B7/8E 2.0 TDI DPF auf Festintervall 15 tkm umstellen

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen

würde gerne wissen ob es sinnvoll wäre meinen Audi auf Festintervall umstellen 15 tkm.

Da ich in letzter Zeit immer öffter kurzstrecken fahre geht mein Intervall sehr den Bergab und muss diesen Praktisch bald wieder machen und das nicht mal nach einem Jahr. Bißcher hat der Wagen immer so 16 -17 tkm geschaft zwieschen den Inspektionen.

letzter Service war 83 000 km und nun zeigt der Tacho 91 000 km und Service in ca. 7000 km oder 75 Tagen. Und in 75 Tagen fahre ich keine 7000 km und somit wird der Intervall wieder runter gehen

Oder gibt es einwende es festintervall umzustellen?

Beste Antwort im Thema

Steht nicht in der Anleitung/Serviceheft das beim 2.0 TDi mit DPF immer
das 50700er Öl genommen werden muss. Bei allen Intervall-Varianten.

Bei mir ist das teure Öl immer der Hauptkostenfaktor. Also dürfte die
Ersparnis bei der Umstellung des Service-Intervall nur gering ausfallen.

Oder bin ich da auf dem Holzweg?

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KTS.


Bei mir ist jetzt auch die Anzeige erschienen. 406 Tage oder 16600 KM - Ein Witz!

Das ist auch ein Witz und die niedrige Reichweite bis zum nächsten Service, dient so wieso nur dazu damit die Werkstätte was zum machen haben.

Wenn man es aber nicht einhält, kriegt man Probleme mit der Kulanz oder mit der GArantie. Also, auch wenn man kein Freund von regelmäßigen Inspektionen ist, ist man gezwungen es durchführen zu lassen.

Die heutigen Öle sind sehr gut und können auch gerne mal über 50T oder 60T km drinn gelassen werden.

Zitat:

Original geschrieben von Jörg Z.


Hallo,
ich war mit meinem B7 erst gestern bei der Inspektion. Natürlich läuft er noch auf dynamischen Intervall, d.h. er berechnet den nächsten Zeitpunkt selbst. Ich war beim Audihändler und hab´s machen lassen, da ich noch Werksgarantie habe. Sonst hätte ich den Ölwechsel natürlich selbstgemacht.

Was ich an der Diskussion hier überhaupt nicht verstehe, wo da die Ersparnis oder der Vorteil sein soll, wenn man auf ein festes 15tsd-Intervall geht: mit Dieselpartikelfilter muss das (teure) VW50700-Öl rein. Wo liegt da bitte der Vorteil, wenn man strikt alle 15tsd Ölwechsel machen soll/muss??

Und nur mal so am Rande: wenn ihr in zwei Jahren vll. 20 Euro an Ölkosten sparen wollt, solltet ihr vielleicht drüber nachdenken, ob ein Audi das Richtige für euch ist. Ich halte auch nix von unnützen Ausgaben. Aber wenn´s teure Öl rein muss, muss es halt rein, basta.

bei anderen merkst du an, ob ein Audi der richtige ist, weil man nicht gewollt ist 250 Euro für einen Ölwechsel hin zulegen, aber du knauserst herum und willst den Ölwechsel am liebsten selber machen! Ob ein Audi wohl das richtige für dich ist ... ?

Zitat:

Original geschrieben von Jörg Z.


Was ich an der Diskussion hier überhaupt nicht verstehe, wo da die Ersparnis oder der Vorteil sein soll, wenn man auf ein festes 15tsd-Intervall geht: mit Dieselpartikelfilter muss das (teure) VW50700-Öl rein. Wo liegt da bitte der Vorteil, wenn man strikt alle 15tsd Ölwechsel machen soll/muss??

Und nur mal so am Rande: wenn ihr in zwei Jahren vll. 20 Euro an Ölkosten sparen wollt, solltet ihr vielleicht drüber nachdenken, ob ein Audi das Richtige für euch ist. Ich halte auch nix von unnützen Ausgaben. Aber wenn´s teure Öl rein muss, muss es halt rein, basta.

Hast du alle Beiträge durchgelesen? Der Ersparnis besteht nicht darin dass man an dem Öl sparen kann, wenn man DPF hat dann muss man sowieso den teueren LL Öl 5W30 nehmen. Aber wenn man nicht viel im Jahr bzw. öfters Kurzstrecken fährt, dann muss man auch ca. alle 15 tkm ein LL Inspektion machen und diese ist teuerer als die normale Inspektion. Stellt man auf Festintervalle á 15 tkm um, dann muss man alle 15 tkm "nur" ein reines Ölwechsel machen und alle 30 tkm eine große Inspektion inkl. Ölwechsel.

Und hier kann man sparen... 😉

@All: Sorry ich hab vergessen Bescheid zu geben: mir haben 2 verschiedene Meister bestätigt dass alles so läuft wie wir besprochen haben. Man kann sogar entscheiden wann man reines Ölwechsel und wann man große Inspektion mit Ölwechsel machen will.
Will man umstellen dann muss man einfach bei der nächsten Inspektion Bescheid geben und ab dem Zeitpunkt läuft FIS nach Festintervallen.

Grüße
Dave

also kann ich problemlos auf Festintervall umstellen und einfach alle 15 tkm öl wechseln und alle 30 tkm große Inspektion machen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AudiAvantB7


war bei der 30iger, 60iger, 90iger mir is das so Latte was da im KI steht!

Dem möchte ich mich anschließen, wenns nicht auf Mobi/Kulanz ankommt.

Die ganz Mutigen springen sogar um 60 tkm von Ölwechsel zu Ölwechsel, denn Pluti hats ja gesagt - moderne Öle machen das ohne Weiteres mit.
Joker

Zitat:

Original geschrieben von 252003



Zitat:

Original geschrieben von AudiAvantB7


war bei der 30iger, 60iger, 90iger mir is das so Latte was da im KI steht!
Dem möchte ich mich anschließen, wenns nicht auf Mobi/Kulanz ankommt.

Die ganz Mutigen springen sogar um 60 tkm von Ölwechsel zu Ölwechsel, denn Pluti hats ja gesagt - moderne Öle machen das ohne Weiteres mit.
Joker

Derartig lange Ölwechsel sind zumindestens mit dem LL-3 Ölen, wie sie bei DPF-Motoren generell gefordert sind, keine allzu gute Idee

Selbst mit den besten vollsynth. Ölen sollte spätestens nach 30.000km das Öl gewechselt werden, VW hat die seinerzeitigen 50tkm-Intervalle zwar still und heimlich aber aus guten Grund zurück genommen.😉

Zitat:

Original geschrieben von jw61


VW hat die seinerzeitigen 50tkm-Intervalle zwar still und heimlich aber aus guten Grund zurück genommen.😉

...ich kann mir auch gut vorstellen, wie: Nach einer großzügigen Spende eines Kfz-Verbandes, der die Umsätze seiner Mitglieder schrumpfen und schrumpfen sah 🙄😛😁

Nein, afaik liegen Pluti und ich vollkommen richtig - der Ölfilm reißt nicht ab, das Öl verklumpt nicht, ergo schmiert und kühlt das Öl nach 60 tkm fast so gut wie am ersten Tag!

Da wird viel zu viel in das Thema Motoröl hineininterpretiert und Horrorgeschichten machen die Runde - am Ende muss das Öl zuverlässig schmieren, schmieren, schmieren, und ein bisschen kühlen - - - NICHTS WEITER!

Wenn man z.B. ein Öl einfüllt, dass halt nur zweitklassig ist und nur 95% der Schmierfähigkeit besitzt, dann heißt das ja nicht, dass der Motor nach 2000 km kaputt geht, sondern das wirkt sich erst bei hoher Millionenlaufleistung aus.
Joker

Zitat:

Original geschrieben von a4malisch


also kann ich problemlos auf Festintervall umstellen und einfach alle 15 tkm öl wechseln und alle 30 tkm große Inspektion machen

Genau, du musst beim 5w30 LL Öl bleiben und dann geht das ohne Probleme. Werde ich auch machen... 😉

Gruß
Dave

Genau diese erforderliche Zuverlässigkeit ist mit LL nicht immer gegeben.

Trotz Verwendung vorgeschriebener LL-Öle und LL-Intervalle wurden in meinem o.a. Link Motorschäden bereits bei km-Ständen ab 25.000km dokumentiert und die Bilder von ölverschlammten Motoren sprechen eine eindeutige Sprache.

Millionen-Laufleistung, schön wäre es, aber ganz sicher nicht mit überzogenen Wechselintervallen und LL-III Ölen und um diese geht es hier.

Na ja, rund 60 tkm mit LL3 am Stück, also stolze 6% von der Million, hab ich schon OHNE Ölwechsel, OHNE Ölschlamm und OHNE Horrorschäden 😎
Joker

Du benutzt doch das vollsynth. Mobil1 0W-40, oder etwa nicht?
Das ist qualitativ deutlich besser als die LL-III Plörre.

Füllst du zwischendurch verbrauchtes Öl nach?

Dennoch beachtliche Leistung! Viel Glück bei den restlichen 94% zur Million.

Nö, im Moment ist noch die Hauptmasse LL3-Öl vom letzten Wechsel - mit Mobil 1 fülle ich nur nach...
Joker

Wieviel Öl verbraucht er denn?

Extrem wenig, dürfte ruhig viel mehr sein, dann würde ich überhaupt nie wieder Ölwechsel machen - ganz im Ernst!!!

Letzter Ölwechsel war bei 60 tkm, also vor 57 tkm (aktueller Tachostand 117 tkm 😁).

Nach dem Ölwechsel hat die Werkstatt bis Max aufgefüllt gehabt. Seither hab ich exakt eine Literflasche Mobil 1 nachgefüllt und damit ist der Stand wieder exakt bei Max, eher 0,5 mm drüber, so genau kann man das nicht ablesen an dem fünftklassigen Messstab... 😛

Wie gesagt, ich hätte lieber einen fünf mal höheren Ölverbrauch, sagen wir min. 1 l auf 10 tkm.
Joker

Erstaunlich geringer Ölverbrauch, danke für die Info.

http://www.motor-talk.de/.../welches-motoroel-t230315.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen