsend zurück kam.

Auf den folgenden ca. 50 Kilometern wechselten wir uns ab was die Pole betraf, wenn man es mal so nennen darf - um immer mal wieder den Durchzug zu "vergleichen". Im Windschatten bis 280 Km/h kam er locker mit, habe dann die linke Spur geräumt und ihm dann bis Tacho 310 etliche Meter abgenommen.

Vorbei kam er nicht, "wegfahren" wäre von meiner Seite aber auch nicht drin gewesen. Mein lieber Mann - geht aber verdammt gut für einen 2 Tonnen Familienbomber dachte ich mir noch und konnte es eigentlich kaum glauben. Haben uns mehr oder weniger gegenseitig zu verstehen gegeben, den nächsten Parkplatz anzusteuern, um ein wenig "Motortalk" zu betreiben.

Dort angelangt erfuhr ich dann, dass der RS6 (orig. 580 PS) von ABT auf 700 PS gechippt wurde - ah ja, jetzt wird mir einiges klar😉

Er wollte es eigentlich nicht so recht glauben, dass meiner "lediglich" die Werksleistung abgab. Es braucht scheinbar 700 Audi-PS um am Porsche dranbleiben zu können, trotzdem eine beachtliche Leistung - ein wahrer Wolf im Schafspelz bei dem sich einige auf der AB wundern dürften😁

Es war wirklich spaßig und zeigt, dass es auch friedlich geht wenn Autobegeisterte aufeinander treffen, eventuell liest der Audifahrer (der seiner Aussage nach lieber Porsche oder Ferrari-eigner wäre😁) ja mit, er sei an dieser Stelle gegrüßt🙂

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von aloha997


Wir leben im Zeitalter der totalen PS-Inflation, 700+ PS in einem Kombi - das ist doch der totale Wahnsinn und macht sicher jede Menge Spaß😰

Es mag daran liegen, dass es jüngere Beamte waren die zudem bei der momentanen Witterung schlichtweg keine Lust hatten "Bagatellschäden" aufzunehmen - was einen solchen offensichtlich unprofessionellen Auftritt natürlich in keinster Weise entschuldigt.

Zwei Anmerkungen dazu.

Leistungsinflation: finde ich logisch. Noch ist Benzin bezahlbar, daher hauen die Autobauer jetzt raus was sie wahrscheinlich schon länger könnten. Wenn man ein 700PS Monster in 15 Jahren bringt, wills keiner mehr haben weil der Liter sprit wahrscheinlich irgendwo bei 5 euro liegt ( 😉 )
Also ballert man jetzt raus was geht, nimmt soviele Käufer mit wie es geht und fängt dann bei der nächsten Technologie Generation wieder vieeeel weiter unten an

Zur den Polizisten.. da ich selber mal zur Rennleitung wollte habe ich damals ein paar Einblicke erhalten. Als ich mich beworben habe hatte ich etwa 8000 Konkurenten. Es gab in dem Bundesland 400 freie Plätze. Im selben Jahr sind aber 800 Polizisten aus dem Dienst ausgeschieden.. und das war nicht das erste mal.
Die Polizei schrumpft seit Jahren, immer weniger und immer schlechter ausgebildete Polizisten müssen mit dem ganzen Zeug klar kommen. Sicher ist nicht toll wenn man komisch behandelt wird - schaut man aber mal auf die menschliche Seite ist es schon irgendwie nachvollziehbar

aber das nur am Rande 😉

Also ich würde aus diesem Lader lieber keine 700PS quetschen. Der Lader ist mit 580 PS schon recht nah am Limit, denn dafür wurde er konstruiert. Ich habe grade einen Blick auf die Pfüfstandsdiagramme geworfen. Naja..viel Glück damit 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn



Zitat:

Original geschrieben von turbo996


Mit mir als Lenker ist der bestimmt nicht schneller, dazu fehlt mir die fahrerische Klasse.😁
Gruß
Rolf

Kauf dir doch nen GTR, der macht alles für dich und ist dabei noch schneller als Turbo und GT3 😛

Mein Kollege war übrigens am WE mit seinem neuen GTR bei einem Porsche-Event in Leipzig unterwegs. Die Bremsen des GTR zeigen nach ca. 3-4 Runden erstes Fading. Nach ca. 10 Minuten voller Fahrt musste das Auto zum Abkühlen der Getriebetemperaturen abgestellt werden. Man könnte also sagen, dass der GTR für ca. 3-4 Runden am GT3 dranbleibt (oder umgekehrt). Danach trifft man sich aber dann nur noch auf dem Parkplatz. Muss man zumindest wissen, wenn man den GTR in Betracht ziehen sollte.

Schön, dass das mal jemand erwähnt....ich sagte ja bereits an anderer Stelle, dass der GT-R in Le Mans keine 4 Stunden hält (20 Hundert Abendbrot in der Box 😁)...und wußte, warum....Fading und thermische Probleme: die besten Voraussetzungen, um im Rennsport Pokale einzufahren....siehe 360 Modena in Le Mans...die "sterben" nach kurzer Zeit wie die Fliegen....😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bibiturbo



Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Kauf dir doch nen GTR, der macht alles für dich und ist dabei noch schneller als Turbo und GT3 😛

Mein Kollege war übrigens am WE mit seinem neuen GTR bei einem Porsche-Event in Leipzig unterwegs. Die Bremsen des GTR zeigen nach ca. 3-4 Runden erstes Fading. Nach ca. 10 Minuten voller Fahrt musste das Auto zum Abkühlen der Getriebetemperaturen abgestellt werden. Man könnte also sagen, dass der GTR für ca. 3-4 Runden am GT3 dranbleibt (oder umgekehrt). Danach trifft man sich aber dann nur noch auf dem Parkplatz. Muss man zumindest wissen, wenn man den GTR in Betracht ziehen sollte.

Die Getriebeölkühlung wird momentan wohl modifiziert und soll auch bei den verkauften Wagen verbessert werden, wobei ich finde, dass das

wirklich

mal ein Manko ist.

Karbon-Keramik-Bremsen sind seit Erscheinen des Spec V erhältlich und wie bei Porsche auch nur eine Frage des Aufpreises.

Nebenbei konkurriert der GTR nicht mit dem GT3, auch wenn er punktuell schnellere Rundenzeiten erreichen kann.

Für dauerhaften Rennstreckeneinsatz ist ein GT3 die bessere Wahl, Anni wird das bestätigen können 😛

Ich kann das lediglich intuitiv bestätigen, denn mir fehlt der praktische Vergleich...😁 ...ich bin noch keinen GT-R gefahren, hab auch noch nicht drin gesessen, werde das auch nicht tun...aber dennoch unterschreibe ich die Andeutung, der GT3 sei das bessere (zuverlässigere, Mythen-behaftere) Auto für die Rennstrecke, das ist in Le Mans und anderen Rennserien mal unzweifelhaft unter Beweis gestellt worden, bzw. wird weiterhin unter Beweis gestellt...😁

Zitat:

Original geschrieben von Anni1982


Ich kann das lediglich intuitiv bestätigen, denn mir fehlt der praktische Vergleich...😁 ...ich bin noch keinen GT-R gefahren, hab auch noch nicht drin gesessen, werde das auch nicht tun...

haha das ist wieder mal typisch deutsch =o)

Zitat:

Original geschrieben von rookiekiller



haha das ist wieder mal typisch deutsch =o)

...und das von einer Ex-Amerikanerin. 😉

=o) ok ich lass erstmal so da stehen =o) hihi vielleicht bist du ja eingedeutscht =o)

also ich hab was gefunden bei youtube: http://www.youtube.com/watch?v=K0XH-8tmMC8&feature=related

über 350 =o) krass

gruß

rookiekiller

Im Windschatten bei 280km/h macht enorm viel aus. Das spricht für den Porsche. Eigentlich hätte der RS6 da vorbeiziehen müssen.

Und ich weiß nicht, als wäre ein Serien RS6 mit 580 PS nicht schnell genug, es geht ja um die Haltbarkeit. Und ich denke mal einfach, als Laie, das die thermische Belastung ansteigt und die Kupplung etc. auch nicht so lange halten wird.

Wenn man mal bedenkt dass der CLS Rocket mit 730 PS schon gravierendere aerdoynamische Eingriffe braucht! Wobei das ja auch ein V12 ist.

Sind beide tolle Autos. Der RS6 ist halt altagstauglicher, der Porsche kann kann man dafür deutlich schneller ums Eck kriegen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Im Windschatten bei 280km/h macht enorm viel aus. Das spricht für den Porsche. Eigentlich hätte der RS6 da vorbeiziehen müssen.

Und ich weiß nicht, als wäre ein Serien RS6 mit 580 PS nicht schnell genug, es geht ja um die Haltbarkeit. Und ich denke mal einfach, als Laie, das die thermische Belastung ansteigt und die Kupplung etc. auch nicht so lange halten wird.

Wenn man mal bedenkt dass der CLS Rocket mit 730 PS schon gravierendere aerdoynamische Eingriffe braucht! Wobei das ja auch ein V12 ist.

Sind beide tolle Autos. Der RS6 ist halt altagstauglicher, der Porsche kann kann man dafür deutlich schneller ums Eck kriegen. 😁

der rs6 hat doch keine kupplung? =o)

Zitat:

Original geschrieben von rookiekiller



der rs6 hat doch keine kupplung? =o)

Der RS6 hat nen hydraulischen Drehmomentwandler.. und wenn jemand am Turbo fummelt um die Leistung zu erhöhen wirken auch stärkere Kräfte auf den Wandler..

Naja sind 2 verschiedene Auto's ..

da sollte der turbo eben schneller sein aber ist er nicht wirklich... : )

700PS /2000kg
vs
480PS / 1450kg ?

Bin ein bischen mit dem MTM RS6 730ps gefahren und geht deutlisch besser als ein 996 Turbo... dranbleiben nicht so wirklich !

Und vergleichen mit nem Lambo der 560 pferdchen hatt ? und das c.a das gleiche Gewicht ist wie des Turbo's ? ^^

Naja sind 2 verschiedene kisten und einer fürs Wochenende und einer zu m"Arbeit'n "

lg

Gravedigger! 😉😁

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn



Zitat:

 

Karbon-Keramik-Bremsen sind seit Erscheinen des Spec V erhältlich und wie bei Porsche auch nur eine Frage des Aufpreises.

Der einzige Vorteil der PCCB liegt im Gewicht.

Sie wiegt die Hälfte und bringt damit verringerte ungefederte Massen am Fahrwerk.

Die Gußbremse bremst genauso gut,  auch fadingfrei und ist preislich dagegen ein Schnäppchen.
Die Teams haben doch alle zurückgerüstet.

Gruß
Rolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen