B7 2.0tfsi Kraftstoffprobleme

Audi A4 B7/8E

Hallo,
ich hatte letztes Jahr eine gerissene Steuerkette. Darauf hin hat mein Mechaniker den Zylinderkopf runtergenommen und alles geprüft, Glück gehabt Motorblock alles i.O.
Dann habe ich einen Rundumschlag am Motor von ihm machen lassen. Getauscht wurde folgendes:
Nockenwellenversteller + Steuerketten Kit (vaico v10-10003) , Nockenwellensensor (vaico v10-3728), Zahnriemen + Wasserpumpen Kit, Hochdruckpumpe Pierburg, Becherstößel INA, Zündkerzen NGK PFR7S8EG, ettliche Leitungen (Wasserschläuche, Ölrucklaufleitungen vom Turbo), generalüberholter Turbolader, Zylinderkopfdichtungs Kit, N75 Ventil Pierburg, Innenraumfilter, Ölfilter.
Vor einem Jahr neu gekommen:
Schwungrad, Kupplung, Ausrücklager, alle Achsteile (Fahrwerk, Querlenker,...), KGE, SUV neueste Revision, Kraftstofffilter, alle Zündspulen und Zündkerzen
Der Motor wurde beim Kettenschaden komplett zerlegt und gereinigt. Ventile sind alle gerade.
Er läuft gut und zieht auch gut, aber nur bis ca 140KmH. Manchmal fängt er dann an "zu schlagen" wie wenn das Getriebe eine Unwucht hat oder ähnliches. Man spürt es deutlich am Fußraum des Autos und am Lenkrad. Der Wenn ich dann über 160-180KmH gehe schaltet er manchmal die Leistung ab und dreht nicht mehr über 3000RPM. Paar mal ging auch die MTKL an als der Fehler auf trat, aber nicht immer.
Fehler die immer da sind:
P0299 Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten
P0310B Krafstoffdruckregelung Kraftstoffdruck außerhalb der Toleranz

ab und zu ist auch dieser Fehler dabei:
P2293 Regler 2 für Kraftstoffdruck fehlende Leistung

Wenn ich ihn mit Volllast beschleunige tritt der/die Fehler am häufigsten auf, bei Halblast kann ich meistens durchbeschleunigen ohne Probleme.
Wo sollen wir nach dem Fehler suchen? Irgendwelche Tipps?

Infos zum Auto:
2.0tfsi BGB Quattro
BN Pipes AGA ab Turbo
Chip auf 273PS, gemessen und eingetragen
230tKM
alle 10tkm Ölwechsel gemacht, auch der erste Vorbesitzer!

Gruß
Pascal

36 Antworten

Zitat:

@De.weller schrieb am 21. Januar 2022 um 11:09:02 Uhr:


Wird so ähnlich wie bei mir sein..
Ich habe nahezu auch schon fast alles getauscht.. Und alle Teile.. Die ich tauschte. Waren nicht kaputt..
Ich denk.. Bei mir wird es an dem Motor Steuergerät oder software liegen. ..
Die antaktung.. Zu 6 bar klappt schon nicht.
Wenn ich auf der Bahn unterwegs bin.. Und übertreibe es.. So bei 270..bleibt die Leistung ca 45sekunden weg.. Keine gas Annahme..
Hab alle Werte gelockt..
Alles top.. Sogar lamda.. Geht in die hohe 7 bei voll last.. Wenn der benziendruck einbricht..
Echt komisch.. Erst mal originalen datenstand fahren.. Alles auslesen.. Und dann mal sehen..

Was heißt hohe 7. So mager geht doch gar nicht. Da verglüht ja der Motor. Meiner ist bei lambda 1,3 bei 280km/h.

Zitat:

@De.weller schrieb am 21. Januar 2022 um 06:40:10 Uhr:


Der G410 ist auch ersetzt worden.. Teilenummer beachten..
Von wo kommst Du?
Ich hab vcds..

Erst mal testen und auslesen.. Bevor du wild Teile tauschst..

Ich komme aus dem Schwarzwald, Nähe Offenburg und Villingen Schwenningen

Zitat:

@De.weller schrieb am 21. Januar 2022 um 07:43:42 Uhr:


Ah.. Noch was..
Ich hab mich unglücklich ausgedrückt.. Nicht den stössel auf der nockenwelle.. Ich spreche von dem hubstössel in de Pumpe.. Nennt sich auch Upgrade.. Oder upgrade Pumpe.. Dann macht die Pumpe ( HP) mehr druck..

Ein Hubstößel in der HD Pumpe? Oder in der Förderpumpe?

Zitat:

@larry100 schrieb am 21. Januar 2022 um 10:37:43 Uhr:



Zitat:

@Pascal737 schrieb am 21. Januar 2022 um 01:43:21 Uhr:


Was meinst du mit Roststelle Wiki?
Kraftstofffilter ist bestellt, danach G410 oder Intankpumpe auf verdacht wechseln. Habe bisher keine App gefunden zum loggen. Kein VCDS vorhanden..


Sorry, das war die Motortalk Autokorrektur. Soll heißen: Rosstech Wiki.
Oder die deutsche Übersetzung:
https://wiki.vcds.de/index.php/Fehlercodes

Hier findet man die Bedeutung der Fehlercodes, Auswirkungen, Ursache und Abhilfe. Dort sind im Nachgang auch Hinweise zu TPI‘s für einzelne Fahrzeugtypen.
Mir wurde dort einmal gesagt mit KGE anfangen, das war es. Ein anderes Mal: Wenn Code bei 2.0 tfsi: Mit Schubumluftventil anfangen, das war es.
Oft werden auch mögliche Ursachen für Fehlerkombinationen genannt, passt sehr oft.
Mir ist mein 2.0 tfsi einmal wiederholt ausgegangen und ließ sich nicht wieder starten.
Da hat eine intensive Suche im Netz mit den Fehlercodes in zwei amerikanischen Foren zur Ursache geführt. Beide hatten alle möglichen Teile getauscht, auch die Intanpumpe. Letztlich war es das Pumpensteuergerät. Ist inzwischen auch in deutschen Foren angekommen. Das bekommt man in der Bucht für ca. 20 €. Meiner läuft damit seit 40.000km wieder.
Die Wiki hilft aber zumindest, um einen ersten Überblick zu bekommen. Die Foren helfen dann, die Wahrscheinlichkeit abzuchecken. Bei dem Codes zum Motorabsterben haben in den Foren 95% der Leute gesagt, hat alles nicht geholfen. Also jeweils im Netz weitersuchen. Bis zwei da waren, die das alles auch gemacht hatten und am Ende zum Steuergerät kamen. Ich würde mit deinem Fehler durch Netz stöbern, wenn es nicht ein falscher Spritfilter ist. Zu den Fehlern würde ich mir aber auch immer die Messwerblöcke anschauen. Bei meinem Fehler waren damals keine Auffälligkeiten. Auch eine Aussage, um nach einem klassischen 0/1 Fehler zu recherchieren. Oft gibt es zu Werten von Messwertblöcken extrem lange Diskussionen wie das denn zu interpretieren wäre. Führt oft zu gar nichts.
Ist aber z.B. der lambda Wert bei warmen Motor in Richtung fett, und der Wagen kommt nicht durch die AU würde ich den Kühlmittelgeber tauschen, das ist günstig und damit weiß man im Fall dass das nichts bringt, der das nicht ist. Bei teureren Teilen würde ich länger recherchieren.

Vielen Dank für den Link!! Das ist ja prima!
Also ausgehen tut meiner nicht. Ich warte ab bis der G410 und der Spritfilter kommt und beides tauschen. Der aktuelle Spritfilter kann aber nicht der falsche sein. Lief ja über ein Jahr damit ohne Probleme zu machen.. Hat alles erst nach der gerissenen Kette angefangen

Ähnliche Themen

Xxxx

Zitat:

@larry100 schrieb am 21. Januar 2022 um 12:52:20 Uhr:



Zitat:

@Pascal737 schrieb am 21. Januar 2022 um 12:41:49 Uhr:


Ein Hubstößel in der HD Pumpe? Oder in der Förderpumpe?

In der HD Pumpe. Den tauscht man aber mit, wenn man die HD Pumpe draußen hat, sollte man jedenfalls, weil der 25 € kostet und die Arbeit mit der HD Pumpe eh getan ist. Sollte der runtergeschliffen sein ist meist eh schon die antreibende Nockenwelle beschädigt.

Zitat:

@larry100 schrieb am 21. Januar 2022 um 12:52:20 Uhr:



Zitat:

@Pascal737 schrieb am 21. Januar 2022 um 12:41:49 Uhr:


Ein Hubstößel in der HD Pumpe? Oder in der Förderpumpe?

In der HD Pumpe. Den tauscht man aber mit, wenn man die HD Pumpe draußen hat, sollte man jedenfalls, weil der 25 € kostet und die Arbeit mit der HD Pumpe eh getauscht ist. Sollte der runtergestreifter sein ist meist eh schon die antreibende Nockenwelle beschädigt.

Also ihr redet von dem Becherstößel der auf der Nockenwelle läuft, richtig? Wenn der zu arg verschlissen ist brauche ich eh eine neuen Nockenwelle? Könnte das auch meine Fehlerquelle sein oder?

Das siehst du, wenn du den Stößel draußen hast. Der ist Zwischen HD Pumpe und Nockenwelle. Aber die HD Pumpe ist ja neu sagst du. Nur ein Idiot lässt den Stößel drin, wenn er die wechselt.

Zitat:

@larry100 schrieb am 21. Januar 2022 um 12:56:47 Uhr:


Das siehst du, wenn du den Stößel draußen hast. Der ist Zwischen HD Pumpe und Nockenwelle. Aber die HD Pumpe ist ja neu sagst du. Nur ein Idiot lässt den Stößel drin, wenn er die wechselt.

Der Stößel an der HD Pumpe ist neu. Aber ich weiß nicht in welchem Zustand er war.. Aber an für sich wäre das auch eine Mögliche Fehlerquelle? Muss man beide Nockenwellen tauschen oder nur eine?

Larry 100..
Ein lamda wert von 1,3..alter..das ist gewagt.. Viel viel zu mager..
Das ist genau anders herum.. Wie du denkst..
Meiner raucht wie ein kieslaster.. Bei volllast.. Höhe sieben heißt.. 0,78-0,81..
Mein tfsi ist abgestimmt.. Kein Chip..
Fahre andere Verdichtung.. K04-64
Andere düsen und den geilsten llk.. Den es für dieses Auto gibt.
Vom TTRS.. Die Kosten mittlerweile nichts mehr..

Ich spreche nicht von dem decherstössel..
Es gibt ein hp Umbau.. Wo der innenstössel gewechselt wird.. Mehr hub.. Mehr fördermenge

Was auch schade ist..
Diese Autos haben keine Abgas Temperatur.. Sie wird nur ermittelt..
Und mit dem ölkühler.. Ist auch so ein Ding.. Lass mir im Sommer mal ein Adapter bauen..
Ist mein Winter auto..

Zitat:

@De.weller schrieb am 21. Januar 2022 um 13:08:04 Uhr:


Larry 100..
Ein lamda wert von 1,3..alter..das ist gewagt.. Viel viel zu mager..
Das ist genau anders herum.. Wie du denkst..
Meiner raucht wie ein kieslaster.. Bei volllast.. Höhe sieben heißt.. 0,78-0,81..
Mein tfsi ist abgestimmt.. Kein Chip..
Fahre andere Verdichtung.. K04-64
Andere düsen und den geilsten llk.. Den es für dieses Auto gibt.
Vom TTRS.. Die Kosten mittlerweile nichts mehr..

Ich spreche nicht von dem decherstössel..
Es gibt ein hp Umbau.. Wo der innenstössel gewechselt wird.. Mehr hub.. Mehr fördermenge

Druck der HD Pumpe sollte reichen, war ja davor auch alles i.O.

Sind 270 km zu mir..
Bin aus der Nähe von limburg..

Du sagst. Der Druck muss reichen..
Habt ihr die messing Anschlüsse auch erneuert?
ZB.. Die messing Anschlüsse von dem Golf Motor.. Die auch für dem b7 verkauft werden.. Haben nur eine 1,3mm Bohrung für den Vorlauf..Das ist zu klein..
Ist nur male in ein .. Zb..

Man baut ungewollt mit neuteilen Fehler rein..
Ich will dir nichts.. Mess fahrt hilft.. Um zu suchen..
Ich hab selbst ein Fehler.. Ja..
Aber ich hab schon alles zerlegt.. Um auf den Fehler zu kommen. Dabei hab ich jeden Stein rum gedreht..
Bei mir wird es die Software sein.. Krümmer ich mich im Sommer.. Wenn ich meinen anderen B7 fahre.. Sommer Auto..

Zitat:

@De.weller schrieb am 21. Januar 2022 um 13:33:11 Uhr:


Sind 270 km zu mir..
Bin aus der Nähe von limburg..

Du sagst. Der Druck muss reichen..
Habt ihr die messing Anschlüsse auch erneuert?
ZB.. Die messing Anschlüsse von dem Golf Motor.. Die auch für dem b7 verkauft werden.. Haben nur eine 1,3mm Bohrung für den Vorlauf..Das ist zu klein..
Ist nur male in ein .. Zb..

Man baut ungewollt mit neuteilen Fehler rein..
Ich will dir nichts.. Mess fahrt hilft.. Um zu suchen..
Ich hab selbst ein Fehler.. Ja..
Aber ich hab schon alles zerlegt.. Um auf den Fehler zu kommen. Dabei hab ich jeden Stein rum gedreht..
Bei mir wird es die Software sein.. Krümmer ich mich im Sommer.. Wenn ich meinen anderen B7 fahre.. Sommer Auto..

Ich frag mal meinen Mechaniker ob das mit den Messing Rohren umgebaut wurde. 270km sind schon ne Menge.. eventuell gehe ich in eine Susi Werkstatt und lasse ihn dort loggen

Zitat:

@De.weller schrieb am 21. Januar 2022 um 13:08:04 Uhr:


Larry 100..
Ein lamda wert von 1,3..alter..das ist gewagt.. Viel viel zu mager..
Das ist genau anders herum.. Wie du denkst..
Meiner raucht wie ein kieslaster.. Bei volllast.. Höhe sieben heißt.. 0,78-0,81..
Mein tfsi ist abgestimmt.. Kein Chip..
Fahre andere Verdichtung.. K04-64
Andere düsen und den geilsten llk.. Den es für dieses Auto gibt.
Vom TTRS.. Die Kosten mittlerweile nichts mehr..

Ich spreche nicht von dem decherstössel..
Es gibt ein hp Umbau.. Wo der innenstössel gewechselt wird.. Mehr hub.. Mehr fördermenge

„Gewagt“ ist gut. Ich würde sagen das Gemisch ist an oder über der Grenze zur Zündfähigkeit. Gehe davon aus, dass der Auspuff defekt ist. Die Ladeluftstrecke ist jedenfalls dicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen