B7 2.0tfsi Kraftstoffprobleme

Audi A4 B7/8E

Hallo,
ich hatte letztes Jahr eine gerissene Steuerkette. Darauf hin hat mein Mechaniker den Zylinderkopf runtergenommen und alles geprüft, Glück gehabt Motorblock alles i.O.
Dann habe ich einen Rundumschlag am Motor von ihm machen lassen. Getauscht wurde folgendes:
Nockenwellenversteller + Steuerketten Kit (vaico v10-10003) , Nockenwellensensor (vaico v10-3728), Zahnriemen + Wasserpumpen Kit, Hochdruckpumpe Pierburg, Becherstößel INA, Zündkerzen NGK PFR7S8EG, ettliche Leitungen (Wasserschläuche, Ölrucklaufleitungen vom Turbo), generalüberholter Turbolader, Zylinderkopfdichtungs Kit, N75 Ventil Pierburg, Innenraumfilter, Ölfilter.
Vor einem Jahr neu gekommen:
Schwungrad, Kupplung, Ausrücklager, alle Achsteile (Fahrwerk, Querlenker,...), KGE, SUV neueste Revision, Kraftstofffilter, alle Zündspulen und Zündkerzen
Der Motor wurde beim Kettenschaden komplett zerlegt und gereinigt. Ventile sind alle gerade.
Er läuft gut und zieht auch gut, aber nur bis ca 140KmH. Manchmal fängt er dann an "zu schlagen" wie wenn das Getriebe eine Unwucht hat oder ähnliches. Man spürt es deutlich am Fußraum des Autos und am Lenkrad. Der Wenn ich dann über 160-180KmH gehe schaltet er manchmal die Leistung ab und dreht nicht mehr über 3000RPM. Paar mal ging auch die MTKL an als der Fehler auf trat, aber nicht immer.
Fehler die immer da sind:
P0299 Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten
P0310B Krafstoffdruckregelung Kraftstoffdruck außerhalb der Toleranz

ab und zu ist auch dieser Fehler dabei:
P2293 Regler 2 für Kraftstoffdruck fehlende Leistung

Wenn ich ihn mit Volllast beschleunige tritt der/die Fehler am häufigsten auf, bei Halblast kann ich meistens durchbeschleunigen ohne Probleme.
Wo sollen wir nach dem Fehler suchen? Irgendwelche Tipps?

Infos zum Auto:
2.0tfsi BGB Quattro
BN Pipes AGA ab Turbo
Chip auf 273PS, gemessen und eingetragen
230tKM
alle 10tkm Ölwechsel gemacht, auch der erste Vorbesitzer!

Gruß
Pascal

36 Antworten

Larry..
Die tfsi laufen oben rum schon mager..
Schau mal auf öl Temperatur.. Und fahre ordentliches Öl.. Kein 5w30..
Mindestens 5/50.. Ich fahre selbst 15/50..
Und Wechsel den Kat.. 200 Zellen.. Da hilft die wärme weg zu leiten..
..

Pascal..
Mir egal.. Du kannst auch gerne mal hoch kommen.. Über ein WE..
Ich hab Gästezimmer.. Hab öfter Kunden da.. Bau Motoren auf Wunsch..
Meistens 2,7 biturbo.. Auf mehr Leistung um..
Hab auch einen.. In meinem B7 drin..

Mein Sommer auto

Img-20190907-wa0035
Img-20191004-wa0011
Img-20191004-wa0009

Tut mir leid für die späte Rückmeldung, war bis heute in Quarantäne. Hab vorhin den Kraftstofffilter getauscht und nun zieht er wieder problemlos durch. Hab ca. 220kmh geschafft ohne Fehler. Am Wochenende geh ich auf die Autobahn und schau ob er die VMax wieder erreiche. Momentan liegt noch Fehler P0299 an.. Heißt ganze Ladedrucksystem ab drücken oder?

Ähnliche Themen

Das mit der Landstraße hättest du besser weggelassen...
Ja, Ladedrucksystem bzw. (falls das dicht ist) Unterdrucksystem abdrücken.

@de.weller Was ist das denn für ein geiles Ding? Gerne mal im Thread "Zeigt her euren B6/B7" mehr davon. Da ist es dann kein Offtopic.

Andy B7

Das ist ein AS4R. Ist von ABT gebaut worden.. Es gibt nur 14 stück davon..Mit angegebenen 480 PS.und einem Grundpreis von 97000 Euro..
Gibt ein you tube video
Dann gab nmes noch eine Kleinserie.. AS400. Im b6 mit 25 Stück.. Und 400 Ps..10 von den Autos hatten 450 ps.

Wow krass. Nie davon gehört. Die M3 Kleinserien wie z.B. CSL wurden ja immer in den Himmel gelobt und man hat sie überall in sämtlichen Autosendungen gesehen, aber dabei hatten die ja ernsthafte Konkurrenz! Diese Kleinserien vom A4 wurden nie großartig irgendwo gezeigt oder erwähnt. Seltsam...
Also echt geiles Ding, Glückwunsch zu dem Sammlerstück. Das einzig gruselige an dem Auto ist der emblemlose Grill.

So, jetzt bitte wieder zurück zum Thema! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen