B8 entdröhnen und entklappern
Sorry evtl. gibt es das hier schon, aber über die Suche habe ich nichts gefunden.
Ich bin mit meinem B8 echt zufrieden und finde auch das Dynaudio ausreichend, aber das ganze klappern bringt mich um den Verstand. Und je nach Bass klappert etwas anderes im Auto. Ich schätze ich muss mal alle Türpappen und Blenden im Amaturenbrett abmachen und irgendwie unterfüttern. Hat das schon mal jemand gemacht und gibt es dazu Tipps?
Das wäre sehr nett, vielen Dank!
Gruß Tim
Beste Antwort im Thema
Ich kann den Passat B8 wirklich empfehlen! Null Probleme, ein sehr souveränes Fahrzeug. Wir sollten alle nicht vergessen, bei jedem Hersteller gibt es Montagsautos. Das kann jedem mal passieren! So, das war das Wort zum Sonntag ;-)
76 Antworten
Und sorry für meine ehrlichen Worte, aber genau dieses "ich muss ein gleichwertiges Ersatzfahrzeug bekommen" führt auf lange Sicht dann zu den utopischen Stundensätzen, die der allgemeine Kunde zahlt. Irgendwie muss das ja refinanziert werden.
Für mich ist ein VW immer noch ein VOLKSwagen. Wer Premium will, soll sich in meinen Augen einen A8 oder 7er BMW kaufen. Da ist rummeckern an Kleinigkeiten wie irgendwelchen Geräuschen wohl eher angebracht.
Mir persönlich ist es vollkommen egal, ob ich einen Octavia, Golf oder Passat als Leihwagen bekomme. Ich bitte stets freundlich um einen Diesel aufgrund der weiten Strecken. Dem kommt mein Händler gern nach, aber ich leb halt dann die 2 Tage mit einem Golf. Was solls.
In erster Linie ist ein Auto ein Nutzfahrzeug und muss seinem Zweck - dem Fahren - nachkommen.
Mein Passat knistert auch manchmal irgendwo im Armaturenbrett, ist halt so, leb ich damit. Ist mir viel zu blöd, damit eine oder zwei Stunden Zeit, in denen ich Geld verdienen kann, damit zu verbringen, zum Händler zu fahren.
Aber, jeder kann das handhaben wie er mag. Daher, nicht böse nehmen, ist nur meine Meinung dazu.
Und die bezieht sich ausdrücklich nicht auf funktionsbedingte Probleme im Antrieb. Sowas geht nicht und gehört selbstverständlich behoben.
Zitat:
@B8-4motion schrieb am 28. September 2018 um 03:27:51 Uhr:
Und sorry für meine ehrlichen Worte, aber genau dieses "ich muss ein gleichwertiges Ersatzfahrzeug bekommen" führt auf lange Sicht dann zu den utopischen Stundensätzen, die der allgemeine Kunde zahlt. Irgendwie muss das ja refinanziert werden.Für mich ist ein VW immer noch ein VOLKSwagen. Wer Premium will, soll sich in meinen Augen einen A8 oder 7er BMW kaufen. Da ist rummeckern an Kleinigkeiten wie irgendwelchen Geräuschen wohl eher angebracht.
Mir persönlich ist es vollkommen egal, ob ich einen Octavia, Golf oder Passat als Leihwagen bekomme. Ich bitte stets freundlich um einen Diesel aufgrund der weiten Strecken. Dem kommt mein Händler gern nach, aber ich leb halt dann die 2 Tage mit einem Golf. Was solls.
In erster Linie ist ein Auto ein Nutzfahrzeug und muss seinem Zweck - dem Fahren - nachkommen.
Mein Passat knistert auch manchmal irgendwo im Armaturenbrett, ist halt so, leb ich damit. Ist mir viel zu blöd, damit eine oder zwei Stunden Zeit, in denen ich Geld verdienen kann, damit zu verbringen, zum Händler zu fahren.
Aber, jeder kann das handhaben wie er mag. Daher, nicht böse nehmen, ist nur meine Meinung dazu.
Und die bezieht sich ausdrücklich nicht auf funktionsbedingte Probleme im Antrieb. Sowas geht nicht und gehört selbstverständlich behoben.
Kann dir da leider nur Teilweise zustimmen.
Wieso habe ich wohl einen Passat mit AHK bestellt, richtig, weil ich Dienstlich viel Material Transportiere. Wenn ich dann als Leihwagen einen Up Benzin bekomme, trifft mich das schon hart und kostet mich richtig Geld.
Aber, Gott sei dank ist das noch nie vorgekommen.
Mein Händler kennt mich und weiß was ich brauche.
Ich bin da auch ganz Ehrlich, wer vielleicht aller 12 Jahre mal einen Golf Finanziert und sonst nix weiter mit seinem Händler zutun hat, hat dort vermutlich einen anderen Standpunkt als jemand der dort pro Jahr 100.000euro umsetzt.
Ich vertrete immer noch den Standpunkt das ich ein Anrecht auf ein Mangel freies Fahrzeug habe.
Mein Geld war auch frei von Mängeln.
Ich hab diese genutzt und bin zufrieden:
Die kommen von innen ans Außenblech, wenn die Türverjleidung ab ist wird verständlich wie ich das meine:
RECKHORN Alubutyl 2mm stark x 40 cm x 5 Meter = 2 m² https://www.amazon.de/dp/B005JRZPMM/ref=cm_sw_r_cp_apa_m86RBbGZNZ1MS
Und die direkt unter die die Türverkleidung, brauchst für 4 Türen insg. 2 Packungen
LEORY 6 Blatt 7mm Dicken Auto Lautsprecher Schaum Schallschutz Trittschalldämmung Isolierung Geschlossenzelligen Schaum 30X50 cm Durable
https://s.click.aliexpress.com/e/bLDT7iBn
Hallo zusammen,
hat jemand eine Anleitung für die (De-)Montage der Türinnenverkleidungen griffbereit? Also eine Skizze, wo welche Schrauben zu finden sind, und wo die Clipse sitzen usw.?
Danke bereits vorab. 🙂
Ähnliche Themen
Google mal... Ich mein bei Youtube gibt es Videos.
Zitat:
@crimsonred schrieb am 28. August 2018 um 22:10:21 Uhr:
Ich kann den Passat B8 wirklich empfehlen! Null Probleme, ein sehr souveränes Fahrzeug. Wir sollten alle nicht vergessen, bei jedem Hersteller gibt es Montagsautos. Das kann jedem mal passieren! So, das war das Wort zum Sonntag ;-)
Das ich nicht lache...HA! KLAPPERKISTE MIT 1000 Defekten... sowas schlechtesin Sachen Qualität hab ich noch nie gesehen bei mem Deutschen Auto!!
Hallo,
habe ein leichtes Klappern aus der Tiefe des Amaturenbretts, sehr schwer zu beschreiben und zu lokalisieren.
Heute mal die Leiste mit den Lüftungsdüsen entfernt und ich meine das Teil gefunden zu haben. Da wo im Bild 1 der gelbe Pfeil hinzeigt, ist so ein Plastikteil. Wenn ich das antippe, könnte es das sein. Man kommt dort aber kaum hin, geschweige irgendwas dran zu machen. Ist das von der Klima ein Verstellmechanismus und was könnte ich dort machen?
Danke