B58 Motorschaden durch LSPI

BMW 3er F30

Servus.. Habe diesen Artikel zufällig gestern bei Youtube gesehen. Falls es schon gepostet wurde,kann ein Mod es löschen..

https://youtu.be/7qAMAjRYq6s

Mit freundlichen Grüßen

42 Antworten

Zitat:

@mwyalchen schrieb am 3. Januar 2023 um 22:27:15 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 3. Januar 2023 um 21:58:25 Uhr:


Anderes Thema, warum sollte man verunsichert sein?

Weil eine schreiben e10 ist gut und macht keine Probleme und der Leistungverlust sei nicht erkennbar. Andere sagen, man muss nur v Power tanken. Bei 2 Euro und 60l ist das schon stolze 120 pro Tankvorgang. Kann man überleben aber krass

Wo hast Du jetzt den Vorteil vom SmartDeal beschrieben?
Ich sehe nur einen, der Mineralölkonzern kann damit seine Bioquote erfüllen, obwohl er sie nicht ausweisen muss.
Denn alles was quasi als Premiumsprit verkauft wird, darf in die Mindestetbioquote von über 6% gerechnet werden, obwohl nicht augenscheinlich ausgewiesen und ist gerade dadurch aufgewertet. Falls nicht, Strafzahlungen. Irgendwann wird irgendwer den Faktor zahlen müssen.
Merke den Fehler.
Grundsätzlich mag man nicht, dass man E5 tankt… der Wissenschaftler weil es keinen Sinn macht, der BWLer im Konzern, weil er die Quote nicht erfüllt (Entschuldigung… die eigene Wertschöpfung dort natürlich mehr als).
PS: ich wähle nicht Grün.
Für mich bleibt E10. Oder lieber E20.
Oder lieber beim Diesel HVO statt FAMA, wobei das deutlich kein Vergleich zum Ethanol bei Benzin ist.

Ich mag da lieber als Ing die tatsächlichen Eigenschaften, ich tanke also wie heute möglich E10. Diesel… egal. Im Sportwagen… E85-E100 oder besser 😉

Für mich sieht das Deal eher wie psychologische Hilfe aus. Man tankt halt für 1.65, auf der Säule steht 1.99, das man einmal 120 Euro für deal gezahlt hat, vergisst man schnell. Der Vorteil ist bei ~300 Euro im Jahr begrenzt und selbst da wenn man maximale 1800L pro Jahr tankt. Und dafür Bindung auf Shell und gilt nicht im Urlaub.
Also, auch ein Ersparnis, sicherlich angenehmer, als günstigste Tankstelle in der Stadt zu suchen, aber kein Wunder

Zitat:

@Dieselmeister86 schrieb am 31. Dezember 2022 um 18:10:47 Uhr:


Bmw empfielt für den B58 LL17 FE+ was SAE 0W20 Öle sind. Damit dürften die bevorzugt von BMW verwendet werden.

Das ist korrekt und leider steht in den neuen Dokumentationen zu den 40i Modellen auch nur noch LL-17 und LL-12 drin und nicht mehr LL-04, was nämlich 5w-40 ermöglichen würde. Dazu muss man tief im BMWTIS blättern, dann findet man auch LL-04 als "technisch zugelassen", und dazu eine Liste mit namentlich zugelassenen Ölen. Auf diesem Weg konnte ich meine BMW-Werkstatt davon überzeugen, den regulären Ölwechsel mit Ravenol RUP 5w-40 machen zu lassen, und nicht das 0w-20 Pipiwasser zu verwenden.

Zitat:

@mwyalchen schrieb am 4. Januar 2023 um 00:00:09 Uhr:


Für mich sieht das Deal eher wie psychologische Hilfe aus.

Nope, das spart Geld. Herstellervorgabe bei mir ist 98. Bei Shell tanke ich 100er zum Preis vom 95er. 95er bei Shell ist immer billiger als 98er bei den Billigtankstellen. Der Deal kostet mich 8 € im Monat. Und das spare ich schon bei der ersten Betankung.

Ähnliche Themen

Herstellervorgabe ist 98? Welcher Motor soll das sein?

Für‘s MPPSK ist die Herstellerempfehlung, analog des MPPK, 98 Oktan.

MPPK.jpg

Ja, ich weiß - aber eben nur eine Empfehlung, keine Vorgabe. Daher die interessierte Nachfrage welcher Motor.

Umsonst wird der Hinweis nicht angebracht.
Auch mit Klopfregelung muss er ja erst ins Klopfen kommen, damit die Regelung funktionieren und die Zündung heraus nehmen kann. Philipp Kaess und Adrian Walden (pro boost engineering) haben zu Leistungssteigerungen und Spritqualität schöne Leistungsläufe (on track bzw auf dem Leistungsprüfstand) unter den verschiedenen Kraftstoffqualitäten durchgeführt und die Zündwinkel und Zündaussetzern betrachtet. Dabei ist es super, dass wir eine gute Klopfregelung haben, aber Wunder kann sie auch keine bewirken. Afaik kann schon ein Kettenrasseln die Klopfregelung beeinflussen. Damit kann‘s mit höheren Drücken und im KF angepassten Zündwinkelkennfelder gut gehen, muss es aber nicht.
Letztlich bleibt jedem selbst überlassen was er tankt - ich möchte halt auch kein ROZ 95 oder E10 fahren, gerade wenn ich einen B58 mit MPPSK fahren würde.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 2. Mai 2023 um 18:41:27 Uhr:


Herstellervorgabe ist 98? Welcher Motor soll das sein?

B58B30O1

"Benzinqualität
Der Motor ist ausgelegt auf Benzin gemäß DIN EN 228.
...
M Performance Modell: Super Plus mit RON 98.

Mindestqualität
Benzin bleifrei mit RON 91."

Das bezeichne ich als Vorgabe. Ist nicht das gleiche, wie Mindestvorgabe, sondern die Vorgabe für den planmäßigen Betrieb in puncto Klopfregelung. Dass da mit anderem Sprit nichts passiert, ist mir auch klar. Ist auch kein F-Modell, aber darum geht es nicht, sondern um den pekuniären Nutzen des Shell smart Deals.

Zitat:

@DNS schrieb am 3. Mai 2023 um 19:17:26 Uhr:



Zitat:

@asphyx89 schrieb am 2. Mai 2023 um 18:41:27 Uhr:


Herstellervorgabe ist 98? Welcher Motor soll das sein?

B58B30O1

"Benzinqualität
Der Motor ist ausgelegt auf Benzin gemäß DIN EN 228.
...
M Performance Modell: Super Plus mit RON 98.

Mindestqualität
Benzin bleifrei mit RON 91."

Das bezeichne ich als Vorgabe. Ist nicht das gleiche, wie Mindestvorgabe, sondern die Vorgabe für den planmäßigen Betrieb in puncto Klopfregelung. Dass da mit anderem Sprit nichts passiert, ist mir auch klar. Ist auch kein F-Modell, aber darum geht es nicht, sondern um den pekuniären Nutzen des Shell smart Deals.

Ich suche schon lange nach der Aussage, auf welchen Sprit der B58 (340i) ausgelegt ist.
Woher hast du diese oben beschrieben „Benzinqualität Vorgaben“ ?

Aus dem Handbuch.

Ich fahre den 140i seit 60.000 Kilo mit e10. Völlig problemlos.

Zitat:

Ich fahre den 140i seit 60.000 Kilo mit e10. Völlig problemlos.

Hatte da noch jemand Probleme?

Deine Antwort
Ähnliche Themen