B6 Bj. 2010 oder B7 Bj. 2011
Hallo Passatfreunde,
Bin auf der Suche nach Ersatz für meinen 3BG.
Was würdet Ihr vorziehen bei gleichem Preis (15T) und gleichen km (70T) - einen B6 Bj. 2010 oder B7 Bj. 2011?
Soll ein Variant 140PS TDI mit DSG sein.
Irgendwas, was ich unbedingt noch wissen muss?
Danke Euch
Christian
24 Antworten
Also meiner Meinung nach auf jeden Fall den B7. Alleine schon, weil es das neuere Modell ist (auf jeden Fall besser bei einem evtl. Verkauf des Fahrzeuges). Jetzt kommt der B8 auf den Markt....
Mal ganz abgesehen davon finde ich persönlich den B7 deutlich schöner als den B6 (aussen, sowie Schaltkulisse). Aber das ist ja Geschmacksache.
Bei gleichem Preis keine Frage:B7.
Ist ein Jahr jünger, innen einiges leiser als der 6er TDI und meiner Meinung nach das modernere Auto. In Sachen Zuverlässigkeit nehmen sich beide meiner Meinung nach nix. Verbrauch ist nahezu gleich, Versicherung etwas teurer und Steuern günstiger.
Nebenbei: Hat der B6 denn so viel Mehr an Ausstattung, dass der gleiche Preis irgendwo gerechtfertigt ist??
Zitat:
Nebenbei: Hat der B6 denn so viel Mehr an Ausstattung, dass der gleiche Preis irgendwo gerechtfertigt ist??
Finde ich auch: Das mus schon ein toller B6 sein, der bei 70tkm noch 15k€ bringt. Kann aber sein ...
Danke für Eure schnellen und eindeutigen Antworten.
Interessanterweise sind die meisten mit diesen Daten noch B6, und nur wenige B7.
Ich berichte...
Ähnliche Themen
Kommt etwas drauf an wann der B7 BJ2011 gebaut wurde.
Wenn er Anfang 2011 gebaut wurde würde ich eher den B6 vorziehen, da der B7 ab Herbst 2010 gebaut wurde und es kein Geheimnis ist das bei VW (bei anderen Herstellern sicher auch) immer Probleme bei Anlauf einer neuen Modellreihe auftreten.
Die Wahrscheinlichkeit ein nicht so ganz perfekt zusammengebautes Fahrzeug, oder noch nicht optimale Teile der Zulieferer zu bekommen ist da deutlich höher als bei einem Fahrzeug was ca 1 Jahr danach gebaut wurde, da sind die Abläufe bei VW und den Zulieferern dann eher eingeschliffen.
Wenn er aber Ende 2011 gebaut wurde würde ich dann eher den B7 empfehlen, da der B7 ja ein Facelift ist und da noch einige problembehaftete Teile verbessert worden sind welche in der laufenden Serie B6 nicht mehr zu ändern waren.
Also meine persönliche Meinung:
B7 bis KW22/2011, dann eher den B6
B7 bis KW45/2011, kann man den B7 probieren, aber eine ausführliche Probefahrt ist zu empfehlen
B7 ab KW45/2011 , ist der B7 zu empfehlen
Gruss Ralph
Der B7 ist ein Facelift und teilt sich seine Technik zu 99% mit den späten Modelljahren des B6. Insofern würd ich mir keine Sorgen über Kinderkrankheiten oder Probleme beim Modellanlauf machen, die gibts - wenn überhaupt - erst wieder beim B8
Ich würde ebenfalls den B7 vorziehen. Der B7 ist, Facelift hin oder her, das modernere Auto. Macken haben natürlich beide.
Aber mich würde etwas anderes interessieren:
Welche Modellreihe gefällt dir denn optisch besser? Sie haben doch ein unterschiedliches Design an Front und Heck. Was bevorzugst du?
Also wie ich ja schon weiter oben schrieb, würde ich definitiv den B7 vorziehen, unabhängig von der KW der Erstzulassung, da der B7 keine Neuentwicklung ist sondern lediglich ein Facelift. Der B6 von Ende 2010 ist sicherlich ein ausgereiftes Auto, da hier das Ende des Modells eingeläutet war. Der B7 ist dann im Grunde ein B6 in neuem Gewand.
Ich selbst fahre einen B7 von 03/2011 und kann mich über nichts beklagen oder beschweren. Weder über irgendwelche Spaltmaße, unsauber zusammengebaute Dinge oder sonstiges. Lediglich das Knistern im Innenraum von der Mittelkonsole und Armaturenbrett habe ich auch, aber selbst das haben die aktuellsten B7 immer noch.
Im Vergleich habe ich mir spaßeshalber (und tue es immer noch) wesentlich neuere B7 bei VW Händlern angeschaut und kann da rein optisch (äußerlich) keine Veränderungen feststellen was Spaltmaße oder dergleichen betrifft.
Da es sich um ein Facelift handelt, startete der B7 schon recht gut, da altbewährte B6 Technik verbaut wurde.
Beim B8 wird sich das ändern, hier wird es sicherlich (wie überall) Kinderkrankheiten geben.
Bezüglich des Preises zwischen B6 und B7: Als ich meinen B7 vor 1,5 Jahren erworben habe, da war sehr häufig zu beobachten, das B6 und B7 Preise annähernd identisch waren (gleiche Ausstattung). Hier stand ich auch vor der Wahl: B6 von Ende 2010 oder B7 von Anfang 2011. Habe mich dann letztendlich für den B7 entschieden, weil er mir rein optisch wesentlich mehr zusagt. Der B6 war mir persönlich rein optisch zu bieder (sowohl von vorne, seitlich und von hinten betrachtet). Durch Erscheinen des B8 werden nun natürlich die Preise noch weiter in den Keller sacken, vor allem der B6 müsste im Vergleich recht stark nachgeben. Der B7 sicherlich auch, aber nicht ganz so extrem. Viele Leute wissen halt nicht, das der B7 im Grunde nur ein Facelift des B6 ist. Bei deutlichem Preisunterschied (bei identischer Ausstattung und Laufleistung zwischen B6 aus Ende 2010 und B7 aus Anfang 2011) fällt eine solche Entscheidung sicherlich leichter. Bei identischem Preis würde sich mir diese Frage nicht stellen. Aber vielleicht ist beim B6 (gerade in Bezug auf das Erscheinen des B8) ja noch ein nicht unerheblicher Nachlass drin, wer weiß.
Es gibt optisch auch kaum Änderungen während der B7-Modelljahre, mit einigen wenigen Ausnahmen:
- Um Anfang 2012 herum wurde die Klimabedieneinheit von Analogdrehrad mit vollen Graden wieder auf Halbgrade mit weißer Digitalanzeige geändert
- Ende 2012 kam bei den Handschaltern ein ergonomischerer Schalthebel rein, zu erkennen am konvexen Oberteil mit dem Gangwahl-Aufdruck. Liegt besser in der Hand, sieht aber nicht mehr ganz so sportlich aus
- Anfang 2013 wurde die Bluetooth-Anzeige in die MFA übernommen
- Um Anfang 2014 herum wurde das Ziffernblatt der Analoguhr geringfügig aufgewertet und vom Nachttisch-Wecker-Strichdesign in ein Balkendesign geändert. Die Plastikzeiger blieben aber gleich
- Mitte 2014 wurd die Fahrzeugansicht (geöffnete Türen) in der MFA Premium auf 3D umgestellt
@martinp85
Sehr interessant, deine Infos! Danke dafür! Gibt es ein Bild von dem geänderten Schalthebel? Bekam der CC den vielleicht vorher schon (Stichwort Facelift)?
Bluetooth-Anzeige in der MFA ist vernachlässigbar, da im RNS dafür auch eine Anzeige existiert.
3D-Ansicht der PMFA ist wiederrum ein nettes Gimmick.
Das Klimabedienteil ist nach dem Wechsel wesentlich harmonischer in das Innenraumdesign eingebunden als das alte Teil.
Die Gestaltung der Analoguhr ist Geschmackssache. Jedoch gefällt mir das neue Design besser.
Hier der Schalthebel "alt": http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/36/3331/47592581/dscf1692-4693203579057901529.JPG
und hier der Schalthebel "neu": http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/46/1114/51479173/passat-09-2012-021-4741208643030832984.jpg
Klasse, dann hat der CC den veränderten Schalthebel schon seit dem FL. Danke! 🙂
ich hab mit Produktionsmonat 04/2012 noch den alten Schalthebel, aber bereits die neue Klimabedieneinheit. In punkto Schalthebel gabs wohl eine Übergangszeit wo beide Knüppel verbaut wurden, da kann man kein exaktes Änderungsdatum ausmachen
Hmm mal ne Frage zum Klimabedienteil , weiss wer was das Ding kostet ? (also das mit den Halbgraden)
Obwohl ich find schon das sich das alte gut Einfügt in den Innenraum da ja in der Mittelkonsole auch die Knöpfe Gelb leuchten.
Übrigens meine Meinung würde den B7 bevorzugen allein schon weil die Parkbremse nich mehr neben den Lichthauptschalter ist und somit auch für den Beifahrer als Notbremse besser zu erreichen ist