B8 MJ22 USB-C-Buchse fehlt

VW Passat B8

Hallo in die Runde,

wie auf dem Foto zu erkennen, fehlt mir der vordere USB-C-Port. Das FZG wurde gestern in WOB abgeholt, laut Ausstattungsdetail Modellpflege KW45 bzw. MJ22.
Ersatzlounge zeigte die FIN vor 3 Wochen an.
Wenn man das FZG heute konfiguriert (VU5ASBOZ) ist der Port in der Galerie sichtbar.
Als iPhone-Nutzer kann man ja die Ladeschale vergessen, weshalb ich hier leider einen Mangel sehe.

Bevor morgen der Händler leiden muss, die Frage an euch, ob ich hier irgendwie auf dem Holzweg bin? Ist der Port nicht als Serienausstattung anzusehen oder ist das Problem bekannt bzw. mit Chipmangel ect. pp. begründbar?

Falls ich hier der erste mit dem Problem bin, werde ich euch auf dem Laufenden halten wie sich VW dazu positioniert.

Danke für eure Hilfe!

Asset.JPG
39 Antworten

Hat man in der Mittelarmlehne bei geschlossenem Deckel eigentlich Empfang oder dämpft das zu stark?

Zitat:

@Unicorn101 schrieb am 9. März 2022 um 15:23:24 Uhr:


Dem schließe ich mich an. Bei mir mit MJ21 und IPhone 13 lädt es auch problemlos. Meist schreiben ja nur die, die Probleme haben und das verzerrt die Realität etwas.

Vielleicht nutzen das viele einfach nicht oder haben es aufgegeben.
Oder du nutzt z B. nicht so modernes Zeugs wie Apple Pay, was dummerweise immer anspringt, wenn man das iPhone in die Ladeschale legt, wegen der NFC Funktionalität für den mobilen Schlüssel...

Das iPhone meiner Frau funktioniert auch nur ohne Hülle und nur exakt an einer Position, wenn es einen mm verrutscht, nicht mehr - und auch dann ist das Proble mit Apple Pay.

Und auch mit meinem ordentlichen und durchaus gängigen Galaxy S10, von einem Hersteller der QI Laden schon länger unterstützt als andere, klappt das Laden nur ohne Hülle an ein paar speziellen Positionen - und dabei wird es dann auch noch ordentlich heiß, was es Zuhause auf der Ladestation nicht macht.

Das ist einfach ganz arg schlecht gemacht und geht an den Bedürfnissen der Benutzer voll vorbei.
Möglicherweise ist das Problem durch den mobilen Schlüssel verursacht, weil damit neben QI Laden auch noch NFC Kommunikation "dort in der Mitte" stattfindet, aber ohne dieses Gimmick kann man weit besser leben als mit einer fehlerhaftem QI Ladefunktionalität.

Garniert ist das ganz dann noch mit solchen Feinheiten, dass auf dem Display die Meldung, dass das Mobiltelefon nicht geladen werden kann, mit der Meldung überlagert wird, dass nun das Mobiltelefon geladen wird
Und das man die Meldung, die wesentliche Info verdeckt, immer manuell wegdrücken muss, ist überhaupt ein Unding - es lebe die STVO und die Ablenkung des Fahrers vom Verkehrsgeschehen.

Da braucht man nix mit rosaroter Brille schönreden, das ist einfach nur ganz arg schlecht umgesetzt.

Zitat:

@elch1964 schrieb am 14. März 2022 um 17:22:27 Uhr:


Da braucht man nix mit rosaroter Brille schönreden, das ist einfach nur ganz arg schlecht umgesetzt.

Lustig. Die gleichen Dinge ärgern mich auch. Ich könnte ja noch damit leben, dass Apple-Pay dauernd angeht. Das habe ich lösen können, in dem ich es auf dem Handy abgestellt habe. Ich mache das eh immer mit der Uhr. Aber diese dämlich Anzeige, das das Telefon gerade nicht geladen werden kann, wie man immer manuell bestätigen muss und die dann nach ein paar Sekunden/Minuten wiederkommt, macht das Fach für die Ablage eines iPhones komplett unbrauchbar. Seltsamerweise lädt mein 13Pro schlechter als das 13 Mini von meiner Frau. Das schafft teilweise drei bis vier Minuten, bis die Meldung kommt.

Zitat:

@elch1964 schrieb am 14. März 2022 um 17:22:27 Uhr:



Zitat:

@Unicorn101 schrieb am 9. März 2022 um 15:23:24 Uhr:


Dem schließe ich mich an. Bei mir mit MJ21 und IPhone 13 lädt es auch problemlos. Meist schreiben ja nur die, die Probleme haben und das verzerrt die Realität etwas.

Vielleicht nutzen das viele einfach nicht oder haben es aufgegeben.
Oder du nutzt z B. nicht so modernes Zeugs wie Apple Pay, was dummerweise immer anspringt, wenn man das iPhone in die Ladeschale legt, wegen der NFC Funktionalität für den mobilen Schlüssel...

Das iPhone meiner Frau funktioniert auch nur ohne Hülle und nur exakt an einer Position, wenn es einen mm verrutscht, nicht mehr - und auch dann ist das Proble mit Apple Pay.

Und auch mit meinem ordentlichen und durchaus gängigen Galaxy S10, von einem Hersteller der QI Laden schon länger unterstützt als andere, klappt das Laden nur ohne Hülle an ein paar speziellen Positionen - und dabei wird es dann auch noch ordentlich heiß, was es Zuhause auf der Ladestation nicht macht.

Das ist einfach ganz arg schlecht gemacht und geht an den Bedürfnissen der Benutzer voll vorbei.
Möglicherweise ist das Problem durch den mobilen Schlüssel verursacht, weil damit neben QI Laden auch noch NFC Kommunikation "dort in der Mitte" stattfindet, aber ohne dieses Gimmick kann man weit besser leben als mit einer fehlerhaftem QI Ladefunktionalität.

Garniert ist das ganz dann noch mit solchen Feinheiten, dass auf dem Display die Meldung, dass das Mobiltelefon nicht geladen werden kann, mit der Meldung überlagert wird, dass nun das Mobiltelefon geladen wird
Und das man die Meldung, die wesentliche Info verdeckt, immer manuell wegdrücken muss, ist überhaupt ein Unding - es lebe die STVO und die Ablenkung des Fahrers vom Verkehrsgeschehen.

Da braucht man nix mit rosaroter Brille schönreden, das ist einfach nur ganz arg schlecht umgesetzt.

Ich habe den Wagen seit heute 10 Uhr und war erst kurz unterwegs... Und das nervt dermaßen, dass ich kurz vorm explodieren bin. Gerade mit dem ständigen einblenden der Meldung! Wird reklamiert. Ist ein Firmenfahrzeug... Aber, wenn ich Privatkunde wäre, würde ich das als MANGEL deklarieren. Entspricht der nicht der versprochenen Funktionalität. Und so werde ich auch garantiert argumentieren! Ist mir egal, wie die die sch... lösen.... aber das schau ich mir maximal bis zum iPhone14 an. Da sollten sie es lösen!

Ähnliche Themen

Zitat:

@lars73 schrieb am 15. März 2022 um 19:16:56 Uhr:



Ich habe den Wagen seit heute 10 Uhr und war erst kurz unterwegs... Und das nervt dermaßen, dass ich kurz vorm explodieren bin. Gerade mit dem ständigen einblenden der Meldung! Wird reklamiert. Ist ein Firmenfahrzeug...

Berichte mal, was dabei rumgekommen ist. Ich habe mich auch schon wegen ein paar Dinge beschwert und dann heisst es immer, dass das jetzt so ist. Von der Heckklappe, die nicht mehr per Funk runtergeht, über das Navi, dass keine Staus auf der Strecke mehr anzeigt bis zu dieser Ladefunktion. Wenn Du Qualität möchtest und dabei beim VW Konzern bleiben willst, bleibt Dir nur der Wechsel zu der Premiummarke von VW: SEAT. Da gehen viele dieser Dinge noch.

Verstehe zwar den berechtigten Ärger, aber das ist reine Polemik.
Bei welchen SEAT sollte das anders sein.
Die aktuellen Modelle basieren genauso auf MIB 3 und verwenden vom Grunde her die gleichen Voraussetzungen.

Wir sind da auch weit vom Thema weg.
Komischerweise weiß ich auch von 2 Kollegen mit BMW Fahrzeugen und von einer Kollegin mit einem Benz GLC, dass die dort genauso ein Thema mit den Ladefunktionen haben.
BMW 1er mit Android ein Sony Gerät, die anderen 2 mit dem vollkommen überteuerten (Eigenmeinung und kein Neid 😉) für deren Inkompatibilität bekannten Apple Zeugs.

Macht die Sache zwar nicht besser, aber dein Input ist leider als Bullshit zu bewerten.🙄😉

Ich würde die inbay-Lösung einbauen:
https://www.inbay.systems/.../

OEM-Look und da gibt es dann keine nervenden Fehlermeldungen und lädt induktiv auch mit Magsafe. Ich nutze die Schale für das vFL mit dem iPhone 13pro und wireless carplay. Keine Probleme.

Passt die Inbay auch im Facelift? Glaube nicht, oder?

Edit: Kann gelöscht werden. Frage war übereilt und dumm 😁

Ja, es gibt eine für das vFL und eine für das FL.

Ich bin dem sehr zugeneigt. Habe an den Hersteller eine Anfrage geschickt wegen Anschluss.
Ich überlege, nicht den 12V hinten im Fond zu nehmen, sondern den vorne in der Mittelkonsole. Den benötige ich nämlich nicht.
Wenn dem so ist, dann ist der Verkabelungsweg deutlich kürzer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen